Gothic Metal

Musikstil
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 11:56 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (+pt: sv: nl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gothic Metal (auch Goth Metal) ist ein Musikstil, welcher als Verbindung des Heavy Metal mit der Musik der Gothic-Szene gilt. Tatsächlich wird dieser Begriff jedoch für mehrere im Grunde verschiedene Musikstile benutzt.

Klassifizierung

Eine genaue Klassifizierung der Stilrichtung Gothic Metal ist nicht möglich, da dieser Stil häufig sowohl als Unterart des Gothics, aber auch des Heavy Metals eingestuft wird.

Ursprung

Als Wegbereiter gelten Paradise Lost mit ihrem 1991 erschienenen zweiten Album Gothic, welches sich u.a. auch für die Namensgebung dieses Stils verantwortlich zeichnet. Hierbei lösten sich Paradise Lost von ihren Death Metal-Wurzeln und begründeten eine neue Stilrichtung. Fast zeitgleich zu Gothic veröffentlichten auch mehrere andere Bands stilistisch ähnliche Alben: z.B My Dying Bride: Symphonaire Infernus Et Spera Empyrium und Tiamat: The Astral Sleep.

Zeichneten sich die ersten beiden Stufen des Gothic durch Fortführung des Punk-Sounds (Siouxie & The Banshees) und durch die Verwendung von Sounds aus dem Hard Rock-Bereich aus (Fields of the Nephilim), so wurden dieses Mal umgekehrt Elemente des Gothic Rock von Bands aus dem Death- und Doom Metal-Bereich übernommen.

Gothic Metal - bis 1993 noch als Slow Death (langsamer Death Metal) oder Doom-Death bezeichnet - ist entwicklungshistorisch ein weiterer Unterstil des Heavy Metal, jedoch wird aufgrund der Art der Texte häufig eine Einordnung unter Gothic vollzogen.

Fortentwicklung in den 90ern

Ab Mitte und Ende der Neunziger entwickelten Bands wie Theatre Of Tragedy, Nightwish oder Atrocity einen Musikstil, welcher Elemente des Power Metal (d.h. klassische Einflüsse, ausgebildeter Gesang) übernahm, diese jedoch, im Gegensatz zum Rest der Szene, einsetzte, um dunkle, melancholisch gestimmte Songs zu komponieren. Der Gesang wird hier häufig von Sängerinnen übernommen, wenngleich es auch männliche Vokalisten in diesem Genre gibt (z.B. der Sänger von Eisheilig).

Dieser "dunkle" Power Metal wird mangels besseren Namens oft einfach nur als Heavy Metal bezeichnet, tatsächlich findet sich aber in der schwarzen Szene Interesse an dieser Musik.

Oben genannter Stil wurde Ende der 90er von einigen anderen Bands teilweise übernommen und verändert. Sie fügten einen verstärkten Anteil mittelalterlicher Musik hinzu und gestalten die Songs insgesamt etwas poppiger. Auch in ihrem Auftreten und ihren Texten wird häufig das Mittelalter thematisiert.

Gelegentlich wird auch die Musik von Bands wie Oomph! oder Rammstein als Gothic Metal oder Gothic Rock bezeichnet, was selbige Künstler allerdings ablehnen. Sie sind eher dem nicht etablierten Stil Neue Deutsche Härte zuzuordnen.