Independent Spirit Awards 2004

Preisverleihung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2007 um 10:08 Uhr durch DoktorHeinrichFaust (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 19. Verleihung der Independent Spirit Awards fand 2004 statt und wurde von John Waters moderiert.


Sieger und Nominierte im Überblick:


Bester Film: Sofia Coppola, Ross Katz für Lost in Translation


Bester Debütfilm: Peter Care für Lost Heaven (The Dangerous Lives of Altar Boys)

  • Neil Burger für Interview with the Assassin
  • Eric Eason für Manito
  • Dylan Kidd für Rodger Dodger
  • Charles Stone III für Die Straßen Harlems (Paid in Full)


Beste Dokumentation: Michael Moore für Bowling for Columbine

  • Steve James für Stevie
  • Lucy Walker für Devil's Playground
  • John W. Walter für How to Draw a Bunny
  • Bill Weber, David Weissman für The Cockettes


Bester Hauptdarsteller: Derek Luke für Antwone Fisher


Beste Hauptdarstellerin: Julianne Moore für Dem Himmel so fern (Far from Heaven)


Bester Nebendarsteller: Djimon Hounsou für In America


Beste Nebendarstellerin: Shohreh Aghdashloo für Haus aus Sand und Nebel (House of Sand and Fog)


Bestes Leinwanddebüt: Nia Vardalos für My Big Fat Greek Wedding

  • Bob Burrus für Tully
  • America Ferrera für Echte Frauen haben Kurven (Real Women Have Curves)
  • Raven Goodwin für Lovely & Amazing
  • Artel Kayàru für Dahmer


Beste Regisseurin: Sofia Coppola für Lost in Translation


Beste Drehbuchautorin: Sofia Coppola für Lost in Translation


Bestes Drehbuchdebüt: Thomas McCarthy für The Station Agent


Bester Kameramann: Declan Quinn für In America


John Cassavetes Award: Rebecca Miller, Alexis Alexanian, Lemore Synan, Gary Winick für Personal Velocity: Three Portraits

  • Eric Byler, Marc Ambrose für Charlotte Sometimes
  • David Jacobsohn, Larry Rattner für Dahmer
  • Bernard Rose, Lisa Enos für Invansxtc
  • Alex Smith, Andrew J. Smith, Greg O'Connor, Michael A. Robinson für The Slaughter Rule


Producers Award: Effie Brown für Echte Frauen haben Kurven (Real Women Have Curves) und Stranger Inside

  • Jesse Scolaro, Allen Bain für Manito und Cry Funny Happy
  • Eden Wurmfeld für Kissing Jessica (Kissing Jessica Stein) und Fanci's Persuasion


Truer Than Fiction Award: Jennifer Dworkin für Love and Diane

  • Jeffrey Blitz für Spellbound
  • Eugene Jarecki für The Trials of Henry Kissinger
  • Mark Moskowitz für Stone Reader


Bester ausländischer Film: Alfonso Cuarón für Y tu mamá tambièn


Someone to Watch Award: Przemyslaw Reut für Paradox Lake

  • Eric Eason für Manito
  • Eitan Gorlin für The Holy Land