Toni Innauer

österreichischer Skispringer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 00:41 Uhr durch Salmi (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anton Innauer (* 1. April 1956 in Bezau, Vorarlberg) ist ein erfolgreicher österreichischer Skispringer und Springertrainer.

Anton Innauer erhielt seine sportliche Ausbildung im Schigymnasium Stams (Tirol) beim damaligen ÖSV-Trainer Baldur Preiml.

1976 wurde er bei den Olympischen Spielen in Innsbruck von seinem Teamkollegen Karl Schnabl auf der Großschanze knapp besiegt. Vier Jahre später gelang ihm auf der Normalschanze jedoch der Olympiasieg, obwohl er in den dazwischen liegenden Jahren immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen wurde.

Im Jahr 1976 verbesserte Innauer den Weltrekord im Skifliegen zwei Mal (auf 174 und 176 m). Im Dezember 1979 gewann er das erste Weltcup-Skispringen in Cortina d'Ampezzo, das zum damals neu geschaffenen Skisprungweltcup zählte.

Nach seiner sportlichen Karriere studierte er Philosophie, Psychologie und Sport. 1987 wurde er Springertrainer und war von 1989 - 92 Nationaltrainer der österreichischen Mannschaft. Ab 1993 arbeitete er als Sportdirektor für den nordischen Skisport im ÖSV.

Erfolge