Die Volkstracht ist eine regionaltypische Bekleidungsform, die ihren Ursprung im Empire (1800-1820), Biedermeier (1820-1848) und Rokoko hat.
Volkstrachten gibt es meist in zwei Ausführungen, einer Werktagstracht und einer Festtagstracht. Zwar werden Werktagstrachten auch vereinzelt als Alltagskleidung getragen (was sie auch ursprünglich war), aber insbesonders in Heimatvereinen, Brauchtumsgruppen, Musikkapellen, Schützenkompanien und Chören wird das Tragen der Tracht gepflegt.
- Österreichische Volkstrachten
siehe auch: Tracht, Goldhaube, Dirndlkleid, Lederhose