Evelyn Hamann

deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (1942–2007)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2007 um 19:48 Uhr durch 217.228.138.240 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Evelyn Hamann (* 6. August 1942 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Sie stammt aus einer Musikerfamilie: Der Vater Bernhard Hamann war Violinist, Konzertmeister des NDR-Sinfonieorchesters und Gründer des Hamann-Quartetts, die Mutter war Sängerin und Musikpädagogin, ihr verstorbener Bruder Gerhard Hamann war Professor für Violoncello an der Musikhochschule Trossingen. Über Hamanns Privatleben ist wenig bekannt, da sie dieses weitestgehend aus der Öffentlichkeit heraus hält. Evelyn Hamann ist einmal geschieden und lebt in Hamburg.

Ausbildung und Engagements

Nach einer Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg unter anderem bei Eduard Marks startete Hamann eine Bühnenlaufbahn. Sie übernahm kleinere Rollen am Thalia Theater, anschließend führten sie ab 1968 Engagements nach Göttingen, Heidelberg und zuletzt bis 1979 nach Bremen. Dort gab sie unter anderem die Marthe Schwerdtlein in Goethes Urfaust.

Durchbruch

Einem großen Fernsehpublikum ist Evelyn Hamann seit 1976 als kongeniale Partnerin von Loriot in zahlreichen Sketchen bekannt geworden. Mit unbewegter Miene und hanseatisch trockenem Humor schrieb sie Fernsehgeschichte als „Fräulein Hildegard“ im Liebes-Clinch mit ihrem steifen Chef oder beim Date mit einem eitlen Verehrer, dem eine hartnäckige Nudel im Gesicht klebt, sowie als „Frau Hoppenstedt“ mit dem „Jodeldiplom“ („Da hab' ich was in der Hand, wenn die Kinder aus dem Haus sind - da hab' ich was eigenes“). Einer ihrer bis heute populärsten Sketche zeigte sie als Fernsehansagerin, die die britische Krimiserie "Die zwei Cousinen" präsentieren möchte und dabei wegen der zahlreichen "tie-äitsches" fast einen Nervenzusammenbruch erleidet.

Hamann hatte auch tragende Rollen in den Loriot-Filmen Ödipussi von 1988 sowie Pappa ante Portas aus dem Jahr 1991.

In den 1980er Jahren konnte sie noch einmal an ihre Popularität anknüpfen: als Haushälterin Karsta Michaelis in der Serie Die Schwarzwaldklinik. Später war sie regelmäßig in ihrer Rolle der "Thea" in der wöchentlichen Arztserie "Der Landarzt" zu sehen.

Seit 1992 spielt sie die Titelrolle in der erfolgreichen ARD-Fernsehserie Adelheid und ihre Mörder an der Seite von Heinz Baumann, von der seit dem 25. Oktober 2005 acht weitere Folgen ausgestrahlt wurden; weitere sind in Arbeit.

Lesungen

Sie hat sich auch durch Literatur-Lesungen und Hörbuch-Produktionen u.a. der Kriminalromane von Patricia Highsmith einen Namen gemacht.

Auswahl von Rollen

Fernsehen

Kino

Auszeichnungen