Königliche Saline in Arc-et-Senans

Baudenkmal in Doubs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2003 um 00:24 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Jahr des Aufnahme zum Weltkulturerbe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Königliche Saline in Arc-et-Senans im Departement Français du Doubs ist eine Manufaktur zur Salzgewinnung, die 1779 fertiggestellt wurden. Die Anlage ist von der UNESCO im Jahr 1982 in das Verzeichnis des Weltkulturerbe aufgenommen worden.

Die Anlage wurde vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux (1736 - 1806) im Auftrag von Louis XVI geplant. Sie orientiert sich an der Idee der "idealen Stadt". Die Anlage besteht aus 11 Gebäuden, die im Halbkreis angeordnet sind und eine integrierte Industrie und Arbeitersiedlung bilden.

Die französische Revolution beendete 1789 die alte Ordnung und Ledoux verbrachte den Rest seines Lebens im Gefängnis. Dadurch konnte der Ausbau nicht mehr so fortgeführt werden, wie er sich das einmal vorgestellt hat.