Bekannte Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg
Professoren
Theologie
- Rudolf Bultmann
- Friedrich Heiler
- Wilhelm Herrmann
- Otto Kaiser (Theologe)
- Rudolf Otto
- Paul Tillich
- August Vilmar
Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Medizin
- Ludwig Aschoff - Aschoff-Tawara-Knoten
- Ernst Gottfried Baldinger
- Emil von Behring - Mediziner und Hygieniker, Träger des ersten Nobelpreises für Medizin
- Friedrich Wilhelm Beneke
- Hans Erhard Bock
- Rudolph Buchholz
- Christian Heinrich Bünger
- Johann Wilhelm Heinrich Conradi
- Euricius Cordus - Mediziner und Botaniker, gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Botanik in Deutschland
- Heinrich Cramer
- Johann Dryander (auch: Eichmann) Pionier der Sektion
- Ernst Freudenberg
- Emil Heinz Graul
- Wilhelm Grüter
- Johannes Hartmann - Chemiker, Mediziner
- Maximilian Jahrmärker
- Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling) - Mediziner, Staatswissenschaftler
- Rudolf Klapp
- Albrecht Kossel
- Ernst Küster - Chirurg
- Carl Friedrich Wilhelm Ludwig - Physiologe
- Christian Friedrich Michaelis
- Jakob Müller
- Otto Loewi - Pharmakologe
- Wilhelm Roser
- Werner Slenczka - Entdecker des Marburg-Virus
- Georg Wilhelm Stein der Ältere
- Georg Wilhelm Stein der Jüngere
- Johann Heinrich Sternberg - Mediziner und einer der Anführer im Marburger Aufstand von 1809
- Walter Stoeckel - Gynäkologe
- Rudolf K. Thauer - Mikrobiologe
- Franz Tuczek
- Gerhard Wendt
- Johannes Wolff - Mediziner (4. Mai 1554-)
- Ferdinand Wurzer - Mediziner und Chemiker
- Rudolf Zenker - Chirurg, erste Herztransplantation in Deutschland
- Konstantin Zwenger - Pharmazeut
Sozial- und Geisteswissenschaften
Naturwissenschaften/Mathematik
- Karl von Auwers - Chemiker
- Ferdinand Braun - Physiker
- Robert Bunsen - Chemiker
- Georg Ludwig Carius - Chemiker
- Rudolf Criegee - Chemiker und Entdecker der Criegee-Ozonolyse
- Johannes Gadamer - Pharmazeutischer Chemiker
- Christian Ludwig Gerling - Mathematiker, Physiker
- Siegfried Großmann - Physiker
- Friedrich Hessel - Mineraloge
- Erich Hückel - Chemiker und Physiker
- Hermann Kolbe - Chemiker
- Eugen Korschelt - Zoologe
- Günther Ludwig [1] - Physiker
- Hans Meerwein - Chemiker
- Wilhelm Nultsch - Botaniker
- Otto Heinrich Schindewolf - Paläontologe
- Ernst Schmidt (Pharmazeutische Chemie) - Pharmazeutischer Chemiker
- Wilhelm Walcher - Physiker
- Alfred Wegener - Entdecker der Kontinentalverschiebung, Pionier der Polarforschung, Privatdozent
- Albert Wigand - Pharmazeutischer Biologe
- Theodor Zincke - Chemiker
|
|
|
Bibliothekare
Studenten
|
|
|
[13] Bilder Marburger Studenten (16. bis 20. Jahrhundert)
Besucher / mit der Universität verbundene Personen
- Bettina von Arnim - Schriftstellerin (siehe Haus der Romantik)
- Ludwig Bickell - Denkmalschutz-Landeskonservator
- Giordano Bruno - Ketzer
- Joachim Heinrich Campe - Pädagoge
- Johannes Dieckmann - DDR-Volkskammerpräsident ("Gesamtdeutsches Gespräch" am 13. Januar 1961)
- Carl Duisberg - Industrieller ("Dr.-Carl-Duisberg-Haus", Studentenwohnheim)
- Karl Egermann - Geschäftsführer des Marburger Studentenwerks
- T. S. Eliot - Schriftsteller (Ferienkursteilnehmer 1914)
- Max Frisch - Schriftsteller (Ehrendoktor 1962)
- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Germanist (Besuch bei August Vilmar)
- Ernst von Hülsen - Kurator der Philipps-Universität
- Wilhelm von Humboldt - Staatsmann
- Marie Luise Kaschnitz - Schriftstellerin
- Carl Knetsch - Staatsarchivdirektor
- Walter Kröll - Universitätspräsident
- Friedrich Küch - Staatsarchivdirektor
- Martin Luther - Reformator (Marburger Religionsgespräch)
- Philipp Melanchthon - Reformator (Marburger Religionsgespräch)
- Franz von Papen - Politiker ("Marburger Rede" 1934)
- Carl Schäfer - Architekt ("Alte Universität")
- Otto Schmeil - Biologie-Didaktiker und Fachbuch-Autor
- Otto Ubbelohde - Märchen-Illustrator (Grimms), Maler
- Conrad Westermayr - Direktor der Hanauer Zeichenakademie
- Karl Winnacker - Vorsitzender des Marburger Universitätsbundes
- Daniel Jeanne Wyttenbach [14] - Schriftstellerin und Marburgs erste Ehrendoktorin
- Rudolf Zingel - Universitätspräsident
- Ulrich Zwingli - Reformator (Marburger Religionsgespräch)