Sebmol
![]() |
![]() Diskussion |
![]() Beitragsstatistik |
![]() Vertrauen |
![]() Aktivitäten |
![]() Lob & Kritik |
![]() Schreib mir: |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Archive: Januar 2005 – Mai 2006 |
Sehr schade! :( Túrelio 12:03, 23. Feb. 2007 (CET)
Archivierung: Unbeantwortete Beiträge länger stehen lassen?
Hallo Sebmol. Ist es möglich, dass bei der Autoarchivierung einer Diskussionsseite unbeantwortete Beiträge (also solche mit nur 1 Beitrag) länger stehenbleiben als andere? Konkret geht es um das WikiProjekt Schweiz, bei dem diese Beiträge etwa nach 90 Tagen archiviert werden könnten. --Leyo 12:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Da sebmol grade nicht da ist von mir mal ein Tipp: du kannst einstellen, dass ein Eintrag mindestens zwei signierte Beiträge haben muss, um archiviert zu werden. Alles andere muss man dann halt händisch machen. -- ShaggeDoc Talk 18:41, 24. Feb. 2007 (CET)
- oder probier es mal mit 2 Archivvorlagen ... die eine mit mindestens 2 Beiträgen und die andere mit mind. 1 Beitrag, aber dafür längere Zeit ... weiss aber nicht, ob die Botvorlagenerkennung da mitspielt ... obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum man da Unterschiede bei den Beiträgen mit nur einem Beitrag in der Archivierzeit machen sollte - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Feb. 2007 (CET)
- @ShaggeDoc: Genau so ist aktuell die Einstellung ja schon. Es wäre halt schön, wenn das auch automatisch ginge.
- @Sven-steffen arndt: Ich hab's mal versucht mit den 2 Archivvorlagen ([1]). --Leyo 19:13, 24. Feb. 2007 (CET)
- da bin ich jetzt aber gespannt :) ... Sven-steffen arndt 19:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- Scheint leider nicht funktioniert zu haben, schade! --Leyo 12:54, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Code eben geändert, so dass diese Variante auch gehen sollte. Schau noch mal nach dem nächsten Botlauf durch (um 3 heute nacht). sebmol ? ! 13:03, 25. Feb. 2007 (CET)
- toll :) ... meine Idee wird in Software gegossen ... *freu - Grüße -- Sven-steffen arndt 13:06, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Code eben geändert, so dass diese Variante auch gehen sollte. Schau noch mal nach dem nächsten Botlauf durch (um 3 heute nacht). sebmol ? ! 13:03, 25. Feb. 2007 (CET)
- Scheint leider nicht funktioniert zu haben, schade! --Leyo 12:54, 25. Feb. 2007 (CET)
- da bin ich jetzt aber gespannt :) ... Sven-steffen arndt 19:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- oder probier es mal mit 2 Archivvorlagen ... die eine mit mindestens 2 Beiträgen und die andere mit mind. 1 Beitrag, aber dafür längere Zeit ... weiss aber nicht, ob die Botvorlagenerkennung da mitspielt ... obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum man da Unterschiede bei den Beiträgen mit nur einem Beitrag in der Archivierzeit machen sollte - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Feb. 2007 (CET)
- cool :) ← i → ParaDox 13:12, 25. Feb. 2007 (CET)
Vorlage:NachLinksRutsch Super, vielen Dank! Toll wäre natürlich, wenn man dies in 1 Einbindung von {{Autoarchiv|...}} erreichen könnte, damit auch nicht 2 Balken oben an der Seite erscheinen. Aber dies wäre natürlich nur noch das „Pünktchen auf dem ı“ einer super Dienstleistung von dir. --Leyo 14:57, 25. Feb. 2007 (CET)
- Mithilfe des „Zeigen“-Parameters kannst du die Anzeige der Vorlage ausblenden. Mehr dazu steht unter Vorlage:Autoarchiv. sebmol ? ! 15:00, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe eher an 1 Balken mit einer Meldung wie „Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Abschnitte mit nur 1 signierten Beitrag werden nach 90 Tagen archiviert.“ gedacht. Aber den 2. Balken mittels des „Zeigen“-Parameters auszuschalten, ist auch eine Möglichkeit. Ich werde das so umsetzen, vielen Dank. --Leyo 15:22, 25. Feb. 2007 (CET)
- Einfach beide Balken auf "nicht zeigen" setzen und einen eigenständigen Hinweis hineinpacken. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 17:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Commons.css 2
Überreste
Bin mit Prettytable-R in den Artikeln weitgehend durch. Sei bitte so nett und ersetze auf diesen schreibgeschützten Seiten das
{{pretytable-R}}
durch
class="prettytable float-right"
damit die Anzahl der Einbindungen noch kleiner wird.
Schreibschutz-Artikel
- Aspartam
- Dogo Canario
- Früchte des vergifteten Baumes
- Geothermie
- Grandvillars
- Schwangerschaftsabbruch
Statische IP - Seiten
- Benutzer:143.93.63.238
- Benutzer:157.161.52.145
- Benutzer:193.17.243.101
- Benutzer:193.28.194.12
- Benutzer:193.134.76.171
- Benutzer:193.157.229.138
- Benutzer:193.170.41.166
- Benutzer:193.170.42.178
- Benutzer:193.170.68.74
- Benutzer:193.170.68.246
- Benutzer:193.170.189.215
- Benutzer:193.170.209.189
- Benutzer:193.170.209.203
- Benutzer:193.170.209.27
- Benutzer:193.170.210.139
- Benutzer:193.170.218.102
- Benutzer:193.170.222.242
- Benutzer:193.171.141.188
- Benutzer:193.171.250.18
- Benutzer:193.171.251.76
- Benutzer:193.171.250.252
- Benutzer:193.194.149.85
- Benutzer:194.25.143.60
- Benutzer:194.44.142.249
- Benutzer:194.105.102.251
- Benutzer:194.107.0.90
- Benutzer:194.209.234.34
- Benutzer:195.37.69.138
- Benutzer:195.243.62.131
- Benutzer:195.37.161.20
- Benutzer:195.37.161.22
- Benutzer:195.227.18.254
- Benutzer:212.18.18.20
- Benutzer:212.23.126.20
- Benutzer:212.34.174.168
- Benutzer:212.117.127.177
- Benutzer:212.117.127.93
- Benutzer:212.204.77.149
- Benutzer:217.91.122.70
- Benutzer:217.89.51.178
- Benutzer:217.110.30.66
- Benutzer:217.115.75.200
Was soll deiner Meinung nach mit den anderen Namensräumen geschehen ? Augiasstallputzer 06:08, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Habe die erste Hälfte der IP-Seiten mal übernommen. Gruß, — PDD — 11:44, 29. Mär. 2007 (CEST)
Knut
Entschuldige Sebmol - ich hatte die umfangreiche Diskussion zu dem Artikel noch nicht gesehen, ansonsten hätte ich nicht einfach so etwas am Artikel geändert. Zu meinem Vorschlag habe ich nun auf der Diskussionseite einen Abschnitt aufgemacht. Vielleicht willst du dazu was sagen? Grüße --PEadTidBRD-Helferlein 11:48, 30. Apr. 2007 (CEST)
Real Life bringt die besten Ergebnisse
lb sebmol, gratuliere dir im Übrigen zu deiner tollen Vorbereitungsarbeit für das Schiedsgericht! Da ich mich als Bewerber aber nicht in die Startseite und den Vorgang einmischen will, wäre ein Hinweis auf der Startseite durch Dich sinnvoll, dass Fragen zu den Kandidaten sich auf das Schiedsgerichtthema zu beschränken hätten. Man kann das ja vorsorglich einfügen mit dem Hinweis, dass Off-Topic-Beiträge gelöscht werden dürfen. Ein Beispiel dieser Art kam auf meiner Diskuseite, ich habs zwar angesprochen, aber vorerst belassen. Stört als Einzelfall nicht weiter. Wenn es die nächsten 9 Tage so weitergeht, dann haben wir viel zum Durchlesen. Ich habe mich auf meiner Seite an der Frageführung der en.wikipedia orientiert, das schafft mehr Übersicht. In en.wikipedia sind die Kommentare mit Beginn der Wahl abgeschlossen, dann folgt nur noch die Bewertung. Aber ob das eingehalten wird, das bezweifle ich, hab die Zeit nicht gehabt, das alles im Detail durchzusehen. Gruß --Hubertl 14:09, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Ich spreche mich mal wieder gegen einen Hinweis auf der Startseite aus: Das Schiedsgericht ist ein Projekt für die Mitarbeiter, die Startseite ist für unsere Leser da. Und auch von mir ein herzliches Dankeschön für dein Engagement um das Meinungsbild und die Wahl. --h-stt !? 21:50, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hatte "Startseite" als Bezeichnung für WP:SGW gelesen. Wenn das nicht stimmt, kann Hubertl das vielleicht nochmal klarstellen. sebmol ? ! 22:20, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, das habe ich auch so gemeint. Aber Real Life hat zugeschlagen, der Diskussionsbeitrag der der Auslöser war, blieb bis jetzt ein Einzelfall, die Sache ist deshalb obsolet! --Hubertl 08:03, 3. Mai 2007 (CEST)
Winke
Magst du bitte auf der VM vorbeischauen? Gruß, --Gardini 20:25, 1. Mai 2007 (CEST)
- Mögen? Nein. Werd ich aber. sebmol ? ! 20:43, 1. Mai 2007 (CEST)
- Du bist mir schon so ein Mehrtürer für Märtyrer. --Gardini 21:03, 1. Mai 2007 (CEST)
- Irgendwas bin ich für jeden. sebmol ? ! 21:11, 1. Mai 2007 (CEST)
- Du bist mir schon so ein Mehrtürer für Märtyrer. --Gardini 21:03, 1. Mai 2007 (CEST)
- @sebmol: Respekt, das war eine mutige Entscheidung! (und in meinen Augen auch die richtige) ... genau wegen dieser "Ist ja nicht so schlimm"-Einstellung hatte ich als Ausgleich WP:PA erstellt, aber wahrscheinlich wurde es auch genau deswegen gelöscht - Grüße -- sven-steffen arndt 08:05, 2. Mai 2007 (CEST)
ungeeigneter Benutzername "Menschenmüll"
Moin Sebmol, ich möchte Dich bitten, Dich mal des Benutzers:Menschenmüll anzunehmen. Meiner Meinung nach ist dies ein absolut ungeeigneter Benutzername. Kein Mensch ist Müll. Wie der Benutzer selbst schreibt, will er damit provozieren. Ansprache erfolglos. Gruß, -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 09:09, 2. Mai 2007 (CEST)
ArchivBot
Du hattest mal auf der Seite von Benutzer:ArchivBot geschrieben, dass der Quelltext in zukunft auch anderen Usern zur Verfügung stehen würde. Ich betreibe selbst ein paar MediaWiki instanzen und wäre interessiert, den ArchivBot da verwenden zu können. --P.C. ✉ 11:45, 2. Mai 2007 (CEST)
Der sebbot hat diese Kategorie "nach Diskussion auf WP:WKP geleert und gelöscht". So weit so gut, aber das Leeren war falsch und entspricht in keiner Weise der Diskussion. Umhängen in Kategorie:Heiliger wäre richtig gewesen. --AndreasPraefcke ¿! 14:41, 2. Mai 2007 (CEST)
- Der Auftrag zum Leeren wurde von Benutzer:Sven-steffen arndt mit Verweis auf die Diskussion am 8. April gestellt. Der Bot hat nur die Adminentscheidung umgesetzt. sebmol ? ! 14:46, 2. Mai 2007 (CEST)
- Aha. Na dann war die Adminentscheidung falsch. ---AndreasPraefcke ¿! 14:55, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich würde ihn darauf ansprechen. Zur Entlinkung gibt es ja noch das Log vom 9. April 2007, wenn sie rückgängig gemacht werden soll. sebmol ? ! 15:24, 2. Mai 2007 (CEST)
- Aha. Na dann war die Adminentscheidung falsch. ---AndreasPraefcke ¿! 14:55, 2. Mai 2007 (CEST)
- ich habe mir Stichprobenartig die enthaltenen Artikel angeschaut und alle waren bereits in der Kategorie:Heiliger, daher habe ich nur leeren und nicht verschieben beauftragt - sven-steffen arndt 15:32, 2. Mai 2007 (CEST)
Sperre
Hallo sebmol,
zu meiner Sperre und der Kritik an einigen "linken Usern":
Ich wurde direkt gefragt, wer als Klüngelgruppe gemeint sein könnte: ->
Frage eines anderen Users:
"Y müsste imho von irgendjemand einmal benannt werden, wer hier mit wem zu wessen gunsten klüngelt. oder ist der klüngel schon so mächtig, dass das nicht mehr geht ?"
Meine Antwort darauf war:
"Okay; dann nennen wir halt mal Ross und Reiter. Es sind einfach gesagt linke Antifa-Typen, Anti-Deutsche, und sonstige Gruppierungen/Leute, die andauernd eine Erreungs- und Hysteriedebatte in Bezug auf einen angeblichen Rassismus und Antisemitismus in Deutschland "auf den Schallplattenteller legen". Ob die sich jetzt organisatorisch zusammengetan haben, weiß ich auch nicht. ihr habt weiter oben bemängelt, dass keine Namen genannt wurden. Okay; da nenne ich halt Namen, falls es ohne Sperre erlaubt ist:"
"In Wikipedia wird diese verquere, oben charakterisierte Weltsicht durch Benutzer wie Herr Andrax, Schwarze Feder, M.sack, Ulitz, GS, Tsui, Jesusfreund, und einige andere ja massiv supportet."
Wie du siehst wurde ich direkt gefragt, wer gemeint sein könnte. Außerdem bezeichnen und stufen sich die benannten auf etlichen Diskussionsseiten selber fröhlich, stolz, und offen so ein.
Bsp.: -> Benutzer:Jesusfreund -> In meiner Studienzeit habe ich mich in der Friedensbewegung, bei Graswurzlern, Hausbesetzern und Anarchosyndikalisten rumgetrieben. Einige halten mich für einen unverbesserlichen linkskradikalen „Gutmenschen“. Was immer das sein soll. Meinetwegen, ich bin ich! ;-)
Bsp.: -> Benutzer Diskussion:M.sack -> Drei Zeilen von jemandem wie dir oder Andrax machen mir als Trost sofort wieder mein "zu Hause" klar - natürlich im "Linksextremismus". Nur dort gibt es etwas was man eine ernsthafte kritische und selbstkritische Tradition nennen kann: Möge der HErr unsre Wege segnen, insofern sie eben die seinen sind. M.sack 12:04, 24. Apr. 2007 (CEST)]
Bsp.: -> Diskussion:Anarchopazifismus -> Ich für meinen Teil muss vor diesem Hintergrund feststellen, dass ich es fast schon ehrverletzend fände, wenn du mich nicht für einen ... sagen wir mal „nichtsnutzigen, ahnungslosen linksextremistischen Kriminellen“ hieltest (irgendsowas in der Richtung eben). Gegen ein paar der oben genannten Gesetze habe ich übrigens selbst auch schon mehrfach verstoßen (ohne je eine Hand gegen einen anderen Menschen erhoben zu haben), wurde z.B. auch schon (wegen einer Blockade eines Atomwaffenlagers/Nötigung) verurteilt. Meine Teilnahme am Prozess habe ich (über die Presse angekündigt) verweigert - und an dem Tag erneut (ebenfalls in einem offenen Brief an den Richter öffentlich angekündigt) mit anderen erneut ein Atomwaffenlager blockiert. Ulitz 23:16, 29. Apr. 2007 (CEST)]
Wo soll da ein persönlicher Angriff von mir sein, wenn die Personen sich schon selber munter so einstufen ?
Gruß Boris Fernbacher 07:08, 3. Mai 2007 (CEST)
- Die Sperre bezog sich hauptsächlich auf deinen Kommentar in der Löschdiskussion und der BNS-Aktion im Rahmen der Schiedsgerichtswahl, genauer das Spammen von Benutzerdiskussionsseiten mit haltlosen Unterstellungen. sebmol ? ! 07:51, 3. Mai 2007 (CEST)
- P.S. Bevor du mich fragst, warum "unwürdiges Verhalten" ein Sperrgrund sei: dein Verhalten war für jemand wie dich unwürdig. Du kannst das besser und du weißt das auch. sebmol ? ! 07:57, 3. Mai 2007 (CEST)
- Okay; aktzeptiert. Ein Artikel als "Scheißdreck" bezeichnen ist wirklich nicht gut. Gruß Boris Fernbacher 08:38, 3. Mai 2007 (CEST)
- Eher die Arbeit, die dahinter steckt. Egal, was man vom Artikel hält, aber da hat sich jemand oder mehrere ja doch in ihrer Freizeit Mühe gegeben, etwas zu produzieren. Sowas sollte unabhängig vom Ergebnis schon ein Mindestmaß an Würdigung erhalten. sebmol ? ! 08:53, 3. Mai 2007 (CEST)
- Okay; aktzeptiert. Ein Artikel als "Scheißdreck" bezeichnen ist wirklich nicht gut. Gruß Boris Fernbacher 08:38, 3. Mai 2007 (CEST)
IRC
Magst du bitte flugs vorbeischneien, wenn du das hier liest? --Gardini 19:48, 3. Mai 2007 (CEST)
- Hat sich erledigt. --Gardini 23:50, 3. Mai 2007 (CEST)
- Tut mir leid, dass ich nicht reagiert habe. Ich bin gestern nach vielen Nächten mit wenig Schlaf recht früh ins Bett gegangen. Worum ging es denn eigentlich? sebmol ? ! 06:52, 4. Mai 2007 (CEST)
Zitiert
Hallo sebmol! Ich habe Deine Meinung zu Übersetzungsbausteinen in einem Verbesserungsvorschlag/einer Diskussion zitiert, deshalb finde ich's nur billig, Dich hier kurz zu informieren! :o) Vielleicht hast Du ja außerdem Interesse, Deine Meinung zu äußern. Gruß, Ibn Battuta 03:01, 4. Mai 2007 (CEST)
Archiv Bot
Moin, fehlt beim Zielparameter beim automatischen Archivieren nicht ein "Vereinigte Staaten" oder sowas? So wird alles auf Portal Diskussion Archiv verschoben, oder ist das der allgemeine Archivordner für alle Portale? --Huebi 18:02, 4. Mai 2007 (CEST)
- Das war mein Fehler. Ich hab die Seiten verschoben und die Archivkonfiguration verbessert. sebmol ? ! 20:23, 4. Mai 2007 (CEST)
streit: weblinks rechtsaußen
Moin sebmol, gut finde ich zwar dein schützen der entsprechenden Artikel weblinks und schulhof-cd, aber... falsche Version :) ... Siehst irgendwo ein sinnvolles "forum" wo man diesen streit bearbeiten kann? --PaCo 19:09, 4. Mai 2007 (CEST)
- Das ist schwierig. In dem Bereich gibt es ja auch noch einen "laufenden" Vermittlungsausschuss... sebmol ? ! 20:24, 4. Mai 2007 (CEST)
- Was das "laufend" des VA betifft - wenn sich keiner dazu bequemt mitzumachen, stockt er eben. Aber egal, deshalb schaue ich hier nicht vorbei.
- Gerade habe ich gesehen, dass Du den Artikel nun in einer Version gesperrt hast, in der das Link zum NPD-Medienserver nun - so prominent und hervorgehoben wie es nur geht - als erstes mit eigener Überschrift versehen im Artikel steht. Dass ausgerechnet Du, als an der Artikeldiskussion beteiligter Befürworter dieser Verlinkung den Artikel in diesem Zustand sperrst hat einen ziemlich unangenehmen Beigeschmack. Du sperrst den Artikel wegen Editwars genau in der Version, die den aktuellen ausgelöst hat, trotz des VA, trotz der Diskussionen auf der Artikeldiskussion. Als an den Diskussionen Beteiligter habe ich dort - selbstverständlich - keinen meiner Admin-Buttons verwendet. Das erwarte ich eigentlich auch von anderen Admins, das sollte iene Selbstvertändlichkeit sein. --Tsui 04:13, 5. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe kein Problem damit, den Artikel auf eine Version vor dem Editwar zurückzusetzen. So oder so wird es die falsche Version sein.
- Im Übrigen würde ich mich an deiner Stelle etwas mit den Vorwürfen zurückhalten. Deine politische Einstellung bezüglich der NPD und ähnlichen Gruppen ist recht offensichtlich, da kann von Neutralität keine Rede sein. Vielleicht liegt der Grund des Nicht-Laufens dieses Vermittlungsausschusses auch darin, dass keiner der Beteiligten an einer sachlichen und objektiven Herangehensweise, die nicht durch eigene politische-ideologische Ansichten gefärbt ist, interessiert zu sein scheint. sebmol ? ! 06:04, 5. Mai 2007 (CEST)
- Bei allem Respekt, Sebmol: Hast Du Dir mal die Edits des charmanten Prinzen [2] [3] angesehen? Den nicht für einen Polittroll zu halten fällt schwer. Gruß, Stefan64 06:16, 5. Mai 2007 (CEST)
- Ich war gestern nachmittag schon kurz davor, ihn wegen wiederholtem BNS und POV-Pushing unbeschränkt zu sperren. Aber dann hatte ich Feierabend und mich wieder mit dem RL beschäftigt. sebmol ? ! 06:22, 5. Mai 2007 (CEST)
- Bei allem Respekt, Sebmol: Hast Du Dir mal die Edits des charmanten Prinzen [2] [3] angesehen? Den nicht für einen Polittroll zu halten fällt schwer. Gruß, Stefan64 06:16, 5. Mai 2007 (CEST)
- @sebmol: Stimmt, als der Mensch hinter dem Nickname "Tsui" halte ich nichts von der NPD und vergleichbaren Gruppierungen bzw. deren Ideologie. Ich bin denen gegenüber ganz sicher nicht neutral.
- Was meine Mitwirkung hier in der Wikipedia betrifft, wäre ich aber neugierig, ob Du mir auch nur einen einzigen Edit meinerseits zeigen kannst, in dem ich hier parteiisch oder entgegen dem NPOV gehandelt hätte. Dieses Themenfeld ist einer der Schwerpunkte mit denen ich mich hier noch befasse, gerade um mitzuhelfen, dass die WP nicht Stück für Stück mit derartigem Mist (=Propaganda und verdrehte Darstellungen etwa geschichtlicher Vorgänge) angefüllt wird. Wo ich mich mit solchen Artikeln befasse bin ich aber immer um Sachlichkeit bemüht - nicht nur wegen des NPOV-Grundsatzes der WP, sondern auch weil ich überzeugt bin, dass sachlich und belegt dargestellte Fakten das beste Mittel der Aufklärung sind.
- Umgekehrt ist zu beobachten, dass die POV-Pusher - zu denen ich Dich ausdrücklich nicht zähle - teils dazugelernt haben. Nun berufen sie sich auf die Richtlinien der Wikipedia, um ihnen genehme Inhalte hier unterzubringen und ihnen unangenehme hinauszudrängen. Nicht dumm, aber doch durchaus erkennbar. --Tsui 16:01, 5. Mai 2007 (CEST)
- Ich lese deine Diskussionsbeiträge, so wie diesen hier, und der lässt keinen Zweifel daran, dass du zu einer neutralen und unparteiischen Herangehensweise der NPD gegenüber willens bist. Das ist schon daran erkennbar, dass du nicht davon absehen kannst, ihr Material als „Mist“ zu bezeichnen, also eine eigene Wertung unterbringst. Diese Meinungsdarstellung zielt selbstverständlich auf gewisse Änderungen innerhalb von Artikeln, sonst würden wir hier gar nicht diskutieren (zumal du ja selbst ein Ziel kommuniziert hast).
- Wikipedia muss politisch neutral sein. Das heißt nicht, dass in Artikel keine politischen Standpunkte dargestellt werden sollen, sondern dass eben genau jeder irgendwie relevante Standpunkt seinen Platz hat, egal wie eklig, unangenehm, extrem oder ethisch er sein mag. Es gibt diese Standpunkte, sie werden von nicht wenigen Menschen vertreten. Wenn Wikipedia die Wirklichkeit abbilden soll, muss sie das auch in diesem Fall tun, ohne eigene Bewertung. sebmol ? ! 09:28, 6. Mai 2007 (CEST)
- Wegen der "Vorwürfen" mit denen ich mich zurückhalten soll. Das Einzige, was ich Dir hier vorwerfe, ist, dass Du als an der Diskussion Beteiligter den Artikel in der von Dir bevorzugten Version gesperrt hast. Als Admin benutze ich die Admin-buttons nie, wenn ich selbst an einer solchen Diskussion beteiligt bin. Auch das ist ein Ausdruck sachlicher und unparteiischer Mitarbeit. --Tsui 16:13, 5. Mai 2007 (CEST)
Anfrage
Hallo Sebmol, ich hätte mal ne Frage ein Admin hat mich gesperrt jetzt habe ich ihm vor ner Woche auf seiner Diskussionseite nach dem Grund gefragt. Ich habe immer noch keine Atwort. Mit andren Benutzern hat er das genauso gemacht.Ich würde mich freuen, wenn du auf diesen Beitrag. Antworte doch direkt hier untendrunter.Danke schon mal im Voraus! --84.176.125.38 19:16, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ohne wenigstens den Benutzernamen zu wissen, kann ich da auch nichts machen. sebmol ? ! 19:22, 6. Mai 2007 (CEST)
- Gemeint ist wohl meine Wenigkeit, aber wer solche Anfragen macht, dem ist auch nicht zu helfen. --S¹ 19:24, 6. Mai 2007 (CEST)
Meine B.id ist sge 4ever --84.176.125.38 19:29, 6. Mai 2007 (CEST)
- Aus deinen bisherigen Beiträgen würde ich schließen, dass dir noch etwas die geistige Reife fehlt, an einer Enzyklopädie mitzuwirken. Vielleicht wird das ja in ein paar Jahren was. sebmol ? ! 19:34, 6. Mai 2007 (CEST)
Kannst du mich nicht wenigstens entsperren? --84.176.125.38 19:36, 6. Mai 2007 (CEST)
- Nein, warum auch. sebmol ? ! 19:43, 6. Mai 2007 (CEST)
Da mir S1 dies immer noch nicht gesagt hat, muss uch diese Frage leider dir stellen: wieso wurde ich eigentlich gesperrt? --84.176.125.38 20:27, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich würde vermuten, weil „Es gibt genug Admins hier,die nicht so arrogant wie du sind. Dafür sperrst du mich warscheinlich,du Feigling!“ (hier) nicht als freundliche Anfrage, sondern als dümmliche Dreistigkeit verstanden wird. Was sebmol weiter oben so schön mit „dass dir noch etwas die geistige Reife fehlt“ umschrieben hat, könnte man übrigens auch deutlicher mit „Werd' mal erwachsen“ ausdrücken. Hast Du es jetzt verstanden? --Henriette 21:16, 6. Mai 2007 (CEST)
wie sehen sie die Relevanz?Es gibt einen Artikel über die Band...--Ernesto aus Leopoldstadt 23:14, 6. Mai 2007 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz ist nicht subjektiv, wie ich sie sehe, ist also völlig bedeutungslos. sebmol ? ! 23:18, 6. Mai 2007 (CEST)
Tut mir Leid, aber das heißt jetzt...?--Ernesto aus Leopoldstadt 23:20, 6. Mai 2007 (CEST)
- Das heißt, wie ich die Relevanz der Band sehe, ist unerheblich. Lass doch einfach die Löschdiskussion laufen. sebmol ? ! 23:21, 6. Mai 2007 (CEST)
Jaja, das weiß ich eh nur ist es jetzt relevant?--Ernesto aus Leopoldstadt 23:22, 6. Mai 2007 (CEST)