Am 22. Juni 1476 besiegten die Eidgenossen und ihre Bündnispartner Karl den Kühnen, Herzog von Burgund, in der Schlacht bei Murten.
Nach der eidgenössischen Unterstützung für den oberdeutschen Aufstand und Überfällen in der Waadt, wandte sich Karl gegen die Eidgenossenschaft, welche seit der Ewigen Richtung mit Habsburg (1474) frei für den Krieg gegen Burgund war. Nach der Niederlage bei Grandson belagerte Karl die Stadt Murten, worauf Bern die Eidgenossen erneut zur Verteidigung aufrief. Bei Murten trafen zwei über 20.000 Mann starke Heere (inkl. Tross) aufeinander: Das burgundische Heer war ein modernes stehendes Heer, das eidgenössische ein rasch zusammengezogenes Aufgebot mit ca. 1100 Reitern als Unterstützung.
Die Eidgenossen formierten sich in widerstandsfähigen Gewalthaufen mit den durch die Langspiesse geschützten Halbarten in der Mitte. Durch Helme vor Pfeilbeschuss geschützt konnte den dichten Reihen auch die Reiterei und die in Feldschlachten noch nicht entscheidende Artillerie nichts anhaben. Bei einer möglichen taktischen Unterlegenheit des burgundischen Heeres wurde letzteres durch den Angriff im Lager überrascht, da Karl nach persönlichem Augenschein des eidgenössischen Lagers am Vortag und mehrmaligem, vergeblichem Einrücken in die verregneten Stellungen alle Warnungen ignorierte. Die Eidgenossen überwanden den schlecht bestückten burgundischen Grünhag rasch und widerstanden Angriffen der nachrückenden Kontingente. Der Panik im burgundischen Lager folgte die vollständige Zerschlagung des Heeres.
Mit dem Sieg in der Entscheidungsschlacht der Burgunderkriege bereiteten die Eidgenossen das Verschwinden des burgundischen Staatswesens vor und etablierten sich dank der Überlegenheit der Fusstruppen als europäische Militärmacht, weshalb dem Ereignis ein epochaler Wert zukommt.
Wichtige Literatur:
- Himmelsbach, Gerrit: >>Je lay emprins - ich habs versucht<< Murten, 22. Juni 1476. In: Förster, Stig and Pöhlmann, Markus und Walter, Dierk (Ed.): Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis bis Sinai. München 2001, S. 109-122.
- Grosjean, Georges: Die Murtenschlacht. Analyse eines Ereignisses. In: Die Murtenschlacht. Eine Schweizer Ereignis in Europas Geschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit 1476-1976. Internationales Kolloquium zur 500-Jahr-Feier der Schlacht bei Murten. Murten 23.-25. April 1976 (Archiv des historischen Vereins des Kantons Bern 60). Bern 1976, p. 35-90.