20cent

deutsche Tageszeitung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2007 um 06:58 Uhr durch 84.154.26.212 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

20cent ist eine Tageszeitung im Tabloid-Format, die von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck herausgegeben wird und in der Lausitz (Südbrandenburg und Nordostsachsen) und im Saarland erscheint. Die Erstausgabe der 20cent lausitz erschien am 11. Mai 2004, die der 20cent saar am 31. März 2005. 20cent hat meist 32 Seiten und ist vierfarbig gedruckt. Sie war die erste Tageszeitung im Tabloid-Format in Deutschland. Die Ausgabe der 20cent lausitz ist ein Ableger der Lausitzer Rundschau, die 20cent saar gehört zur Saarbrücker Zeitung (beide Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck).

20cent (Lausitz)

Datei:20centlausitz.png
Beschreibung regionale Tageszeitung
Verlag Verlagsgruppe Holtzbrinck
Erstausgabe 11. Mai 2004
Erscheinungsweise täglich Mo-Fr
Verkaufte Auflage 20.000 Exemplare
Reichweite - Mio. Leser
(-)
Chefredakteur Andreas Oppermann, Dieter Schulz
Herausgeber Lausitzer VerlagsService GmbH, Cottbus
Weblink lausitz.20-cent.de

Mit dem Einzelverkaufspreis von 0,20 € zielt die Zeitung vor allem auf junge Leser. Der Claim von 20cent lautet: "20 Cent - hat jeder". Die Auflage war zuletzt mit 20.000 verkauften Exemplaren in der Lausitz und 15.000 im Saarland (laut SR) angegeben worden. Von der IVW geprüfte Zahlen gibt es allerdings nicht.

Die Gestaltung des Blattes wurde von Gründungschefredakteur Peter Stefan Herbst und Zeitungsdesigner Mario Garcia entwickelt. Neben einem knappen Überblick über wichtige Nachrichten aus der Region, Deutschland und der Welt wird das Produkt vor allem durch junge Inhalte wie eine tägliche Single-Börse, Musik- und Lifestyle-Seiten geprägt.

Nach dem erstmaligen Erscheinen des Blattes im Frühjahr 2004 in der Lausitz setzte dort ein verstärkter Wettbewerb auf dem regionalen Zeitungsmarkt ein. Im Saarland versuchte der Axel Springer Verlag mit einer Saar-Ausgabe der Welt Kompakt zu kontern, gab die eigene Saarland-Redaktion in Saarbrücken aber Ende September 2006 wieder auf.