Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2007 um 19:29 Uhr durch Schreibvieh (Diskussion | Beiträge) (Bild (Zeitung)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Erbitte Halbsperre für diesen Artikel bis nächste Woche Dienstag aufgrund akuten Deppenbefalls anlässlich der Wahl. --Complex 18:12, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

S1 (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Französische Präsidentschaftswahl 2007: akt. Ereignis [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 16:14, 10. Mai 2007 (UTC))) --- Danke --Complex 18:38, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Benutzer Benutzer:Triebtäter verstieß mit dieser unsäglichen Aktion gegen die allgemeinen Persönlichkeitsrechte der Chatter. Die dafür von Benutzer:D verhängte Sperre von einem Tag halte ich aufgrund der Schwere des Verstoßes für unverhältnismäßig. Das enorme Fehlverhalten des Benutzers sollte ihm mit einer deutlich einschneidenderen Maßnahme aufgezeigt werden. -- Callipides Disputatio δ 03:20, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

da ist was dran... -- 03:26, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke man sollte dieses schwerwiegende Fehlverhalten des Benutzers nicht derart fast schon unbestraft lassen. Das Fehlverhalten steht in keiner Relation zur Strafe. Dieses vertößt nicht nur gegen die Rechte der Chatter, die, wie ich nach langer Recherche herausfand auch zivilrechtliche Schadensersatzforderungen geltend machen könnten, sondern auch gegen alle Anstands und Verhaltensregeln. So auch gegen die Wikiquette. Ich finde diese kurze Sperre nach wie vor unverhältnis, auf gut Deutsch einen Witz. -- Callipides Disputatio δ 03:56, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Für Beleidigungen wird man (so wie du vor ein paar Wochen) für zwei, drei Stunden blockiert, aber wenn man einen Chatlog veröffentlicht – was im Gegensatz zu Beleidigungen nicht mal strafbar ist, sondern allenfalls zu zivilrechtlichen Ansprüchen führen könnte –, ist ein ganzer Tag nicht genug? ... Es lebe die Doppelmoral! -- kh80 •?!• 04:06, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wüsste nicht, dass es hier um Diskussionen um meine Person ginge. Und ansonsten, sollte man hier vlt. auch nicht die halbe Wahrheit erwähnen als Admin, der befangen ist und je nach Benutzer eine Äußerung bei dem einen als Beleidiung/PA wertet und bei einem wieder anderen nicht. Es lebe die Doppelmoral! -- Callipides Disputatio δ 04:14, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, Gleichbehandlung führt eben auch dazu, dass man ungleiche Sachverhalte ungleich behandeln muss. Dass die Betroffenen (seien es die "Täter" oder die "Opfer") sich regelmäßig ungerecht behandelt fühlen – und dann auch gerne mal auf die Admins einhacken –, ist jedenfalls nicht verwunderlich. ;-) Aber wir schweifen ab. Auf mein Argument, dass eine Chatlogveröffentlichung keinen höheren Unrechtsgehalt als eine Beileidigung aufweist und daher auch nicht strenger geahndet werden sollte als eine Beleidigung, bist du nicht eingangen. -- kh80 •?!• 04:43, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Soso. Aus meiner Sicht stellt die Veröffentlichung des Chatlogs als solche sehr wohl einen deutlich gröberen Verstoß als eine Beleidigung im allgemeinen dar. Das Grundgsetz der Bundesrebublik Deutschland schützt -nicht zu Unrecht- die Selbsbestimmung und die Vetraulichkeit des Wortes. Die Veröffentlichung von Chatinhalten ohne die ausdrückliche Einwilligung der Chatter stellt mindestens einen Verstoß gegen das Grundrecht der Selbstbestimmung dar. Die Veröffentlichung dieses Chatlogs stellt somit aus meiner Sicht einen erheblich schwerwiegenderen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Chatter sowie in deren Grundrechte dar, als eine Beleidigung, die ja hier -leider- nichts ungewöhnliches ist.

Noch viel erheblicher fällt allerdings ins Gewicht, dass Triebtäter das Vetrauen des Chatmobs vorsätzlich zu Spionage Zwecken ausnutzte. Er kam nicht -für jeden erkennbar- mit dem Nick Triebtäter in den IRC oder mit einem vergleichbaren, erkennbaren Nick. Er war somit für die Chatter in keiner Weise erkennbar. Bis jetzt weiß der Chatmob nicht, von wem er da eigentlich ausgehorcht wurde.

Ich finde allein dieses feige -und ich nenne es bewusst feige, auch, wenn mancher das wieder als Beleidigung wertet- Verhalten von Triebtäter sollte Berücksichtigung finden.

Eine Beleidigung wäre für keinen der Chater derart einschneidend gewesen wie der Vetrauensmissbrauch durch Triebtäter.

Damit stellt das Verhalten von Triebtäter sehr wohl ein deutlich schlimmeres Fehlverhalten dar, als du es hier versuchst darzustellen. -- Callipides Disputatio δ 04:57, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Kleinkrieg pro/contra Hans Koberger darf gerne auch weiterhin über (IMHO durchaus gegen Anstand und Wikiquette verstoßende) Unterstellungen im IRC stattfinden, deren Logs dann auch hoffentlich weiterhin nicht hier veröffentlicht werden. Dort geht sowas im allgemeinen Gelaber unter, aber auf VM hat das in dieser Form nix zu suchen. PDD 05:00, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Your logic is flawed, da das Grundgesetz auch die persönliche Ehre schützt. Im übrigen sei auf die Drittwirkung von Grundrechten hingewiesen – mit anderen Worten: das Grundgesetz ist die falshce Baustelle. Wenn du schon mit dem Gesetz argumentierst, weise ich noch einmal darauf hin, dass das Veröffentlichen von Chatlogs im Gegensatz zu Beleidigungen keine Straftat darstellt. Der Gesetzgeber erkennt also in einer Beleidigung ein höheres Unrecht. An der Tatsache kommst du nicht vorbei. -- kh80 •?!• 06:07, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier nicht um Benutzer:Hans Koberger sondern einzig darum, dass die Sperre von Triebtäter untertrieben war. Ich kann nur noch mal darauf hinweisen, dass mir eine Verlängerung der Sperre dringend geboten erscheint. -- Callipides Disputatio δ 05:40, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier wurde – wie es Callipides sehr schön deutlich sagte „die Vetraulichkeit des Wortes“ (Vertraulichkeit meinte er natürlich ;)) verletzt. Mir ist wurscht, ob es sich dabei um ein durch das GG oder andere offizielle Instanzen verbrieftes Recht handelt. Ich möchte mich darauf verlassen können, daß alle Wikipedianer vertrauenswürdig sind und sich so verhalten. WP ist de facto eine Netzcommunity und Netzcommunitys haben ihre eigenen – meist ungeschriebenen – Regeln. Wer diese Regeln verletzt der fliegt raus, weil er gegen die allerwichtigste Regel verstößt: Vertrauen können trotz Anonymität. Und @PDD: „Der Kleinkrieg pro/contra Hans Koberger darf gerne … stattfinden“. Nein: Das darf er nicht! Weil wir hier eine Gemeinschaft von Menschen sind und Kleinkriege schlicht nicht dulden dürfen. Entweder wir reden direkt miteinander oder wir halten den Mund. --Henriette 05:50, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

reinquetsch @Henriette: Ich gehe mal von einem Missverständnis aus; bzw. hoffe, dass du nicht wirklich auf die Idee gekommen bist, dass ich "Kleinkriege", wo auch immer, gutheiße. Mir ging es zum einen darum, dass ich gerne den IRC-Chat auch weiterhin als Raum auch für flapsige und politisch unkorrekte Bemerkungen erhalten möchte; dazu gehört aber auch, dass man sich weiterhin darauf verlassen kann, dass nicht jedes dahingeworfene Sätzchen überall in der WP sanktionsfrei zitiert werden darf. Zum anderen hatte ich mit meiner Bemerkung versucht (allerdings erfolglos), das Engagement von Callipides in dieser ganzen Sache etwas zu dämpfen: da er im geposteten Chatlog überhaupt nicht vorkommt und also völlig unbetroffen ist, habe ich mir seine Beiträge hier nur aus seinen (gut dokumentierten) Problemchen mit Herrn Koberger erklären können. Tut aber in puncto Triebtäter nix weiter zur Sache. PDD 14:22, 6. Mai 2007 (CEST) [Beantworten]
Nur mal so eine Beobachtung ganz ungeachtet dessen wer was getan hat: Der Inhalt einer E-Mail ist etwa so vertraulich wie eine Postkarte, Chat etwa so vertraulich wie ein lautes Gespräch auf einem belebten Marktplatz. Man weiß nie, wer da drin ist und was mitprotokolliert und dann was damit anstellt. Etwas Vorsicht beim Chatten steht also den Chattern gut zu Gesicht. --Begw 05:56, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht, liebe Henriette, nicht darum, ob Triebtäter wegen der Veröffentlichung des Chatlogs gesperrt werden soll, sondern darum, wie lange er gesperrt werden soll. Die Forderung nach einer tage- oder gar wochenlangen Sperre ist schlicht und einfach unverhältnismäßig. -- kh80 •?!• 06:07, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
*zustimm* —mnh·· 06:21, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Er hat elementare Regeln einer Netzcommunity verletzt. Meinethalben entscheide Du über die Sperrdauer. Ich habe durchaus Sympathien für ihn, aber eine derart üble Verletzung aller (ungeschriebenen) Regeln geht gar nicht. Für die WP würde ich das über ein BNS entscheiden lassen wollen. Im Rest des Netzes wäre er für mich ein für alle Mal draussen. --Henriette 06:23, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das nur am Rande, ich stimme Henriette voll und ganz zu; falls hier auchmal über das eigentliche Problem, nämlich die zu kurze Sperre entschieden wird, wollte ich dies nur erwähnt haben. -- Callipides Disputatio δ 12:33, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da Triebtäter in diesem Jahr schon einmal für einen Tag gesperrt worden war, liegt es nahe, in diesem Fall die Dauer um eine Stufe höher anzusetzen. Daher war ich soeben mal so frei: Drei Tage. -- 12:47, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur so nebenbei: es gibt ein Wikimedia-weites Verbot der Veröffentlichung von Chatlogs aus IRC-Räumen, die zu Wikimedia gehören. Sowas ist keine Lapalie. Welche Einschätzung der deutsche Gesetzgeber hinsichtlich der Wertung von Beleidigung gegenüber solcher Veröffentlichungen getroffen hat, ist im Übrigen für uns völlig irrelevant. sebmol ? ! 13:02, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zunächst mal meine ich, dass S1 Entscheidung, die Sperre zu erhöhen, richtig, wichtig und auch sinnvoll war. Außerdem möchte ich sebmol zustimmen, dessen Einwand hier vielleicht auch berücksichtigt werden sollte. Gruß -- Callipides Disputatio δ 13:19, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte daran erinnern, dass für Admins das Bild immer noch zu sehen ist. Da ich das nicht für allzu gut empfinde, frage ich mich erneut, wieso für solche Fälle keine Oversights haben, die das komplett entfernen könnten. —DerHexer (Disk.Bew.) 13:24, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn wir schon bei dieser Diskussion angekommen sind, dann full ACK DerHexer. Ich empfände es auch als wesentlich sinnvoller für solche Fälle als auch für Fälle, wie Klarnamennennung oder ähnlichem Oversights einzusetzen. Mir ist es nämlich nicht ersichtlich, wieso eigentlich in der Deutschen Wikipedia grundsätzlich keine Oversights eingesetzt werden. Wäre imho sinnvoll. Gruß -- Callipides Disputatio δ 13:27, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es sehr gut, dass Oversights nur sparsam eingesetzt werden. In diesem Fall wäre ein Einschreiten durch einen Oversight zumindest nach en-Regeln ein klarer Missbrauch, da keiner der hier genannten Fälle zutrifft. Auch wenn die Veröffentlichung in der WP zu Recht mit einer Sperre geahndet wurde, ist der Chat ein öffentlicher Ort, an dem jeder der will mitloggen kann und an dem man schon bedenken muss, was man lieber im Query sagt. Mnh scheint das ganze auch lockerer zu sehen [1]. --Tinz 13:37, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist ja nicht, dass Oversights sparsam eingesetzt würden, sondern, dass sie in der Deutschen Wikipedia grundsätzlich nicht eingesetzt werden. -- Callipides Disputatio δ 13:42, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt nicht ganz, [2] --Tinz 13:47, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme sebmol in der Einschätzung der Schwere der Sache voll zu, aber ich frage mich, was ihr mit dieser Sperre bezweckt. Er hat sich nach den beiden Sperren diesen Jahres ja nicht wirklich die Mühe gegeben, sein Verhalten zu bessern. Mit dem massiven Anlegen von Baudenkmallisten ist er aus meiner Sicht hart am WP:BNS vorbei. Ich würde hier gerne ein Statement sehen, dass noch an Triebtäter geglaubt wird, und Leute ernsthaft glauben, dass er sich nach dieser Sache und einer dreitägigen Sperre nochmal zusammenrauft, anderenfalls halte ich die Diskussion „drei Tage“ – „ein Tag“ für ziemlich unerheblich – es geht ja nicht darum, ihn zu bestrafen, sondern, ihm deutlich zu zeigen, dass sein Verhalten nicht i. O. ist. Da halte ich diese Diskussion und eine Eintagessperre für vollkommen ausreichend, alles andere erhöht höchstens den Frust. Einem frustrierten Triebtäter können wir aber auch gleich ein Benutzersperrverfahren geben. Wenn das das Ziel ist, dann hätte ich gerne ein ehrliches Statement dazu – eine Dreitagessperre halte ich im besten Fall für inkonsequent und im schlimmsten Fall für eine entspannte Methode, Triebtäter aus der WP zu kegeln. -Codeispoetry 13:46, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vertrauliche E-mails zu veröffentlichen, ist viel schlimmer als aus dem Chat zu zitieren, der immerhin öffentlich ist. Einer der Kandidaten für das Schiedsgericht hat das gemacht ohne eine Sanktion erfahren zu müssen. Unter diesen Umständen ist eine Sperrung von 3 Tagen überzogen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 13:51, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ack Codeispoetry, Ack W.R. Noch der Vollständigkeit halber ein allgemeiner Hinweis: Auch wenn ich in diesem Fall davon ausgehe, dass Triebtäter wusste, dass das Veröffentlichen von Chat-Logs gegen die Regeln verstößt und/oder einen Vertrauensbruch darstellt, so muss ich doch feststellen, dass diese eigentlich selbstverständliche Regel "nicht ungefragt Chatlogs veröffentlichen" nicht auf Wikipedia:Chat und auch nicht auf der verlinkten Seite Chatiquette draufstand. Auch auf den Freenode-Regeln steht nur "Denk nach, bevor Du das tust", aber das klingt nicht wie eine richtig harte Regel, auf die es sogar Benutzersperren hageln kann. Da ich mich erinnern kann, dass es da auch mal ein Problem mit Fossa (?) gab, weil er diese Regel nicht kannte, hab ich das jetzt erstmal hier eingebaut.--Wutzofant (✉✍) 13:55, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fossa wurde nach meiner Erinnerung mal für einen Tag gesperrt, weil er mir in einer Artikeldiskussion etwas mitteilte, was im Chat geschrieben wurde. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 14:03, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube, dass diese Regel irgendwo projektübergreifend steht. Auf en steht sie in jedem Fall. -- Callipides Disputatio δ 14:05, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Abschnitt mal im Sinne von m:IRC channels etwas deutlicher formuliert. sebmol ? ! 14:06, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, sebmol. -- Callipides Disputatio δ 14:12, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Liebe Leute, inhaltlich bin ich völlig oder sagen wir mal weitgehend (manche Zwischentöne gefallen mir nicht) mit der Kritik an Triebtäter einverstanden, aber ich finde es doch etwas merkwürdig, alle diese Debatten zu führen, während er gesperrt ist und gar nicht teilnehmen kann. So bekommt das Ganze den Beigeschmack eines Tribunals, jedenfalls da, wo es um ihn geht und nicht um oversights etc. - und das mag ich nicht besonders, andere vermutlich auch nicht. --Tilman 14:11, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Full ACK. Kritik muss sein, aber: Wie hier manche Leute - vor allen Dingen jene, die bisher nicht annähernd so viel geleistet haben wie er - mit einem so verdienten Benutzer wie Triebtäter umspringen, ist gelinde gesagt eine Sauerei. -- Sir 16:00, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde diese Debatte übertrieben, insbesondere wäre ich mir unsicher, wieviele Benutzer hier Triebtäters Verhalten wirklich als schwerwiegendes Fehlverhalten im Vorwege klassifiziert hätten. Eine dunkelgelbe Karte hätte es auch getan, soweit es kein Wiederholungsfall ist. War Triebtäter es überhaupt bekannt, das er gegen ein ungeschriebenes Gesetz "verstossen" hat? Ein Chat ist ein öffentlicher Raum, der Vergleich mit einen lauten Gepräch auf dem Marktplatz ist treffend! Davon abgesehen, kann keiner gegen ein ungeschriebenes Gesetz verstoßen. Was ist das für Mumpitz! Von wen kommt das "Gesetz"? Wer hat es erlassen? Natürlich kann eine Community wie WP Regeln aufstellen. Diese sollten jeden verständlich sein und auch jeden klar gemacht werden. Drei Zeilen, zudem auf Englisch oder irgendeine versteckte Seite, die man suchen muss, halte ich für problematisch. Dazu bin ich auch der Meinung, dass man Benutzersperrungen nur bei Fällen vornehmen sollte, wo man mit gesunden Menschenverstand davon ausgehen muss, dass derjenige es auch weiß, dass er sich falsch verhalten hat. Bei Beleidigungen ist das einfach, hier eher nicht. --Northside 15:49, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel des Tages, bitte halbsperren, die Vandalen werden so langsam wach. Gruß --Loegge 06:23, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

08:39, 6. Mai 2007 (rev) (edit) YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Klapperschlangen: IP-Befall [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 06:39, 7. Mai 2007 (UTC))) --Complex 09:38, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag den bitte jemand ganz zumachen, ich habe keine Lust den ganzen Tag hinterherzuputzen -- Achim Raschka 10:15, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich mag nicht. Ich denke nicht, dass diese kleine Auseinandersetzung über dreieckige Köpfe gleich eine Vollsperre rechtfertigt. --Streifengrasmaus 11:05, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack, klärt das bitte wie vernünftige Menschen, wegen sowas will ich keinen vollgesperrten AdT sehen. --BishkekRocks 11:08, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, ihr habt ja vollkommen recht - lieber das Stressbarometer der Autoren weiter hochtreiben als den Bestand zu schützen. -- Achim Raschka 11:13, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verkneife mir jetzt einen Kommentar dazu, hier lieber EoD. --BishkekRocks 11:27, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

88.76.230.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hört auch nach Ansprache nicht auf, unsinnige Weiterleitungen anzulegen. Zuletzt Aufzüge, vorher GGPL, früher heute auch Fäkal- und Pubertätszeugs und seit Wochen unter ähnlicher IP (88.76.XXX.XXX) etliche andere --Entlinkt 12:30, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiederkehrende Multi-Sockenpuppe

Frische Reinkarnationen einer bald ein Dutzend Mal gesperrten Multisockenpuppe, tätig im Themenbereich "Klimawandel". Die neuesten Accounts inklusive typischem Verhalten (identische bearbeitete Artikel, Diskussion haarscharf an Beleidigungen vorbei, vom Zaun gebrochene Editwars, keine oder kaum ausgebaute Benutzerseiten, kein Interesse an Verbesserungen in Artikeln oder konstruktiven Diskussionen) sind:

IPCC (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Das Passwort ist falsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Siehe für die Hintergründe auch Wikipedia:Benutzersperrung/Pfandflasche und Co. Bitte beide Accounts sofort und ohne zeitliche Beschränkung sperren. Der Typ macht uns alle sonst noch wahnsinnig, so viel unserer Zeit und Kraft frisst der mit seiner Hartnäckigkeit! --Hardern -T/\LK 14:12, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also, Unterstellungen wie „Äußerungen wie "auf den viel zu langsam in Gang kommenden Klimschutz" lassen vermuten, dass Du die Wikipedia für einen politischen Autrag missbrauchst“ (hier) sind für mich schon mehr als haarscharf jenseits der Wikiquette. --Simon-Martin 14:22, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ganz gewöhnliche Sockenpuppentheater in Reinkultur; wär' schön, wenn sich für solche Fälle mal ein Admin als Ansprechpartner zur Verfügung stellte, damit das mit weniger Zeitaufwand erledigt werden kann. -- Barnos -- 14:31, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Beide als Diskussionssocken mit persönlichen Angriffen gesperrt. sebmol ? ! 14:48, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Simon-Martin 15:28, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

87.173.185.7

87.173.185.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) versucht, ein im Web geklautes Bild in den Artikel Cecilia Ahern einzubinden. Ansprache half nüscht. --die Tröte Tröterei 14:44, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bild ist gelöscht, ich glaube, er hat aufgegeben. --Fritz @ 14:50, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte den Artikel Österreichischer Pennäler Ring mal sperren. Objekt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) scheint trotz zahlreicher Hinweise nicht zu verstehen, wie man bei der Wikipedia arbeitet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:29, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Insbesondere scheint er etwas gegen das DÖW zu haben: es ist faszinierend, welch döw-gläubigkeit hier in wiki herrscht., und wer dem döw unterwürfig ist, ist ein feigling, da er sich keiner diskussion stellen muss, ersatzloses Löschen von korrekt dargestellter DÖW-Meinung trotz Ansprache, den Edit-War zu unterlassen. --Eintragung ins Nichts 15:34, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte mal daran erinnern, daß kürzlich 3ecken gesperrt wurde, weil er unbedingt eine entsprechende Charakterisierung des deutschen Verfassungsschutzes in die Einleitung eines Artikels schreiben wollte. Da hieß es, daß das nicht unbedingt in der Einleitung stehen müsse. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 15:38, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In diese Zusammenhang bitte auch Rosa Liebknecht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und die tolle Diskussionskulter auf der Diskussionsseite beachten... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:44, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK) 3ecken1elfer wurde sicher nicht wegen des Inhalts des Edits, sondern wegen eines Edit-Wars gesperrt, die er öfters betreibt sein Sperr-Log.
Der Feldzug gegen das DÖW geht übrigens weiter, diesmal durch Rosa Liebknecht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch): DOEW für'n Arsch. --Eintragung ins Nichts 15:47, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, und worum gings bei diesem Edit-War? Und warum wurde dann er und nicht die anderen Beteiligten gesperrt? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 16:17, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich darf dir den Sperrgrund aus dem Logbuch zitieren: "Macht nach Sperre mit altem Edit-War weiter (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%27solid_-_die_sozialistische_Jugend&diff=prev&oldid=30482515)". Eigentlich recht eindeutig, oder? Sperre wegen Edit-War. Im übrigen hat das mit dem Pennälerring nichts zu tun, oder gibt es verbindliche Richtlinien, wo welche politische Charakterisierung eingebaut werden muss? So weit ich weiß gibt es sowas nicht, also hat 3eckens Sperre nichts mit dem aktuellen Problem zu tun. --Eintragung ins Nichts 16:51, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Gemeinsamkeit besteht darin, daß in der Einleitung Zuordnungen zum Extremismus getroffen werden sollen. Durch die Sperrrung von 3ecken wurde durchgesetzt, daß in einigen Artikeln Hinweise auf die extremsitische Orientierung aus der Einleitung herausgehalten wurden. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:02, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So, könnte bitte sich mal ein Administrator drum kümmern? Oder wurde WR in letzter Zeit zum Admin gewählt? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:45, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Rosa Liebknecht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) löscht bei mehreren Rechtsextremen die Einschätzung des Verfassungsschutzes mit einem Hinweis auf "UIlitz' neue Richtlinie" (anscheinend bezieht er sich auf diese Diskussion, wo natürlich keine solche Richtlinie verabschiedet wurde und er Ulitz auch falsch interpretiert: Diskussion:'solid_-_die_sozialistische_Jugend#.22Linksextremistisch.22_zum_x-ten). Reicht das zusammen mit dem oben Beschriebenen für eine Sperre oder muss ich schnell ein Sperrverfahren schreiben? --Eintragung ins Nichts 17:05, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ulitz geht es natürlich um linke Gruppen, wenn er den Verfassungsschutz kritisiert. Aber man kann Ulitz' Beiträge leicht auf rechts anwenden, wenn man nicht von seinem POV ausgeht, sondern seine kritische Sicht des VS konsequent auch bei rechten Gruppen umsetzt. Man braucht seine Beiträge nur abschreiben und die Begriffe auswechseln. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:14, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Du willst diesen Vandalismus jetzt aber nicht verteidigen, oder? Bitte konzentrieren wir uns hier auf das Wesentliche. --Eintragung ins Nichts 17:24, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Vandalismus gilt das ja nur, weil es bei den falschen Gruppen praktiziert wird. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:29, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Versuch bitte nicht, Aktionen, die eindeutig unter WP:BNS und Vandalismus fallen, als Links-Rechts-Konflikt darzustellen. Wenn du nachsiehst, wirst du bemerken, dass ich bei den vom Vandalismus betroffenen Artikeln vor dem Aufräumen nicht mitgearbeitet habe. Mach die Arbeit hier bitte nicht schwerer, als sie durch Leute wie Rosa Liebknecht schon ist. Hast du dir den Grund für seine letzte 3-tägige Sperre angesehen? Das war auch so einen Störaktion. --Eintragung ins Nichts 17:36, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn es um NPOV und die einheitliche Handhabung bestimmter editorischer Verfahren geht, ist das keine Vandalismus. Hier auf BNS zu verweisen, ist nichts anderes als die Verteidigung von POV. (Mir ist es nicht so wichtig, ob das Problem nun in der einen oder in der anderen Form gelöst wird, aber man sollte wenigstens einheitlich verfahren. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:47, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt auch noch WR (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Fortführung eines Edit-Wars... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:42, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich setze keinen Edit-War fort, sondern habe ganz im Gegenteil einen abweichenden Vorschlag gemacht, der konsenfähig sein könnte, wenn guter Willen bei den Beteiligten vorhanden würe. Braveheart ist es, der einen Edit-War führt. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:47, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Könnt ihr euch bitte benehmen und die Diskussionsseite benutzen, ohne die eigenen Vorschläge sofort im Artikel umzusetzen, ohne eine Reaktionen abzuwarten? Ihr wisst ja, dass darunter das Arbeitsklima leidet. --Eintragung ins Nichts 17:51, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Arbeitsklima ist einer wahren Folter ausgesetzt, weil diese Meldung schon seit mehr als zwei Stunden nicht von einem Admin bearbeitet wurde. Anscheinend werden Meldungen von gewissen Benutzern ignoriert... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:54, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag könnte der Ausweg aus dem Edit-War sein, den ja offensichtlich beide Seiten fortzusetzen gewillt sind (soweit sie nicht einseitig außer Gefecht gesetzt werden). -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:56, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Braveheart (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) setzt - wie vorhergesagt - den Edit-War fort, statt meine Kompromißlösung zu akzeptieren (wobei er klammheimlich meine Löschung der "liberalen Tradition" übernimmt, weil es in sein politisches Weltbild paßt, aber die DÖW-Kritik wieder in die Einleitung aufnimmt, statt sie unter "Kritik" zu belassen). Wie gehabt ein Kampf zwischen Linken und Rechten, statt sich um eine neutrale Darstellung zu bemühen. Außerdem ist seine Begründung unverständlich und erweckt einen falschen Eindruck. Und ein Satz ist vollkommen verunglückt. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 18:02, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie lang muss ich mir solche Frechheiten eigentlich noch gefallen lassen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:35, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ihr hier nicht sofort verschwindet und euch woanders hauen geht, sperre ich euch alle zusammen. Und lasst, während ihr euch anderswo kloppt, den Artikel in Ruhe, sonst gibt's was hinter die Löffel. --Felistoria 19:01, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

83.189.28.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) tests in Christina Stürmer, trotz zweifachen Hinweises — Pill (Diskussion · Bewertung) 15:49, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

89.55.62.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) entfernt LA-Antrag in Edward Cullen -- Westiandi 16:20, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In so einem Fall bitte erstmal ansprechen; das ist (noch) kein Vandalismus. --Fritz @ 16:21, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

217.88.34.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in 23. April, will offenbar sich selbst unterbringen Tobias1983 Mail Me 17:04, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

7 h. --Fritz @ 17:06, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer 89.245.117.96 löscht pemanent den Abschnitt „Lokaler Brauchtum“ ohne stichhaltige Begründung, besucht Diskussionsseite nicht, und löscht mit Quellen belegte Aussagen --Phillipus 17:12, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.57.74.50 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Trotz Ansprache... HennIh 利 会 (+/-) 17:28, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Stunden. —DerHexer (Disk.Bew.) 17:29, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.145.223.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Benutzerdiskussionstroll DasBee ± 17:40, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Stunden. —DerHexer (Disk.Bew.) 17:42, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier "richtig" bin, man riet mir im Chat, mal den (Sockenpuppen??-)Account "Angemeldeter" als Vandalen zu melden. Er stellt unsinnige LA's, arbeitet mit unfairen Mitteln, seine "Argumente" stimmen nicht etc, er bittet um "unbürokratische Sperre" meines Benutzeraccounts etc, instrumentalisiert WP für seinen Privatkrieg, wie es scheint. Im August 2006 hatten wir das schon mal. --Wolfram Alster 17:56, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig eine Bedarfssocke mit Hang zu Verstößen gegen WP:KPA und WP:BNS. Ich tendiere zu sperren, würde jedoch gerne noch weitere Stimmen hören. --Fritz @ 18:08, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack, Benutzer:FritzG. -- Callipides Disputatio δ 18:11, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das keine Bedarfssocke ist, bin ich ein Zwerg. Sperren wäre kein Verlust. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 18:43, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
FritzG, ich denke, da sich niemand gegen die Sperre aussprach, könntest du sperren. -- Callipides Disputatio δ 19:09, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

89.54.87.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) komplettlöschungen --diba 18:02, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Stunden. —DerHexer (Disk.Bew.) 18:03, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sepia (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --- Ich hatte seine Benutzerseite paarmal gelöscht, weil er immer wieder einen unbelegten und nicht dahingehörenden Text reingestellt hat, der offensichtlich ein Erlebnis von ihm mit der Polizei schildert, dies jedoch auf sehr aggressive und nicht hinnehmbare Weise. Nach dem zweiten oder dritten Mal hatte ich ihm einen Tag Bedenkpause gegeben, die von ihm genutzt wurde, um sich diesen Text auszudenken, den ich nicht für tragbar halte. Mögen die Adminkollegen darüber befinden. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 18:04, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

obwohl ich aktuell nicht zu den Kollegen gehöre, würde ich die Sperre von 3 Tagen befürworten (bin aber nicht wirklich neutral, da mir der Benutzer seit heute morgen bei den Klapperschlangen auf den Keks geht) -- Achim Raschka 18:16, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Achim sprachs, drei Tage, wobei ich hier auch für unbeschränkt gewesen wäre. Aber AGFen wir mal sebmol ? ! 18:22, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dauervandalismus im Artikel Barbara Lochbihler

Der Artikel wird seit längerem regelmäßig von einem Benutzer aus den IP-Bereichen 84.155.xxx bzw. 217.238.xxx vandaliert, der seine Änderungen offenbar immer noch witzig findet, obwohl es nur langweilt. Der Artikel wurde deshalb früher schon mal halbgesperrt. Dies scheint wieder mal notwendig zu sein. Dankeschön. --Senner 18:14, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, gerade dreimal in den letzen paar Monaten. Ist zwar ärgerlich, sollte aber ohen Halbsperre behoben werden können. Du hast den Artikel doch sicherlich in Deiner Beobachtungsliste!? --tsor 18:26, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob ein Eintrag hier richtig ist. Aber ich streite mich mit Benutzer:Smoking Joe um einen Fakt, den er nicht im Artikel sehen will. Zuerst warf er mir vor, meine Änderungen besäßen keine Quellen. Dann habe ich ihm Quellen gegeben. Daraufhin behauptet er, die Änderungen wären POV. Zum Streitpunkt. Ich bitte um eine Prüfung durch einen/mehrere Admin/s, eine Änderung nach Wahl und eine anschließende Kurzsperrung des Artikels zur Vermeidung von Edit-Wars. --N-Gon 18:30, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

das mit den quellen war nicht ich. meine behauptung war eher, dass das vollkommen irrelevant ist und wp der falsche platz um politisches anprangern zu betreiben. und du befindest dich übrigens im editwar mit drei nutzern gleichzeitig :-) -- southpark Köm ? | Review? 18:46, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe keine Ahnung, wieso ich euch immer verwechsle, sorry. // Meine Argumente solltet ihr vielleicht einfach mal überprüfen, bevor ihr einfach hirnlos alles löscht, was neu ist, siehe 1. Satz hier. Wenn über das Bild-Online-Angebot berichtet wird, gehört auch eine Bemerkung zum Forum dazu. --N-Gon 18:49, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
@N-Gon Du betreibst hier den editwar, zum wiederholten male übrigens. du willst bewerten, wie immer, das gehört aber nicht in den artikel. --Smoking Joe 18:55, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Smoking Joe, soll ich jetzt hier wirklich noch mal auflisten, wo du überall behauptet hast, ich will werten? Inklusive die Meldung über deine Sperrung, weil du schon mal versucht hast, "unbequeme Informationen" zu unterdrücken? Das wäre peinlich für dich... --N-Gon 18:59, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
2 Stunden für N-Gon für das "hirnlos". sebmol ? ! 19:11, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Halbsperre wegen IP-Unfug. Apropos IP-Unfug: Kann sich jemand mal die Beiträge von 86.103.206.157 angucken? Ich bin mir nicht sicher, wie die Edits zu beurteilen sind. Vielen Dank! --Rechercheur 19:07, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann nichts falsches daran erkennen, eine Halbsperre ist übertrieben, es sollte genügen, die IP darauf hinzuweisen, dass rote Einträge bei Namenslisten nicht erwünscht sind. Die Edits der IP erscheinen mir bisher alle sinnvoll... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 19:28, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hartnäckige IP, die Informationen löscht. Bitte Halbsperre. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 19:22, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

1 Monat. -- 19:27, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

87.175.121.157 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) randaliert auf Diskussion:Weinsberg. --Rosenzweig δ 19:25, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Stunden. —DerHexer (Disk.Bew.) 19:27, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

[[Benutzer:N-Gon<|N-Gon<]] ([[Benutzer Diskussion:N-Gon<|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/N-Gon<|Beiträge]] • [[Spezial:Dateien/N-Gon<|hochgeladene Dateien]] • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • [[Spezial:CentralAuth/N-Gon<|SUL]] • [[Spezial:Logbuch/N-Gon<|Logbuch]]) gegen drei Benutzer und ohne wirklich Argumente. Kann den Artikel mal jemand in irgendeiner Variante sparren, so geht es ja nicht weiter. Danke.--schreibvieh muuuhhhh 19:29, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]