Monika Siegfried-Hagenow

deutsche Journalistin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 00:03 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Monika Siegfried-Hagenow (* 1952 in Bergneustadt) studierte Kunstgeschichte, Germanistik, Pädagogik und Sozialpädagogik in Köln und Bonn. Sie arbeitet als freie Journalistin für Hörfunk und Fernsehen. Sie hat auch Reiseführer, Bildbände und Sachbücher veröffentlicht und wurde 1994 und 1999, mit dem Civis-Medienpreis ausgezeichnet.

Werke

Film

  • "Anne, Kopf hoch! - Eine Mutter im Wachkoma ", Dokumentarfilm 2002, mit dem Prix Leonardo in Silber ausgezeichnet
  • "ARD exclusiv: Ein Schnitt für Mohammed. Unterwegs mit dem Beschneider "

Hörfunk

  • "Der Brückenbauer. Oder: Wie europäisch ist die Türkei?"
  • "Kelly, Kultur und Kohle"
  • RadioFeature: "Zu Hause wären wir jetzt schon tot; Ausländer in Deutschland und der Krieg in ihrer Heimat"
  • "Jetzt sind wir die verdammten Russen - Spätaussiedler in Nordrhein-Westfalen" [Feature] ausgezeichnet mit dem Civis-Medienpreis

Bücher

  • Ernst H. Ruth, M Siegfried-Hagenow, Harald R. Fabian "Korsika" 1994 ISBN 3-76580-862-8
  • Klaus Liebe, M. Siegfried-Hagnow "Die Nationen Europas. Griechenland" Illustrationen von Gerhard P. Müller, München 1995 ISBN 3-76581-015-0
  • "Vista Point Pocket Guide, Korsika" 1999 ISBN 3-88973-333-6
  • Axel M. Mosler, Klaus Liebe, M. Siegfried-Hagenow "Griechenland" 2002 ISBN 3-76581-132-7