Xavier Kurt Naidoo (* 2. Oktober 1971 in Mannheim, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Soul- und R'n'B-Sänger. Neben seiner Solokarriere ist er Gründungsmitglied der deutschen Musikgruppe „Söhne Mannheims“, Mitinitiator und Dozent an der Mannheimer Popakademie und hat mit „Beats around the Busch“ und „naidoo records“ eigene Plattenlabels gegründet.
Biografie
Naidoos Vater Rausammy, Spitzname MC Thommy Tom, stammte aus Südafrika, hatte deutsche und tamilisch-indische Vorfahren, arbeitete in England und ließ sich mit Xaviers Mutter Eugene, einer Südafrikanerin ägyptischer Abstammung, in Mannheim nieder. Dort wuchs Naidoo schließlich im Stadtteil Wallstadt auf. Noch heute lebt er in seiner Heimatstadt, der er, auch zusammen mit seiner Band, den Söhnen Mannheims, einige Lieder widmete (z.B. „Meine Stadt“, „Wo komm ich her“).
Naidoo sagt, dass er in seiner Schulzeit oft wegen seiner dunklen Hautfarbe gehänselt und bedroht wurde, weshalb seine Kindheit und Jugend nicht immer einfach war. Darum erlernte er die Sportart „Kickboxen“, um sich so im Notfall besser verteidigen zu können. Heute bezeichnet er sich selbst oft als „Neger aus Kurpfalz“ (angelehnt an „Jäger aus Kurpfalz“) und „Sohn Zions“.
Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er in Schul- und Kirchenchören. Er wurde Mitglied des „Celebration Gospel Choir“, mit dem er eine CD aufnahm, und der Regional-Band „Just 4 Music“. Er machte die mittlere Reife, begann eine Lehre als Koch, modelte für Bademoden, war Türsteher und ging unter dem Namen „Kobra“ in die USA, wo er unter diesem Namen sein erstes Soloalbum („Seeing is Believing“) veröffentlichte. Außerdem stand er bei zwei Musicals in Mannheim und Hockenheim als Hauptdarsteller auf der Bühne.
1994 trat er als Backgroundsänger beim Rödelheim Hartreim Projekt der Frankfurter Produzenten Moses Pelham und Thomas Hofmann auf. Dort wurde er vom Label 3p entdeckt und als Solo-Star aufgebaut. Mit Sabrina Setlur nahm er noch im selben Jahr die Single Freisein auf und wurde so erstmals einem größeren Publikum bekannt.
Seinen bisher größten Erfolg feierte er 2003 mit der Single „Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)“ aus dem Album „The World According to RZA“ mit RZA, die in Deutschland Platz 1 der Singlecharts erreichte.
Für Besitz von 48 Gramm Haschisch und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde er im November 2000 zu 20 Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldbuße von 100.000 DM verurteilt [1]. Da das in der Öffentlichkeit jedoch wenig beachtet wurde, blieb sein Ruf davon fast unberührt.
Um seinem Faible für Sportwagen nachgehen zu können, gründete er in Mannheim eine Verleihfirma für Luxusautos, die er aber nach kurzer Zeit wegen Unprofitabilität wieder schloss.
Im Dezember 2005 veröffentlichte er sein lang erwartetes Album „Telegramm für X“. Das Album stieg sofort auf Platz 1 der LP-Charts ein und verkaufte sich bis Juni 2006 rund 600 000 mal. Das Album eroberte auch in Österreich und in der Schweiz Platz 1 der Charts. Eingeleitet wurde dieser Albumerfolg durch die sehr erfolgreiche erste Single-Auskopplung „Dieser Weg“. Der Song kam bis auf Platz 1 in den deutschen Charts und verharrte dort mehrere Wochen lang. Außerdem erreichte er die TopTen in Österreich und in der Schweiz.
Auf der ECHO-Verleihung 2006 trat er sowohl als Preisträger (u.a. bester nationaler Künstler), als auch als Showact in Erscheinung. Er stellte hier zum ersten Mal die zweite Singleauskopplung „Bist du am Leben interessiert“ live vor. Dieser Song schaffte in den deutschen Singlecharts die Höchstplazierung 27.
Am 23. Juni 2006 wurde der Song „Zeilen aus Gold“ veröffentlicht, am 3. November 2006 „Was Wir Alleine Nicht Schaffen“.
Sein Song „Danke“, in dem er sich bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für ihre Erfolge bei der WM 2006 „bedankt“, sollte eigentlich nur im Internet veröffentlicht werden. Nach dem großen Erfolg wurde er dann aber doch noch als Single veröffentlicht und stieg sofort auf Platz 1 der Single-Charts ein. Der Song erreichte auch in Österreich und in der Schweiz die Top-Ten.
Werk
Seine Texte befassen sich einerseits mit bekennendem Christentum und der Apokalypse (was ihm von manchen Gegnern den Vorwurf des Fundamentalismus eingebracht hat), andererseits mit Nächstenliebe und der Bekämpfung von Fremdenhass. Für seine Texte wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Er engagiert sich bei vielen Projekten, darunter Brothers Keepers, Rock gegen Rechts, 4 Your Soul, Rilke-Projekt, Zeichen der Zeit, Fourtress und seinem Lieblingsprojekt, den Söhnen Mannheims.
In der deutschen Fassung des Films City of God war er Synchronsprecher des Protagonisten und Erzählers Buscapé.
Gegenwart
Zur Zeit befindet sich Naidoo mit den Söhnen Mannheims auf ihrer Europa Clubtour 2007.
Am 9. Juli 2006 sang er anlässlich der Begrüßung der deutschen Fußballnationalmannschaft auf der Fanmeile in Berlin. Kurze Zeit später veröffentlichte er seinen neuen Song „Danke“, der sofort auf Platz 1 der deutschen Single-Charts einstieg. In dem Song bedankt er sich bei allen Spielern und Verantwortlichen im deutschen Kader namentlich für die WM 2006.
Im Dezember 2006 wurde Naidoo mit dem Radiopreis Einslive Krone ausgezeichnet.
Trivia
2006 wurde er von dem Männermagazin Men's Health zum bestangezogenen Mann Deutschlands gewählt.
Siehe auch: Rolf Stahlhofen, Edo Zanki, Christliche Popmusik
Diskografie (Solo)
Alben
Jahr | Alben | D | A | CH | Verkauft |
---|---|---|---|---|---|
1993 | Seeing is Believing (nur in den USA veröffentlicht) | - | - | - | |
1998 | Nicht von dieser Welt | 1 | 5 | 12 | 1.100.000 |
1998 | Live | 9 | 18 | 33 | |
2001 | Lightkultur (Brothers Keepers (Xavier Naidoo & Friends)) | 59 | - | - | |
2002 | Zwischenspiel - Alles für den Herrn | 1 | 1 | 3 | 650.000 |
2003 | ... Alles Gute vor uns ... (live) | 8 | 2 | 11 | |
2004 | Zeichen der Zeit (Zeichen der Zeit (Yvonne Catterfeld, Xavier Naidoo, Laith Al-Deen, Ben, Patrick Nuo, ...)) | 45 | - | - | |
2005 | Am I My Brother's Keeper? (Brothers Keepers (Xavier Naidoo & Friends)) | 22 | 75 | 43 | |
2005 | Telegramm für X (mit DVD) | 1 | 1 | 1 | 1.000.000 |
DVDs
- 1999 Nicht von dieser Welt (Konzert DVD)
- 2003 Alles Gute vor uns (Konzert DVD)
- 2005 Power of the Sound (Söhne Mannheims) (Konzert DVD)
Singles
Jahr | Singles | D | A | CH |
---|---|---|---|---|
1997 | Freisein (Sabrina Setlur mit Xavier Naidoo) | 23 | - | - |
1998 | 20.000 Meilen | 32 | - | - |
1998 | Nicht von dieser Welt | 19 | - | - |
1998 | Führ mich ans Licht | 27 | 35 | 40 |
1999 | Sie sieht mich nicht | 2 | 11 | 5 |
1999 | Skillz (Illmat!c feat. Xavier Naidoo & Moses Pelham) | 75 | - | - |
1999 | Eigentlich gut | 32 | - | - |
2000 | Seine Straßen | 15 | 40 | 37 |
2001 | Gib mir Musik (Edo Zanki, Xavier Naidoo, Sasha, ...) | 44 | - | - |
2001 | Way To Mars (Somersault & Xavier Naidoo) | 30 | - | - |
2001 | Lied (du, nur du) (Ben Becker & Xavier Naidoo) | 54 | - | - |
2001 | Adriano (Letzte Warnung) (Brothers Keepers (Xavier Naidoo & Friends) | 5 | - | - |
2001 | Über sieben Brücken musst du gehen (Erkan Aki & Xavier Naidoo) | 40 | - | - |
2001 | Alles (Sabrina Setlur feat. 'Xavier Naidoo)' | - | - | 86 |
2001 | Jeanny (Reamonn feat. Xavier Naidoo) | 18 | 31 | 86 |
2002 | Bevor du gehst | 5 | 14 | 29 |
2002 | Wenn ich schon Kinder hätte (Xavier Naidoo mit Curse) | 47 | 49 | - |
2002 | Wo willst du hin? | 3 | 13 | 11 |
2003 | Abschied nehmen | 5 | 6 | 43 |
2003 | Tu Me Manques (Stress feat. Xavier Naidoo) | - | - | 20 |
2004 | Du bist nicht allein (Zeichen Der Zeit (Yvonne Catterfeld, Xavier Naidoo, Laith Al-Deen, Ben, Patrick Nuo, ...)) | 8 | - | - |
2003 | Ich kenne nichts (das so schön ist wie du) (RZA feat. Xavier Naidoo) | 1 (1 Wochen) | 2 | 3 |
2004 | Ein weiterer Morgen (Zeichen der Zeit) | 33 | - | - |
2004 | Tage & Stunden (Bintia & Xavier Naidoo) | 24 | 49 | 71 |
2005 | Dieser Weg | 2 | 2 | 3 |
2005 | Bereit (Brothers Keepers (Xavier Naidoo & Friends)) | 39 | - | - |
2005 | Will We Ever Know (Brothers Keepers (Xavier Naidoo & Friends)) | 83 | - | - |
2006 | Bist du am Leben interessiert (Xavier Naidoo mit Tone) | 27 | 32 | 24 |
2006 | Zeilen aus Gold | 32 | 49 | 66 |
2006 | Danke | 1 (6 Wochen) | 34 | 100 |
2006 | With You (Majestic 12 feat. Xavier Naidoo) | 68 | 74 | - |
2006 | Was wir alleine nicht schaffen | 2 | 10 | 29 |
Single-Kollaborationen
Single-Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
- 1997 „Freisein“ Sabrina Setlur introducing Xavier Naidoo #23
- 1998 „Licence 2 Kill“ 3p #21
- 1999 „Skillz“ Illmat!c feat. Xavier Naidoo & Moses Pelham #75
- 1999 „Ein und Alles“ Bruda Sven feat. Xavier Naidoo
- 2000 „Alles“ Sabrina Setlur feat. Xavier Naidoo #16
- 2001 „Du, nur Du“ mit Ben Becker #54
- 2001 „Jeanny“ Reamonn feat. Xavier Naidoo #18
- 2001 „Way to Mars“ feat. Somersault & Xavier Naidoo #30
- 2001 „Über sieben Brücken musst du gehen“ feat. Erkan Aki #40
- 2003 „Tu me manques“ Stress feat. Xavier Naidoo
- 2003 „Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)“ RZA feat. Xavier Naidoo #1
- 2004 „Tage und Stunden“ Bintia feat. Xavier Naidoo #24
- 2006 „With you“ Majestic 12 feat. Xavier Naidoo #68
- 2006 „Ich trage Dich“ Zeichen der Zeit #56
Filme
- 2000 „Tatort - Die kleine Zeugin“ (TV)
- 2001 „Auf Herz und Nieren“ (kleine Rolle als Shalaman)
- 2005 „City of God“ - Synchronstimme des Buscapé
- 2007 „Yes, I am!“ - Dokumentation über Brothers Keepers
Musicals
- 1995 „Human Pacific“ von Richard Geppert
- 1998 „People“ von Richard Geppert
Band-Besetzung
- Ralf Gustke - Schlagzeug
- Alex Auer - Gitarre
- Neil Palmer - Keyboard
- Mathias Leber - Keyboard
- Robbee Mariano - Bass
- Ben Abarbanel-Wolff - Saxophon
- Stu Krause - Trompete
- Luca Sportiello - Gesang
- Annette Marquadt - Gesang
- Yvonne Betz - Gesang
Produzenten
- Philippe van Eecke
- Michael Herberger
- William T. Davis
Literatur
- Michael Fuchs-Gamböck, Jörg-Peter Klotz: Xavier Naidoo. Seine Wege, Goldmann, München 2002. ISBN 3-442-45317-8
Quellen
Weblinks
- Offizielle Internetseite von Xavier Naidoo
- Vorlage:PND
- Vorlage:IMDb Name
- Vorlage:Musicbrainz künstler
- Xavier Naidoo bei laut.de
- Xavier Naidoo bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Naidoo, Xavier |
ALTERNATIVNAMEN | Naidoo, Xavier Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Soul-Sänger |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1971 |
GEBURTSORT | Mannheim |