Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1490er |
1500er |
1510er |
1520er
| 1530er | 1540er | 1550er | ►
◄◄ |
◄ |
1517 |
1518 |
1519 |
1520 |
1521
| 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1521
|
- Das Spiel "Patolli" wird in Mexiko verboten. Die römisch-katholische Kirche im Land misst dem Spiel religiöse Bedeutung zu und vermutet in ihm "heidnische Gräuel".
Politik und Weltgeschehen
- 3. Januar: Martin Luther wird durch Papst Leo X. exkommuniziert
- 24. Januar: Ferdinand Magellan erreicht auf seiner Weltumrundung die Insel Puka-Puka in Polynesien.
- 16. April: Martin Luther trifft in Worms ein. Er soll an beiden Folgetagen seine Thesen vor dem Reichstag zu Worms widerrufen.
- 17./18. April: Auf dem Reichstag zu Worms verteidigt Luther seine Lehre.
- 4. Mai: Martin Luther wird auf der Heimreise vom Reichstag zu Worms zum Schein gefangengenommen und zur Wartburg gebracht.
- 8. Mai: Die Reichsacht wird über Luther verhängt.
- 29. August: Belgrad wird durch die ottomanische Armee von Suleiman I. eingenommen.
- 13. Dezember : Johann III. wird König von Portugal.
- Die Spanier unter Hernán Cortés besiegen die Azteken und zerstören Tenochtitlan.
- Die Moskauer erobern Rjasan.
Religion
- Martin Luther beginnt im Dezember auf der Wartburg in Thüringen das Neue Testament zu übersetzen.
- Bekehrung des heiligen Ignatius von Loyola
Wissenschaft und Technik
- Magellan umsegelt die Welt. Seefahrer begründen durch den Fernhandel den Reichtum der Städte.
- 6. März: Ferdinand Magellan entdeckt Guam.
- 16. März: Ferdinand Magellan erreicht die Philippinen.
- 7. April: Ferdinand Magellan erreicht Cebu.
- 25. Januar: Paul von Eitzen, deutscher Theologe und Reformator († 1598)
- 21. März: Moritz von Sachsen, Herzog und Kurfürst von Sachsen († 1553)
- 8. Mai: Petrus Canisius, deutscher Theologe und Kirchenlehrer, Gegenreformator († 1597)
- 4. August: Urban VII., Papst vom 15. September 1590 bis zum 27. September 1590 († 1590)
- 13. Dezember: Sixtus V., Papst von 1585 bis 1590 († 1590)
- Johannes Criginger, deutscher lutherischer Theologe, Kartograph und Schriftsteller († 1571)
- 27. April: Ferdinand Magellan, portugiesischer Seefahrer, der für die spanische Krone segelte (* 1480)
- 10. Mai: Sebastian Brant, deutscher Humanist, Verfassers des Narrenschiffs, eines der populärsten Bücher im (* 1457)
- 8. Juni: Zhengde, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
- 22. Juni: Leonardo Loredan, Doge von Venedig
- 27. August: Josquin Desprez, Komponist und Sänger (* um 1450/1455)
- 1. Dezember: Leo X., Papst (* 1475).
- 13. Dezember: Manuel I., genannt "der Glückliche", König von Portugal (* 31. Mai 1469).