Diskussion:Al Gore
Vorwürfe der Scheinheiligkeit
Folgender Satz fand sich am Ende des Artikels:
"Das Wall Street Journal wies jedoch auf die besondere Situation Gores hin: „Herr Gore ist reich und glücklich genug, um sich diese Gegenrechnung leisten zu können“, eine amerikanische Durchschnittsfamilie könne das nicht."
Ich halte diesen Satz für überflüssig.
Die Sachlage:
- Al Gore wurde vorgeworfen, er wäre scheinheilig, da er viel Energie verbraucht (großes Haus usw. 20x mehr als ein Durchschnittsamerikaner).
- Darauf entgegnet seine Sprecherin, dass er tatsächlich viel Energie verbraucht,
dies aber klimaneutral tut. Eben durch "grünen" Strom, Aufforstung der Regenwälder u.ä.
Hier gäbe es nun 2 Möglichkeiten. Entweder man bekräftigt die Vorwürfe und weist nach, dass er eben nicht klimaneutral handelt und damit tatsächlich scheinheilig ist. Oder aber man lässt es gut sein.
Der Einwurf des Wall Street Journal, dass Gore reich ist und nur deswegen klimaneutral handeln kann, geht an den Vorwürfen in doppelter Hinsicht vorbei und hat damit nichts zu tun.
Petitesse
Ich finde es grotesk, den Artikel über eine Spitzenpolitiker mit einer doch eher anekdotischen Petitesse 'aufzumachen'. Es gibt doch wohl wichtigeres zu berichten. Das ist doch bestenfalls eine Fußnote.
- Du hast recht! Mach es besser! -- Forevermore 21:59, 4. Sep 2004 (CEST)
- Habe versucht, es umzustellen! Einverstanden?
Es geht um die Person, nicht um das Amt, auch wenn die Verlinkung anderes versprechen mag, ist und bleibt dies eine offene Enzyklopädie.
Aussehen
Nur mal eine Anmerkung am Rande:)!? War Al beim "schönheits"Doc ?? Er sieht so komisch/künstlich aus!?? habe ihn nun einige jahre nicht gesehen und bin erschrocken als ich ihn kürzlich im tv gesehen habe!?
Nein, war er nie, ist wie bei Nixon, sieht so aus, ist aber nicht!
parteisch
Ich finde den Artikel ein bisschen parteisch. Ganz wichtige Punkte seines Wahlkampfes (wie seine Weigerung, sich von Clinton helfen zu lassen oder dass es trotz der hervorragenden Wirtschaftslage, was in der Regel der amtierenden Partei hilft, verloren hat) werden gar nicht erwähnt.
Ach... hatte er verloren? -- Herbertsdóttir 10:12, 22. Jul 2006 (CEST)
Ja er hat verloren und das genannte macht den Text gar nicht parteiisch!!!
Hat er verloren? ich denke, dass hat er nicht. Niemand kann etwas für das US-Wahlsystem. Al Gore bleibt Präsident der Herzen.
Aussprache!
Ich glaube es ist angebracht für den Namen die Lautschrift als Hilfe zur korrekten Aussprache mitanzugeben (ich kann es leider nicht, da ich keine Lautschrift beherrsche). Vorsicht! Der Name wird nicht Äll ausgesprochen.--El surya 02:30, 28. Aug 2005 (CEST)
Nein, man spricht ihn Ähl Gore, wobei man das o als nasallaut nehmen muss.
Es sollte noch erwähnt werden, dass Al Gore in mehreren Futurama-Folgen vorkommt (z.B. einmal hier: Vice Presidential Action Rangers) und er im englischen Original selber die Sprechrolle synchronisiert hat. Dort wird auch auf die Anekdote mit dem Internet eingegangen (in den späteren Folgen, wenn er sogar als Mondimperator angepriesen wird). Ich kann da leider nicht weiterhelfen, da ich meine Futurama-DVD-Sammlung gerade komplett verliehen hab. ^^ --Rollo rueckwaerts 18:50, 27. Feb 2006 (CET)
Wahl 2000
Meines Erachtens beendete erst ein Urteil des Supreme Courts die Wahl 2000, der oberste Gerichtshof der USA setzte sich mit einem Urteil über den Obersten Gerichtshof Floridas hinweg und verbot die Neuauszählung der Wahlstimmen. Im Artikel steht jedoch, der oberste Gerichtshof Floridas hätte das so entschieden.
Werde das ändern. mfg Suchmeister 10:13, 16. Jun 2006 (CEST)
Es darf die Neuauszählung beantragt werden, wenn die Differenz weniger als ein Prozent beträgt, allerdings ist dies eine Formalie und jeder erhält immer die Zustimmung!
Vorsprung durch die Anzahl der Stimmen
Vielleicht steh ich einfach nur aufn Schlauch aber wieviel Stimmen hatte denn Al Gore mehr: 250000 ( Wie am Anfang des Artikel) oder mehr als 500000 ( Weiter unten )???
Fand ich etwas konfus
Gruß
Nomoh
ich bin mir ziem lich sicher es sind 500.000
Gegner
Weiß jemand wer Al Gores republikanischer Gegner als Vizepräsident gewesen wäre? also: Clinton : Dole Gore : ????
Bei der Wahl 1992 waren die Konkurrenten:
Bill Clinton : Bush;
Al Gore : James Quayle
Bei der Wahl 1996: Bill Clinton : Bob Dole; Al Gore : Jack Kemp --Maphry 21:13, 1. Dez. 2006 (CET)
Neues Bild von Al Gore
mitterweile sieht er doch schon ein wenig anders. Könnte jemand das erste Bild erneuern?
An die überifrige IP 80.138.2.128 et. al.
Wärst du bitte so freundlich deine unqualifizierten Anschuldigungen für dich zu behalten und deine nicht den Tatsachen entsprechenden Edits bleiben zu lassen! Sonst muss ich den Artikel für IPs sperren lassen. -- ~ğħŵ ₫ 07:45, 20. Mär. 2007 (CET)
Objektivität des Films
Ich finde es unerträglich, daß versucht wird, die WIKIPEDIA zum Agit-Prop-Medium zugunsten der Treibhauskampagne umzufunktionieren. Der Wert als Enzyklopädie wird dadurch in Teilbereichen gegen NULL gedrückt. Das gilt auch hier: der Film enthält eine Aneinanderreihung von Unwahrheiten: insbesondere trifft der von Gore in den Mittelpunkt der Präsentation gestellte Zusammenhang zwischen CO2 in der Antarktis und der Temperatur nicht zu, da in den Eisbohrkernen ein CO2-Anstieg immer NACH dem Temperaturanstieg folgt. Ich verzichte hier aus Zeitmangel darauf, im Text vorne selbst etwas zu ändern. Wem die Qualität der Wikipedia wirklich am Herzen liegt, der sollte wenigstens vermerken, daß der Film wegen seines Inhalts heftig angegriffen wird. --Kermecke 12:30, 4. Mai 2007 (CEST)
- Passt wahrscheinlich vom Thema eher in Eine unbequeme Wahrheit. Zu Deinem Argument, dass CO2 immer der Temperatur nachfolge gibt es aber folgendes zu lesen:
- - http://www.realclimate.org/index.php/archives/2007/04/the-lag-between-temp-and-co2/
- Gruß, -- Hardern -T/\LK 12:35, 4. Mai 2007 (CEST)
- Zumindest seine voreiligen Statements zum Vostok-Eis sollte er schleunigst revideiren, denn die sieht sogar das IPCC kritisch: "Stable isotope data from high-elevation ice cores provide long records and have been interpreted in terms of past temperature variability (Thompson, 2000), but recent calibration and modelling studies, in South America and southern Tibet (Hoffmann et al., 2003; Vuille and Werner, 2005; Vuille et al., 2005), indicate a dominant sensitivity to precipitation changes, at least on seasonal to decadal timescales, in these regions.", Gore verkauft seinen Zusehern also einen Proxy für Niederschläge am Pol als Beleg für die globale Temperatur der letzten zillionen Jahre... -- ~ğħŵ ₫ 16:10, 4. Mai 2007 (CEST)
- p.s.: nicht alles, was das Hockey-Team von sich gibt, ist automatisch wahr, es ist genug Unfug dabei.
- p.p.s: Zum Film (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Wahrheit, einfach zum Nachdenken): Falsehoods in Gore's An Inconvenient Truth oder Convenient Fibs about an Underlying Truth: Al Gore’s Tortured Brief on Climate Change’s Causes, Effects, and Solutions -- ~ğħŵ ₫ 16:25, 4. Mai 2007 (CEST)
- Gib doch bitte noch ne Seitenzahl an, dann muss ich nicht erst umstaendlich suchen. Danke! Hardern -T/\LK 16:17, 4. Mai 2007 (CEST)
- Nicht schwer zu finden: Ch06-v2 (die v1 wär höchst interessant, bzw. die Änderungen), S.473. Interessantes Detail am Rande: der letzte Absatz auf S472 wurde nach dem Peer-Review in den Report reingeschleust und ist höchst problematisch: Die Proxies divergieren nämlich massiv von den Temperaturaufzeichnungen seit 1980(60) - genau das selbe Problem, warum die Solar-These als untauglich abgetan wird, betrifft auch die Holzbohrer. Aber zum Glück gibts Literatur mit einer billigen Erklärung für dieses Problem.-- ~ğħŵ ₫ 17:48, 4. Mai 2007 (CEST)
- Wenn Du Freude dran hast, kann ich Dir die erste Version schicken. Habe sie mir damals von der Seite heruntergeladen, noch bevor die 2. Version erschienen ist. --IqRS 20:28, 7. Mai 2007 (CEST)
- Nee danke. Ich hatte die beiden ersten Drafts, habe sie aber jetzt gelöscht. Hardern -T/\LK 20:31, 7. Mai 2007 (CEST)
- War an ghw gerichtet ;-) --IqRS 20:34, 7. Mai 2007 (CEST)
- Bitte, danke! -- ~ğħŵ ₫ 12:12, 8. Mai 2007 (CEST)
- Gib doch bitte noch ne Seitenzahl an, dann muss ich nicht erst umstaendlich suchen. Danke! Hardern -T/\LK 16:17, 4. Mai 2007 (CEST)
- Robert Johnston: Auf dessen Website kann man so interessante Sachen lesen wie z.B. "Okay, enough about me... What about you? Do you know how to go to heaven?" Und dann folgt ein Link zu radikalreligiösen Spinnern.
- Des weiteren darf man sich in der Rubrik "IMHO" Leserbriefe des Autors antun, in denen seine Gesinnung auch dem letzten klar wird: "Certainly Christians should care for the environment as it is God's creation, and we should reject materialism. At the same time, this care must be tempered with common sense and must not be more important than care for people. Our current care for the environment has only been possible because of our prosperity, a point often overlooked by "progressives". Contrary to the current media-driven campaign, Christians need a view on the issue that is based in truth, steeped in wisdom, and mindful of godly principles."
- (Persönlichen Angriff entfernt von Hardern -T/\LK 19:17, 7. Mai 2007 (CEST)) --Djaix 21:00, 4. Mai 2007 (CEST)