Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2007 um 19:29 Uhr durch Mo4jolo(Diskussion | Beiträge)(Problem der braglist mit IE behoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ziel des Mentorenprogramms ist es, neuen Benutzern die Möglichkeit eines persönlichen Ansprechpartners für die ersten Schritte bei Wikipedia bereitzustellen. Dieser Ansprechpartner, der Mentor, wird bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Für das Mentorenprogramm stehen die unten genannten Mitarbeiter zur Verfügung. Sollte der persönliche Mentor einmal nicht bereitstehen, lässt sich Hilfe auch bei anderen Mentoren oder auf der Seite Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer finden.
Benutzer, die am Projekt aktiv mitwirken wollen, finden alle nötigen Informationen in der Infobox am rechten Rand oder direkt unter Wie wird man Mentor.
Ich bin 25 und meine Spezialgebiete sind Mathematik und Germanistik. Ich interessiere mich aber auch für Politik und die Welt im Allgemeinen und habe grundlegendes Wissen zur Qualitätskontrolle, zur Löschung von Artikeln und den Artikel-Relevanzkriterien. Gerne lese ich auch Artikel Korrektur. Ich bin seit August 2004 dabei.
Ich bin seit Dezember 2006 angemeldet dabei und arbeite recht viel in der Vandalismusbekämpfung. Meine Interessensgebiete sind Logik, Komplexitätstheorie und frankreichbezogene Themen.
Ich bin seit Dezember 2006 dabei und hauptsächlich an der Eingangskontrolle tätig. Das Wikifizieren und Vandalismus rückgängig machen zählt zu meinen Hauptbeschäftigungen in der Wikipedia.
Politikwissenschaftlerin und Journalistin, seit 2002 in der Wikipedia. Einsteiger, die Schwierigkeiten mit der Technik haben und sich im Dickicht der Hilfeseiten verirrt haben, nehm ich gerne bei der Hand.
Schwerpunkte von mir sind Fragen zur Wikipedia, Vorlagen, Kriminalserien und anderes. Ich überprüfe Artikel gerne und verbessere sie mit korrekter Rechtschreibung und guten Formulierungen. Des weiteren bearbeite ich exzellente Artikel.
Erst seit Anfang 2007 aktiv, also noch fast in der Newbie-Zeit, übersetzte ich öfter Artikel aus dem Englischen. Gerne lese ich auch Artikel nochmal durch und überpüfe sie auf Tipp- oder Formatierungsfehler und ergänze Kategorien oder Personendaten.
Männlich, Anfang 30, Auswanderer und Administrator. Ich helfe gerne in allen allgemeinen Fragen zur Wikipedia weiter; meine speziellen Fachgebiete hier sind die Musik und meine Wahlheimat Norwegen.
Ich bin seit fast einem Jahr hier aktiv und kann mich insofern noch an die erste Zeit hier erinnern. Fachlich gehöre ich zu den Juristen hier. Interessengebiete sind vor allem Qualitätskontrolle, Biografien, Recht und Geschichte.
Willkommen! Ich bin hier seit Oktober 2004 registriert und seit Mai 2006 aktiv. Ich bin hauptsächlich auf meinen Interessengebieten (Elektrotechnik, Informatik, ...), bei der Bekämpfung von Vandalismus und in einigen Portalen aktiv.
22 Jahre alt, Student, seit Oktober 2005 regelmäßig bei Wikipedia aktiv. Ich beschäftige mich hier vorwiegend mit Artikeln zu Wirtschaftsthemen und Orten.
Angemeldet seit Februar 2006, hauptsächlich an der Eingangskontrolle und im Ortsartikelbereich aktiv. Meine Interessen sind Fotografie, Informatik und Musik.
seit Mitte 2005 hier aktiv, Fachmann am ehesten im Bereich Theater und Musik, Interessen vor allem auch im sprachlichen Bereich, aber nicht nur - zu vieles ist interessant.
Erster Edit hier 2003, Interessen- und Tätigkeitsfelder: Biographien, Bilder (Organisation, Löschung), allgemeine Projekt- und Wartungsfragen, Administrator hier und auf Wikimedia Commons.
Bei WP seit Oktober 06 und längst schwerst wikipediasüchtig. Interessiert sich für fast alles. Löschhöllenveteran, hauptamtlicher Türsteher und gelegentlicher Artikelverzapfer. Kann bisweilen leicht ruppig wirken, beißt aber nicht. entgegen anderslautenden Gerüchten ;-)
Bin seit Dezember 2004 dabei, interessiere mich für alles mögliche, meine Spezialgebiete sind jedoch slawische Themen, sowie Geographie und Geschichte. Hin und wieder bin ich auch mal in der Eingangkontrolle und in den Löschdiskussionen anzutreffen.
Hey Du! Ich bin Gymnasiast aus Berlin, seit etwa 1,5 Jahren Wikipedianer und beschäftige mich hier mit so ziemlich allem; vom Kampf gegen die Trollerei bis hin zur einfachen Tippfehlerberichtigung. Mein Fachgebiet ist Phantastik und Mythologie, besonders die moderne Fantasyliteratur.
Du bist neu bei Wikipedia und suchst einen Mentor?
Dann stelle auf deiner Benutzerseite folgendes ein:
{{Hilfe gesucht}}
Der nächste freie Mentor wird sich um Dich kümmern.
Wenn du einen Wunsch-Mentor hast, kannst du auch
{{Hilfe gesucht|Mentorenname}}
einfügen. Mentorename in diesem Fall durch den Wunsch-Mentor ersetzen.
Eine genaue Anleitung Schritt für Schritt findest du hier.
Informationen für zukünftige Mentoren und Interessierte:
Das Mentorenprogramm braucht immer wieder neue Hilfskräfte, die sich als Mentoren zur Verfügung stellen. Weitere Informationen, wie du neuer Mentor wirst, findet du hier. Du findest die Idee gut oder hast Vorschläge? Dann trag Dich ein und beteilige Dich an der Diskussion.