Heroes (Fernsehserie)

US-amerikanische Fernsehserie (2006–2010)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2007 um 15:07 Uhr durch 84.23.227.25 (Diskussion) (Peter Petrelli). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Heroes ist eine US-amerikanische Fernsehserie, deren erste Staffel im Jahr 2006 auf dem US-Fernsehnetzwerk NBC angelaufen ist. Sie wird in drei Blöcken ausgestrahlt und somit wird der Trend fortgesetzt, Staffeln nicht mehr an einem Stück auszustrahlen. In Deutschland wird RTL II ab Herbst 2007 mit der Ausstrahlung beginnen.[1]

Handlung

Die Serie handelt von Menschen, die entdecken, dass sie über außergewöhnliche Kräfte verfügen. Auch ihre Nachkommen verfügen über besondere Fähigkeiten, die sich jedoch von denen ihrer Eltern unerscheiden. So gibt es zwei Brüder aus New York, die offenbar das Fliegen beherrschen. Eine Cheerleaderin stellt fest, dass sie ähnlich wie Wolverine von den X-Men über Selbstheilungskräfte verfügt und ein junger japanischer Angestellter entwickelt die Fähigkeit, Raum und Zeit zu beeinflussen.

Neben einer mächtigen Gruppierung, die zunächst im Verborgenen bleibt, interessiert sich Mohinder Suresh, ein junger indischer Wissenschaftler (Genetiker), dessen Vater das Auftauchen der Heroes entdeckt hat, für die außergewöhnlichen Menschen. Beide Parteien geraten schnell aneinander. Die Motive der mächtigen Gruppierung bleiben aber vorerst unklar. Sie scheint nicht einmal vor Mord zurückzuschrecken und verfügt über große Ressourcen sowie Helfer, die auch über spezielle Kräfte verfügen. Ein weiterer Konflikt entsteht durch Sylar, einen Uhrmacher, der auf der Jagd nach den Heroes ist, um sie zu töten und ihre Kräfte zu absorbieren.

Alle Charaktere versuchen, ihre Fähigkeiten zu verstehen und zu beherrschen, was einigen Charakteren, z. B. Peter Petrellis, nicht leicht fällt. Eine Prophezeiung eines der Heroes, Isaac Mendez, ein Comicbuchautor der in der Lage ist die Zukunft zu zeichnen, sagt voraus, dass eine gigantische Explosion New York vernichten wird. Im Lauf der Serie wird die Verhinderung dieses Ereignisses zum Charakterübergreifendem Ziel: „Save The Cheerleader, Save The World“

Die Handlung wird nicht nur in den einzelnen Episoden der Fernsehserie erzählt: Details aus dem Leben verschiedener Protagonisten finden sich auch in kurzen Graphic-Novells, die vom Sender im Internet veröffentlicht werden.

Besetzung

Hauptcharaktere

Claire Bennet

Claire ist eine 16-jährige High-School-Cheerleaderin, die bei Adoptiveltern wohnt. Eines Tages stellt sie fest, dass bei ihr alle Verwundungen in wenigen Augenblicken verheilen. In mehreren Anläufen versucht sie mit ihrem Schulkameraden Zach sich ernsthaft zu verletzten oder sich selbst zu töten und dokumentiert dies mit einer Kamera. Im Laufe der Serie erfährt sie von ihrer Mutter, die das Feuer beherrscht und, dass Nathan Petrelli ihr Vater ist. Sie wird von Hayden Panettiere gespielt und stellt durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit eine Schlüsselrolle dar.

Mr. Bennet (Hornbrille)

Mr. Bennet ist Claires Adoptivvater. Er ist Teil einer geheimen Organisation, welche von Personen mit besonderen Kräften Kenntnis hat.

Simone Deveaux

Simone, gespielt von Tawny Cypress, ist eine Kunsthändlerin, die die Bilder ihres Ex-Freundes, Isaac Mendez, verkauft, ohne jedoch anfangs zu glauben, dass diese die Zukunft zeigen würden. Sie hat eine kurzzeitige Affäre mit Peter Petrelli, welcher ihren Vater Charles Deveaux (Richard Roundtree) im Sterbebett pflegte. Wegen dieser Affäre gibt es mehrmals heftigen Streit zwischen Peter und Isaac. Sie wird von Isaac in Folge 16 umgebracht, im Glauben er würde Peter erschiessen.

Hiro Nakamura

Hiro ist ein japanischer Büroangestellter, der das Raum-Zeit-Kontinuum krümmen kann. Gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen und Freund Ando Masahashi reist er nach Amerika um einer atomaren Explosion, welche die ganze Stadt zerstört und die er in einer Zukunftsreise gesehen hat, vorzubeugen. Er ist es auch, der aus der Zukunft kommt, um Peter Petrelli die Botschaft "Save the cheerleader, save the world" zu übermitteln. Gespielt wird der Programmierer von Masi Oka.

Isaac Mendez

Isaac ist ein heroinabhängiger Maler. Unter Drogeneinfluss zeichnet er Bilder, die die Zukunft zeigen. Da er sich nicht daran erinnert, die Gemälde gezeichnet zu haben, fürchtet er sich vor sich selbst und glaubt, verrückt zu sein. Im Laufe der ersten Staffel lernt er mit Hilfe von Eden und Mr. Bennett seine Kräfte ohne Drogen benutzen und kontrollieren zu können. Die Rolle des Isaac wird von dem venezolanischen Schauspieler Santiago Cabrera gespielt.

Matt Parkman

Matt, verkörpert von Greg Grunberg, ist ein Polizist. Während eines Einsatzes hört der in einer Ehekrise steckende Cop die Gedanken eines Opfers, welches sich versteckt hat und findet so das kleine Mädchen. Aufgrund seiner Gabe wird er zum FBI beordert, denn die Fähigkeit, die Gedanken anderer zu lesen und so Wahrheit und Lüge zu unterscheiden, macht ihn zum perfekten Ermittler.

Micah Sanders

Micah ist der Sohn von Niki Sanders und wird von Noah Gray-Cabey gespielt. Er ist ein Wunderkind und kann durch seine Kraft mit Maschinen und elektronischen Geräten kommunizieren. [2]

Niki Sanders

Niki ist eine alleinerziehende Mutter, deren Mann im Gefängnis sitzt. Sie hält sich und ihren Sohn durch Strippen im Internet über Wasser. Als ihre Arbeitgeber eines Tages in ihrer Wohnung erscheinen, um sie an ihre Schulden zu erinnern, zeigt sich Jessica, ihre Zwillingsschwester, die im Alter von 11 Jahren vom Vater der beiden getötet wurde. Diese zweite, dominantere Persönlichkeit, die bei dem Versuch starb, Niki vor dem Vater zu beschützen besitzt übernatürliche Stärke und macht es sich zur Aufgabe, Niki und Micah zu beschützen. So tötet sie als erstes die beiden ungebetenen Gäste auf brutalste Art und Weise. Als Micahs Vater wieder auftaucht wird Niki bei dem Versuch, die zweite Persönlichkeit in sich zu besiegen, von starken Selbstzweifeln geplagt und so depresiv, das Jessica vorerst die Kontrolle übernimmt. Niki/Jessica wird von Ali Larter verkörpert.

Mohinder Suresh

Mohinder ist Professor an einer Universität in Indien. Sein Vater war ebenfalls Wissenschaftler und wollte die „Heroes“ finden. Nach dessen Tod ist Mohinder, gespielt von Sendhil Ramamurthy, nach New York gekommen, um sich mit den Forschungen seines Vaters zu beschäftigen und Antworten zu finden, natürlich auch über den mysteriösen Tod seines Vaters.

Nathan Petrelli

Nathan (Adrian Pasdar) ist ein skrupelloser Politiker, der selbst davor nicht zurückschreckt, seinen Bruder zu benutzen, um Erfolg zu haben. Er ist in der Lage zu fliegen, versteckt dieses Geheimnis jedoch. Mr. Lindermann verschafft Nathan Petrelli die finanziellen Mittel und somit den politischen Erfolg, den er sich wünscht, sodass dieser in der Schuld von Lindermann steht. Nathan ist somit gezwungen, jede politische Handlung seines Gönners zu legitimieren, auch wenn er dadurch im Zwiespalt mit sich selbst steht.

Peter Petrelli

Peter, gespielt von Milo Ventimiglia, ist ein Krankenpfleger aus New York. Seine Gabe ist es, die Fähigkeiten anderer Heroes zu absorbieren, wobei sich sein Körper diese Kräfte merkt. Somit ist Peter in der Lage, dauerhaft auf alle Fähigkeiten derer, mit denen er schon einmal Kontakt hatte, zurückzugreifen. Seine Fähigkeit entdeckt er zu Beginn der 1. Staffel in der Nähe seines Bruders Nathan.

D.L. Hawkins

D.L. Hawkins ist Nikis Mann und Micahs Vater. Er sitzt unschuldig im Gefängnis, obwohl er seine Unschuld beteuert. Er kann feste Oberflächen und Gegenstände durchdringen und seinen Körper durchlässig machen.

Sylar

(eigentlich Gabriel Gray) ist ein Uhrmacher und einer der ersten Heroes, die Chandra Suresh ausmachen konnte. Er besitzt die Fähigkeit sich die Kräfte anderer Heroes anzueignen. Der genaue Vorgang der Aneignung ist nicht erklärt, das einzig Bekannte ist, dass er zu diesem Zweck den Kopf des Heroes aufschneidet und sein Gehirn entwendet. Deshalb macht er sich anhand Suresh' Liste auf die Jagd nach anderen Helden, um ihre Kräfte zu absorbieren und etwas „Besonderes“ zu werden. Er wird gespielt von Zachary Quinto.

Nebencharaktere

Charlene „Charlie“ Andrews
(gespielt von Jayma Mays) ist eine Kellnerin im Burnt Toast Diner. Sie hat ein fast perfektes fotografisches Gedächtnis, weshalb sie nach einem kurzen Auftritt in der Serie von Sylar getötet wird, der sich ihrer Fähigkeit bemächtigen will. Alle Rettungsversuche seitens Hiros bleiben erfolglos.
Lyle Bennett
(gespielt von Randall Bentley) ist Claire Bennetts jüngerer Adoptivbruder. Nachdem er von Claires Heilungskräften erfährt, wird er im Auftrag seines Vaters einer Gehirnwäsche unterzogen.
Der Haitianer
(gespielt von Jimmy Jean-Louis) ist der Assistent von Mr. Bennett. Er hat die Kraft Erinnerungen zu löschen sowie bestimmte Kräfte der Heroes, wie etwa Gedankenlesen, zu blockieren. Er ist die linke Hand von Claires Vater, der auch der "Company" angehört.
Audrey Hanson
ist eine von Clea DuVall gespielte FBI-Agentin die auf der Jagd nach Sylar ist. Während einer Morduntersuchung in Los Angeles trifft Audrey auf Matt Parkman, mit Hilfe dessen Kraft sie Sylar erwischen will.
Ando Masahashi
(gespielt von James Kyson Lee) ist ein Freund von Hiro. Trotz einiger Zweifel an dessen neu gewonnenen Kräften reist er mit ihm in die USA, um die Katastrophe zu verhindern.
Eden McCain
(gespielt von Nora Zehetner) arbeitet für Mr. Bennett. Ihre Kraft liegt in ihrer Stimme, durch die sie andere Menschen kontrollieren kann. Sie wird von Sylar bei seinem Ausbruch getötet. Ihr Name wird jedoch weiterhin in den Openingcredits genannt.
„Texas“ Tina
(gespielt von Deirdre Quinn) ist Niki Sanders beste Freundin, die regelmäßig auf Micah aufpasst und Niki zu Treffen der anonymen Alkoholiker begleitet.
Theodore „Ted“ Sprague
wurde von Audrey ursprünglich für Sylar gehalten. Ted, gespielt von Matthew John Armstrong, kann radioaktive Strahlung abgeben, welche ihm beispielsweise erlaubt, Wasser zu erhitzen oder sein eigenes Haus zu sprengen. Da seine Kraft, solange er sie noch nicht beherrschen kann, stark emotionsabhängig ist, tötet er bei einem Streit aus Versehen seine Frau, was ihn sehr stark mitnimmt und ihn in Depressionen und Todessehnsüchte stürzt.
Chandra Suresh
(gespielt von Erick Avari) ist der Vater von Mohinder Suresh und

ebenfalls ein Wissenschaftler, der auf mysteriöse Art und Weise ums Leben kam. Vor seinem Tod hatte er eine Theorie über graduelle evolutionäre Veränderungen der DNA aufgestellt und es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die „Heroes“ zu finden, um diese Theorie zu beweisen. Hierzu entwickelte er ein Computerprogramm, welches Menschen mit besonderen Fähigkeiten lokalisieren kann und schrieb ein Buch namens Activating Evolution um das Auftauchen dieser Fähigkeiten zu erklären.

Shanti Suresh
war Chandra Sureshs Tochter und starb im Alter von fünf Jahren an einer genetischen Anomalie. Obwohl Mohinder Suresh erst kürzlich von der Existenz Shantis erfuhr, hat sie sein Leben maßgeblich beeinflusst, da ihr Tod der Auslöser für die Forschungen seines Vaters war.
Jacqueline „Jackie“ Wilcox
(gespielt von Danielle Savre) ist die ehemalige beste Freundin von Claire. Mit der Zeit kommt jedoch Jackies Ehrgeiz und ihr Drang der Mittelpunkt von allem zu sein zwischen die beiden Freundinnen. so behauptet sie zum Beispiel, jemandem aus einem Feuer gerettet zu haben, was eigentlich Claire zuzuschreiben war. Deshlb wird sie von Sylar getötet, da er sie für den Cheerleader mit den besonderen Fähigkeiten hält.
Zach
(gespielt von Thomas Alexander Dekker) ist ein guter Freund von Claire Bennett. Er ist anfangs die einzige Person, der Claire ihr Geheimnis anvertraut. Jedoch hat sie, seitdem sie mit Zach befreundet ist, viel unter ihrer Chearleaderkollegin Jackie Wilcox zu leiden. Als Claire ihrem Vater erzählt, dass Zach ihr Geheimnis kennt, wird dieser einer Erinnerungslöschung unterzogen und vergisst so auch seine Freundschaft zu ihr.

Kritik

Die Serie wird bisher von den Medien hoch gelobt und gilt als vielversprechendste neue Serie im Jahr 2006/2007. Mit über 14 Millionen Zuschauern war die erste Folge von Heroes die erfolgreichste Serienpremiere des Senders NBC seit 5 Jahren.

Vom American Film Institute wurde Heroes außerdem zu einer der zehn besten Serien des Jahres 2006 gewählt.

Auszeichnungen

Eine detaillierte Auflistung findet sich unter Awards in der IMDb.

Quellennachweise

  1. Überraschung: RTL II zeigt US-Erfolg «Heroes»
  2. Interview mit Bryan Fuller, 1 Januar 2007.