Marcus Cyron
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.
BITTE MIT KEINEN META-DINGEN MEHR ANKOMMEN. ICH INTERESSIERE MICH NUR NOCH FÜR FACHLICHES.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
keine Angst...
Ausgelagert nach hier, da die Diskussion sich zunächst darauf bezog - und ich dmait nicht mehr ganz so oft blau sehe.
Hallo Marcus Cyron!
Dein Kommentar zur KLA des Artikels: "lesenswert finde ich den Artikel. Aber mehr ist er noch nicht. Er ist einfach nicht ganz rund." Es wäre schon wenn du dich beim Review beteiligen würdest (=> WP:RVN#Linzer_Lokalbahn) . Mit freundlichen Grüßen --Hufi @ 17:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wäre jedenfalls sehr hilfreich ;-) --Hufi @ 19:57, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ups, sorry - das ist irgendwie unter gegangen. Marcus Cyron na sags mir 20:08, 2. Mai 2007 (CEST)
- Was mich derzeit am meisten stört sind die beiden Anmerkungen unter der Tabelle im Kapitel Fuhrpark - das sollten richtige Anmerkungen sein. Ansonsten (meine Kritik bezog sich auf die Wettbewerbsversion) ist mittlerweile auch eine Menge passiert. Ich würde an deiner Stelle aber nochmal bei Tobnu nachfragen, der hatte den Artikel weitaus kritischer gesehen als ich. Marcus Cyron na sags mir 20:27, 2. Mai 2007 (CEST)
- Die Anmerkungen sind jetzt mit <sup>'s geschrieben, passt das? Ansonsten könnte man diese Anmerkungen auch vernachlässigen, da sie eigentlich nicht so wichtig sind. Ok, werde ich machen. --Hufi @ 14:37, 3. Mai 2007 (CEST)
- Habs ihm auf die Disk geschrieben, nur er ist zur Zeit offenbar inaktiv. --Hufi @ 14:39, 3. Mai 2007 (CEST)
- Jein - er ist schon da und schreibt ab und an als IP. Marcus Cyron na sags mir 16:24, 3. Mai 2007 (CEST)
- Habs ihm auf die Disk geschrieben, nur er ist zur Zeit offenbar inaktiv. --Hufi @ 14:39, 3. Mai 2007 (CEST)
- Die Anmerkungen sind jetzt mit <sup>'s geschrieben, passt das? Ansonsten könnte man diese Anmerkungen auch vernachlässigen, da sie eigentlich nicht so wichtig sind. Ok, werde ich machen. --Hufi @ 14:37, 3. Mai 2007 (CEST)
Möchte Kritik!
Moien Marcus! In Sektion I gab's ja kurze Kritiken für die Schreibwettbewerbsartikel. Ließe sich das auch für Sektion III machen? Zumindest auf eine nette Anfrage hin (bitte-bitte-bitte)? Ich wäre jedenfalls sehr interessiert, Kritik für die Kap Hoorniers zu bekommen, da ich den Artikel gern in anständigem Zustand, äh, verlassen würde. Danke, Ibn Battuta 01:55, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist etwas zwiespältig. In der Einleitung wird zwar eine Menge zur Organisation der KHer geschrieben - aber man versteht als Leser absolut nicht, was denn nun das Besondere an der Umseglung war. Dort steht nur, was am Ende rauskam, nicht aber, wie es dazu kam. udem verliert sich der Artikel oftmals in zu viel Kleinteiligem und gleitet in (ich nenne es mal so) "epischem Geschwafel" ab: Dementsprechend ist die Zahl der Kaphoorniers, die Kap Hoorn auf einem Frachtsegler ohne Hilfsmotor als Kapitän umrundeten, noch erheblich kleiner: 1989 starb der letzte Deutsche, dem dies gelang (Gottfried Clausen von der Kommodore Johnsen, der heutigen Sedow). Was mir auch nicht gefällt ist dieser Weiterführende Informationen-Kluster. Vor alles sollte immer die Fachliteratur oben stehen, Film kommt als letztes. Ich halte den Artikel für lesenswert. Laß den Artikel mal dort kandidieren und dann wirst du sicher noch Feedback bekommen. Marcus Cyron na sags mir 11:27, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Die "Ausgangslage" (Gefährlichkeit des Kaps vs. der Notwendigkeit, es zu umschiffen) ist zwar im ersten Kapitel ausführlich belegt, sollte aber mit einem kompakten Satz schon in der Einleitung dargestellt werden, meinetwegen zu Lasten der Organisation der KHs, die auch auf einen Satz beschränkbar ist. Zur Notwendigkeit der Umschiffung: Ich habe die Rolle des Beagle-Kanals und der Maghellan-Straße als Alternative vermisst. Sind diese für große Schiffe nicht tief genug, zu eng oder zu oft vereist, um eine sinnvolle Alternative zu bieten? Ich habe gehört, dass diese Wasserstraßen seit ihrer Entdeckung regelmäßig auf Veränderungen ihrer Untiefen vermessen werden, um den Frachtschiffen die Umfahrung des Kap Hoorn zu ersparen. --Regiomontanus (Diskussion) 13:14, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Email. Gruß Giulia →® 13:18, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Danke Euch beiden! Ja, vielleicht kandidiert er mal, aber erst einmal möchte ich ihn vorab noch etwas verbessern... wenn ich wieder mehr Zeit habe :o) Jedenfalls vielen Dank! --Ibn Battuta 04:18, 4. Mai 2007 (CEST)
- Hm, das war vorschnell abgespeichert... Guilia/Juliana, was meinst Du mit "Email"? Soll ich Dir eine schicken? Schickst Du mir eine? Hast Du gerade eine bekommen!? ;o) Ratlos grüßt Ibn Battuta 04:19, 4. Mai 2007 (CEST)
- Aller guten (?) Dinge sind drei: Was das "Weiterführende-Informationen-Kluster" angeht, ist das wohl eine Meinungssache. Einige Wikipedianer finden es sehr sinnvoll (und Du ahnst es schon, dazu gehöre auch ich), weil sprachlich unmißverständlicher und von der Gliederung her übersichtlicher. In der Gliederung wird sofort klar, daß die Punkte unten zusammengehören. Daß die Literatur dort als erstes kommen sollte, finde ich seltsam, da ich derzeit keinen Artikel in der Wikipedia kenne, in der die Literatur vor den Wikipedia-Verweisen kommt (und das auch gut so finde). Der Film - klar, der kann "nach unten"... :o) ... Und alle andere Kritik werde ich, wie gesagt, beizeiten gern nutzen!! Nochmal Grüße, Ibn Battuta 04:26, 4. Mai 2007 (CEST)
Kandidaten
Wieso letzte Kandidatur? Ich hoffe, Du hast bei all Deinen Anfragen nicht die Antwort von Olaf Simons übersehen? Gruß, --Stullkowski 18:11, 30. Apr. 2007 (CEST)
- ich habe ja nicht geschrieben, daß es die letzte sein wird, nur daß sie es möglicherweise ist ;). Antowrten von 4 oder 5 Leuten stehen noch aus. Aber ich wollte keine neuen Kandidaten fragen, so viele fallen mir auch nicht mehr ein. Olafs Antwort habe ich wirklich nich nicht gesehen. Marcus Cyron na sags mir 18:13, 30. Apr. 2007 (CEST) PS: Es gib durchaus noch ein paar Kandidaten, die ich hätte - aber denen will ich das aus verschiedenen Gründen in dieser Runde nicht oder noch nicht zumuten. Marcus Cyron na sags mir 18:15, 30. Apr. 2007 (CEST)
Da ich mit nicht so vielen Historikern im Kontakt bin - relevante Reihe oder nicht? -- srb ♋ 08:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nein - ist eine durchaus wichtige und reputable Reihe. Die stand auch auf meiner "to-do-Liste". Marcus Cyron na sags mir 10:47, 1. Mai 2007 (CEST)
kleines Problem
Hallo Marcus, ich hab' mal gerade gesehen das du den Suffectus von 35 v. Chr. geändert hast. Das muss wohl wieder zurückgenommen werden, denn in der PIR steht, ohne wenn und aber, das der Kollege von Peducaeus ein Dolabella war. Die Liste in DNP Supplemente beruht auf den schon fast alten Broughton von 1986. Siehe auch hier [1] -- Mikythos 15:26, 1. Mai 2007 (CEST)
- Dann haben wir alles richtig und nur in der en-Liste sind Fehler ;). Ich habe nicht nur da nachgesehen, sondern in allen möglichen Werken, die ich hier habe, und da war es immer anders. Aber wenn die es nur verschlampt haben, ist das umso schlimmer. Marcus Cyron na sags mir 15:32, 1. Mai 2007 (CEST)
- Die republikanischen Listen stammen noch von Broughton, der ist ja noch aktuell, aber es kommt schon mal vor, dass es schon etwas Neues gibt; aber bevor es sich durchsetzt, dauert es immer ein bisschen, die Schreiber in der Wikipedia haben auch nicht immer aktuelles Material zu Hand. Besonders drastisch ist es ja bei den kaiserzeitlichen Konsuln, die berufen sich ja noch auf den schon längs veralteten Degrassi aus den 50er. Deshalb kommt es ab und zu zum Konflikt, wenn ich neue Daten einbaue. Was unsere Liste betrifft sind wir auf'n guten Weg. Mikythos 15:44, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich vertraue da auch deinen Ergänzungen, ich habe derzeit leider nicht den regelmäßigen Zugang zu Zeitschrfiten. Aber es ist nicht immer nachvollziehbar, was da von dir ist, dazu gibt es zu viele Veränderungen ;). Wirf mal bitte einen Blick auf die Projektdiskussionsseite. Marcus Cyron na sags mir 15:46, 1. Mai 2007 (CEST)
- Die republikanischen Listen stammen noch von Broughton, der ist ja noch aktuell, aber es kommt schon mal vor, dass es schon etwas Neues gibt; aber bevor es sich durchsetzt, dauert es immer ein bisschen, die Schreiber in der Wikipedia haben auch nicht immer aktuelles Material zu Hand. Besonders drastisch ist es ja bei den kaiserzeitlichen Konsuln, die berufen sich ja noch auf den schon längs veralteten Degrassi aus den 50er. Deshalb kommt es ab und zu zum Konflikt, wenn ich neue Daten einbaue. Was unsere Liste betrifft sind wir auf'n guten Weg. Mikythos 15:44, 1. Mai 2007 (CEST)
Review Oskar Panizza
Hallo Marcus, mein SW-Beitrag Oskar Panizza kandidiert gerade bei den Lesenswerten. Für eine Exzellenzkandidatur war ich mir zu unsicher und hätte gerne vorher kritische Anregungen zur Verbesserung. Falls es überhaupt dazu kommt – daß der Artikel selbst bei den KLA abgelehnt wird, hätte ich nicht gedacht. Könntest Du als Jurymitglied bitte Dein Review (falls ein solches vorhanden) bei den KLA abgeben? Vielen Dank, --Stullkowski 11:00, 2. Mai 2007 (CEST)
- Hallo. Zu Panizza hatte ich nicht viel, da es nicht meine Sektion war. Aber bis auf ein paar frühe Gedanken zu einigen Artikeln sind meine Reviews alle irgendwie wärend der Jurysitzung verschütt gegangen. Hauptkritikpunkt bei der Jurysitzung war, daß man sehr wenig zum eigentlichen Werk erfährt. Marcus Cyron na sags mir 11:32, 2. Mai 2007 (CEST)
Falsche BGH-Zitate im Artikel Filbinger
Hallo,
Da Du den Editwar Filbinger erstmal beendet hast, wende ich mich an Dich. Im Artikel wird momentan dem BGH ein Zitat zugeschrieben, das wörtlich falsch und sachlich verzerrend ist. Der Tenor der Sekundärquelle wurde zwar durchaus richtig wiedergegeben,- aber der deckt sich nicht mit dem Wortlaut der Primärquelle des BGH Urt. v. 16. November 1995 – 5 StR 747/94 (u.a hier einsehbar http://lexetius.com/1995,464), die ich mittlerweile sowohl online in der BGH-Edition des amtlichen Herausgebers der BGH-Urteile (gekürzte Fassung) , dem Heymanns-Verlag (http://www.recht.com) , als auch in der NJW nachgeschlagen habe.
Folgende Sätze stehen im Artikel : 1995 stellte der Bundesgerichtshof fest, bei der NS-Militärjustiz habe es sich um „Terrorjustiz“ gehandelt. NS-Militärrichter, die ihre Laufbahn in der Bundesrepublik fortgesetzt hatten, bezeichnete er als „Blutrichter“, die sich eigentlich „wegen Rechtsbeugung in Tateinheit mit Kapitalverbrechen hätten verantworten müssen“. Weder "Terrorjustiz" , noch "Blutrichter" stehen im Urteilstext, hier wird die Primärquelle BGH wörtlich(!) falsch zitiert. Tatsächlich sprach der BGH von "Blutjustiz" , nicht aber von "Blutrichtern".
Wichtiger aber : "NS-Militärrichter, die ihre Laufbahn in der Bundesrepublik fortgesetzt hatten....." ist so sachlich falsch. Der BGH-Wortlaut bezieht sich nicht pauschal auf (alle) NS-Militärrichter, sondern der BGH spricht von einer "Vielzahl ehemaliger NS-Richter" an den unterschiedlichsten Gerichten (natürlich auch anKriegsgerichten). Er lässt aber offen, welcher Richter im Einzelnen dazugehört und trifft keine Gesamtaussage für Militärrichter allgemein, wie der Artikel momentan unterstellt.
Die entsprechenden Diskussionen : Standpunkt des BGH-falsche Wiedergabe und Falsches Zitat im Artikel sind einsehbar.
Ich bitte , entweder im Artikel kenntlich zu machen, dass es die Sekundärquelle ist, die dem BGH Zitate zuschreibt (Etwa : Nach Wolfram Wette nannte der BGH NS-Militärrichter.....), oder die Primärquelle im Wortlaut ausdehnender zu zitieren (Formulierungsvorschlag : 1995 stellte der BGH fest, dass die NS-Militärjustiz wegen "exzessiver Verhängung von Todesurteilen" als "Blutjustiz" bezeichnet werden könne und eine "Vielzahl ehemaliger NS-Richter strafrechtlich wegen Rechtsbeugung in Tateinheit mit Kapitalverbrechen zur Verantwortung [hätte] gezogen werden müssen".
Die Diskussion läuft schon eine gewisse Zeit, sie ist zäh, und aus sehr ehrenwert auftretenden Gründen soll eine an der Primärquelle orientierte Zitierung doch nicht stattfinden. Man muss aber in einem Artikel nicht unbedingt ein Gericht falsch zitieren, um eine Wertung dem Leser zu vermitteln, und korrekte Zitierung anhand der Primärquelle ist auch keine Theoriefindung.
Bedenkt man, dass in der Öffentlichkeit momentan hohes Interesse an der Thematik besteht, gibt es mir ein mulmiges Gefühl, dass bei Wikipedia über Wochen der BGH falsch wiedergegeben und ein entstellter Eindruck seines Urteils vermittelt wird.--Carolus.Abraxas 12:34, 2. Mai 2007 (CEST)
Deine Meinung
Sieh mal auf meine Disk. Seite und auf den Vorwurf von H-stt. Entweder die Sachen löschen oder behalten, aber nicht dauernd diese Art von Drohungen` Gruß JEW 17:24, 2. Mai 2007 (CEST)
Brauch mal Hilfe
Hallo Marcus, irgendwie haut die Neuanlage eines Kandidaten nicht hin (Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Ewald_Trojansky) - erscheint auf der Hauptseite nicht in der Liste. Kannst du das richten? Danke und Gruß --SVL ☺ Bewertung 20:14, 2. Mai 2007 (CEST)
Danke, hat sich schon erledigt.--SVL ☺ Bewertung 20:25, 2. Mai 2007 (CEST)
FYI
Sorry, heute ergaben sich bei mir einige weitere grundlegende Änderungen die es mir in nächster Zeit unmöglich machen würden das mit der Kandidatur verbundene Amt, in Falle einer Wahl, verantwortungsvoll und vor allem intensiv wahrzunehmen. Danke für Deinen Vorschlag. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 20:33, 2. Mai 2007 (CEST)
- Privat oder in der WP? Marcus Cyron na sags mir 20:54, 2. Mai 2007 (CEST)
- Beruflich, ich habe ein größeres Projekt an Land gezogen und muss nach all der Zeit endlich mal wieder einen eindeutigen Schwerpunkt legen, um meine materielle Basis nicht zu gefährden und vor mir selbst das Gefühl einer beginnenden Online-Sucht zu relativieren. Allerdings gebe ich auch zu, dass ich mir mittlerweile zunehmend auch strukturelle Gedanken mache. Du artikulierst in Deinen Beiträgen immer wieder vieles was ich zumindest ähnlich sehe, vielleicht verstehst Du was ich meine. Ich habe heute meine Beobachtungsliste um 85 Prozent ausgeputzt und werde mich in Zukunft verstärkt auf den Bereich Sexualität/BDSM konzentrieren. Für einen breiteren Impact reichen meine Ressourcen in nächster Zeit nicht aus. Bitte lösche diesen Beitrag wenn Du ihn gelesen hast, es ist mir Recht wenn regelmäßige Mitleser Deiner Seite Bescheid wissen, aber auf unnötige Trolle habe ich momentan einfach keine Lust. ;-) Viele Grüße. --Nemissimo 酒?!? 22:00, 2. Mai 2007 (CEST)
- OK, das ist verständlich. Solange du nicht gehst und dein Rückzug aus Frust erfolgt, kann ich mit allem leben :). Marcus Cyron na sags mir 22:04, 2. Mai 2007 (CEST)
Hallo Marcus
Jetzt ist es eine plötzlich Vandalismusmeldung geworden, kannst Du dich bitte mit der Streifengrasmaus in Verbindung setzen und Hintergrundinformation liefern. Gruß JEW 13:05, 3. Mai 2007 (CEST)
Danke erst mal. Wie h-stt "üblicherweise" mit wirklichen URV´s (z.B. Bilder) umgeht, kann man gleich mehrfach im Artikel Beatrix Potter erkennen. Gruß JEW 13:48, 3. Mai 2007 (CEST)
Ai
Hallo Marcus, du hast dir einen Artikel zu Ai (Norwegen) gewünscht. Hast du eine grobe Ahnung, wo der Ort liegt und welche Wettkämpfe dort ausgetragen werden? Ist das nur eine Piste oder ein Winterdorf, denn beim norwegischen Statistisk sentralbyrå finde ich den Ort zumindest nicht bei den Städten mit mehr als 200 Einwohnern. Gruß --Svens Welt 14:06, 3. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur, daß es ein Austragungsort im Biathlon ist. Das ist wirklich das Einzige, was ich weiß. Marcus Cyron na sags mir 14:11, 3. Mai 2007 (CEST)
- Könnte es auch no:Ål sein? Hier werden in der Saison 2007/08 die norwegischen Juniormeisterschaften ausgetragen. Ist das ein Weltcup-Austragungsort? --Svens Welt 14:40, 3. Mai 2007 (CEST)
- Ja, das ist es wohl sehr sicher. Denn die Seite, die ich für meine Artikel hauptsächlich verwende ist eine internationale mit englischer Grundsprache. Die schreiben beispielsweise auch Bjoerndalen. Verwenden also nur die im englichen Alphabet vorgsehenen Zeichen. Marcus Cyron na sags mir 16:23, 3. Mai 2007 (CEST)
- Könnte es auch no:Ål sein? Hier werden in der Saison 2007/08 die norwegischen Juniormeisterschaften ausgetragen. Ist das ein Weltcup-Austragungsort? --Svens Welt 14:40, 3. Mai 2007 (CEST)
- In dieser Promo-Beschreibung gibt es eine Beschreibung der Gegend - demnach liegt es in Hallingdal, Ål müßte also der gesuchte Ort sein. -- srb ♋ 19:00, 3. Mai 2007 (CEST)
- Habe mal die Links auf Ål geändert. Marcus Cyron na sags mir 19:20, 3. Mai 2007 (CEST)
- In dieser Promo-Beschreibung gibt es eine Beschreibung der Gegend - demnach liegt es in Hallingdal, Ål müßte also der gesuchte Ort sein. -- srb ♋ 19:00, 3. Mai 2007 (CEST)
Das habe ich schlicht nicht gewußt
Ich wußte, dass Du einer unserer engagiertesten Autoren bist, aber das hier machte mich tatsächlich sprachlos. Ich habe kein passendes Babberl, Bildchen oder sonst etwas was dem auch nur annähernd gerecht werden könnte. Ich danke Dir für diese unendliche Plackerei und hoffe, dass Du in diesem Sommer ab und zu auch mal RL die Sonne geniest. Herzliche Grüße von dem vollkommen überraschten --Nemissimo 酒?!? 18:35, 3. Mai 2007 (CEST)
- Jetzt bin ich aber überrascht. Danke fürs Lob, ich muß aber auch etwas beschwichtigen, das meiste sind eher kurze Artikel und eine gewisse "Fließbandarbeit". Zudem ist mein res gestae ja recht offen für alle einsehbar. Marcus Cyron na sags mir 18:40, 3. Mai 2007 (CEST)
Konsulatsprojekt
Ich habe leider nicht die Zeit, mich wirklich intensiv mit dem Abfassen von Artikeln zu beschäftigen. Ich komme sonst mit der Endredaktion meiner Dissertation in Verzug. Das Projekt finde ich aber eine tolle Idee und werde nach Möglichkeit auch noch ein bisschen daran mitarbeiten. --Dub.sar 22:25, 3. Mai 2007 (CEST)
- Es dauert noch ne ganze Weile - also keine Eile ;). Und danach finden wir noch mehr als genug weitere in dieser Art. Ich bin jetzt aber neugierig - was schreibst du für eine Dissertation? Oder - ich hoffe ich bin nicht zu direkt - wer bist du? Ich versuche ein wenig auf dem laufenden zu bleiben... (gern kannst du auch eine Mail schreiben, wenn du es hier nicht öffentlich sagen möchtest). Marcus Cyron na sags mir 22:32, 3. Mai 2007 (CEST)
- Die Dissertation ging über "Das spätzeitliche Babylonien (7.-3. Jh. v.Chr.) im Spiegel der keilschriftlichen Quellen und der klassischen Überlieferung". Ich muss es jetzt für die Drucklegung fertigmachen.--Dub.sar 23:40, 3. Mai 2007 (CEST)
- Na dann ist der Rest ja kein Problem mehr. Immer schön, solche Fachleute hier zu haben :) Ich bin schonmal über dich "gestolpert", als ich die Professoren eures lehrstuhls "beartikelt" habe ;). Marcus Cyron na sags mir 23:58, 3. Mai 2007 (CEST)
- Na ja, dann bin ich ja "enttarnt" :) --Dub.sar 00:05, 4. Mai 2007 (CEST)
- Na dann ist der Rest ja kein Problem mehr. Immer schön, solche Fachleute hier zu haben :) Ich bin schonmal über dich "gestolpert", als ich die Professoren eures lehrstuhls "beartikelt" habe ;). Marcus Cyron na sags mir 23:58, 3. Mai 2007 (CEST)
- Die Dissertation ging über "Das spätzeitliche Babylonien (7.-3. Jh. v.Chr.) im Spiegel der keilschriftlichen Quellen und der klassischen Überlieferung". Ich muss es jetzt für die Drucklegung fertigmachen.--Dub.sar 23:40, 3. Mai 2007 (CEST)
LD Rotlicht
Hallo, wie ich gerade sehe, hast Du auf einer anderen Benutzerdisk alle Lösch-Befürworter - also auch mich - als hirnlos bezeichnet. Ich möchte Dich bitten, dies umgehend zurückzunehmen. Angesichts der Tatsache, dass Du es warst, der in dieser Sache zuerst ad personam argumentiert hast, finde ich sowas für das Klima hier sehr schädlich. Gruß --UliR 23:10, 3. Mai 2007 (CEST)
Lustig. Darum hattest du mir gegenüber also nur gesagt, daß Wikipedianer auch Rechte haben - und es nicht aufgeschrieben? Ich will nicht glauben, daß du nur holes Gerede von dir gibst. Ich kann und will es nicht glauben. Komischerweise scheinen Rechte immer nur eine Einbahnstraße zu sein, die für eine Seite gilt. Das ist nicht meine Sicht von Fairneß. Wenn euch das reicht, müßt ihr damit leben. Ich halte mich in Zukunft aus allem metakram raus, solang man mich in Ruhe an meinen Artikeln läßt. Macht ihr mit dem Projekt was ihr wollt. Marcus Cyron na sags mir 23:53, 3. Mai 2007 (CEST)
- ich sehe nicht, was an einem schlechten artikel metakram sein soll?--poupou Review? 23:56, 3. Mai 2007 (CEST)
- Ja, das mit den Rechten hab ich durchaus ernst gemeint; "Du hast ein Recht auf eine respekt- und würdevolle Behandlung." gilt durchaus auch fuer Leute, die andere Ansichten als du vertreten. --Elian Φ 00:11, 4. Mai 2007 (CEST)
Gleiche Baustelle, anderer Blickwinkel
Hallo Marcus. Ich wurde von verschiedenen Benutzern gebeten, mir den LA und Deine Äußerungen dazu mal anzuschaun, weil ich erstens mit dem Themengebiet Sexualität in der Wikipedia überhaupt nichts und zweitens mit Dir bisher auch nur sehr wenig zu tun hatte, also sozusagen als "unparteiischer Laie". Ich als Außenstehender sehe - auch wenn ich den Inhalt schwer beurteilen kann - einen gut und sehr ausführlich begründeten Löschantrag, der bisher auch von einem großen Teil der Diskutanten mitgetragen wird. Deine Äußerungen bezüglich einer persönlichen Motivation und auch die Einlassung auf Julianas Diskussionsseite halte ich deswegen für absolut unangebracht und möchte Dich bitten, Deine Haltung nochmal zu überdenken und diese Äußerungen zurückzunehmen.
Als Mitleser bei den LK ist mir in letzter Zeit schon häufiger aufgefallen, dass Du Löschanträge in diesem Bereich persönlich nimmst. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber auch mit Blick auf Dein "Stress-O-Meter" auf Deiner Benutzerseite solltest Du vielleicht über einige Tage Pause nachdenken, um etwas Abstand zu gewinnen, mir scheint, dass Du Angriffe siehst, wo keine sind und Dir die Objektivität zumindest in diesem Thema abhanden gekommen bist.
Ob und was Du nun beherzigst, bleibt natürlich Dir überlassen. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 00:35, 4. Mai 2007 (CEST)
- Wow - du kennst mich nicht, bist aber der Erste hier, der wiklich ernsthaft auf mich eingesht, nicht in irgendeiner Gönnerhaften- oder Abgehobenen Manier. Das es ein persönlich motivierter Löschantrag ist, steht für mich außer Frage. Komischerweise ist Henriette seit einiger zeit immer dort, wo Juliana irgendwas macht. Dann schreibt sie einen netten Text und alles stiefelt ihr hinterher. Aber das ist in diesem Themenbereich nichts neues - da muß nur ein Antrag gestellt werden - und alles stiefelt hinterher. Wie ich es geschrieben habe - ich werde mich in Zukunft aus ALLEM im Metabereich heraushalten, was nicht mit mir oder meinen Artikeln zu tun hat. Ich habe den Gedanken, daß man hier etwas verändern kann endgültig aufgegeben. Das hat allerdings fat gar nichts mit dem Löschantrag zu tun. Das ist nur eine persönliche Konsequenz. Vor kurzem gab es auf meiner Seite Seite eine Diskussion, in der einige Lute sich beklagt hatten, wie allein man sich doch in der großen vollen Wikipedia fühlt. Ich kann das derzeit nur mal wieder feststellen. An allen Ecken und Enden eine unmögliche Stimmung - aber man kann nichts ändern. Das einzige was sich ändert ist, daß mittlerweile Stalking salonfähig ist. Komischerweise werden mittlerweile in diesem Projekt eher die Leute angemacht, die noch Projektarbeit leisten (jaja, da war doch was. Enzyklopädie...) als die, die nur überall labern. Aber wahrscheinlich kostet es viel Arbeit, anderen Leuten einen nett geschriebenen Löschantrag reinzuwürgen als eigene Artikel zu schreiben. Aber ich schweife ab. Naja, eigentlich nicht, denn für mich hängt alles zusammen. Auch wenn viele wieder sagen werden, da0ß alles ist, wie es immer war. Wenn dem so ist, war es hier schon immer Scheiße. Trotzdem ist das Projekt zu wichtig, als daß man es einfach sein lassen könnte. Interessanterweise bekomme ich auch von Autoren, die absolut nicht zu Konflikten neigen mit, daß sie in ihrer Eigenschaft als Autoren immer mehr behindert werden. Die WIkipedia ist immer mehr eine Wikipedia der Bürokraten und Verwalter, immer weniger ein Projekt der Autoren. Und das ist zum kotzen. und solange sich das nicht ändert, kann ich solche Löschanträge nicht für voll nehmen und halte mich aus dem Metakram raus, den die machen sollen, die eh alles besser wissen und können. Ich will so lange nur meine Ruhe. Ich will meinen Frieden in meinen Ecken des Projektes. Alles andere ist mir von nun an egal. Marcus Cyron na sags mir 00:58, 4. Mai 2007 (CEST)
Zuspruch
Weißt du was? Ob du recht hast mit deiner Diagnose zum Zustand der WP, das kann man ja dahingestellt lassen, aber deinen Entschluss kann ich nur unterstützen. Ich würde mir wünschen, dass gerade unsere Top-Autoren (zu denen du zweifelsfrei zu zählen bist) sich viel öfter und schneller mal den Strapazen der Meta-WP entziehen und sich auf die psychisch weitaus wohltuendere inhaltliche Arbeit konzentrieren. Alles andere führt bloß zum völligen Burn-Out und schadet. Dir ebenso wie der WP. Also: gut gemacht. Ich freu mich, bald was von dir zu lesen. Denis Barthel 09:27, 4. Mai 2007 (CEST)
Hallo Marcus, mir gefällt deine Idee und ich wäre dabei.--Τιλλα 2501 ± 00:38, 4. Mai 2007 (CEST)
- Du hat ja an der Reaktion gesehen, wie das laufen würde. Zwei Leute sind schlichtweg zu wenig. Zudem gibt es sogar offene Ablehnung (was ich zwar nicht verstehen werde, aber ich werde hier eh nie alles verstehen). Solange nicht minimal 5 Leute zusammenkommen, lohnt ein Start nicht. Leider. So müssen wir uns weiter mit roten Links rumärgern. Marcus Cyron na sags mir 01:00, 4. Mai 2007 (CEST)
- Schade.--Τιλλα 2501 ¿? ± 02:40, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ja. Vileicht hast du ja mehr Göück als ich und findest noch ein paar Leute, die mitmachen würde. Ich bin jederzeit bereit. Marcus Cyron na sags mir 02:48, 4. Mai 2007 (CEST)
- Schade.--Τιλλα 2501 ¿? ± 02:40, 4. Mai 2007 (CEST)
Was bringt dir die Vorlage, wenn es sie gar nicht gibt? Würde mich mal nur so interessieren. -- ChaDDy ?! +/- 19:31, 4. Mai 2007 (CEST) Das sind meine Adress- und Telefondaten. Admins können diese einsehen, da sie gelöschtes ja ansehen können. Ich wollte sie allerdings nicht für alle sichtbar machen, da ab und an auch mal Typen wie Klenke hier aufschlagen. Marcus Cyron na sags mir 19:35, 4. Mai 2007 (CEST)
- Achso, ok. -- ChaDDy ?! +/- 19:36, 4. Mai 2007 (CEST)
- Wenn mal zu viele Artikelanlagen auftauchen, kannst du sie ja auch kaskadierend sperren. —DerHexer (Disk., Bew.) 20:09, 4. Mai 2007 (CEST)
Vorsoglich
möchte ich dich darauf Benutzer Diskussion:JEW#Ultimatum: Bitte nutze die Zeit bis Sonntag auf meiner Disk.-Seite hinweisen. Gruß JEW
Habe auf meiner Seite geantwortet Gruß JEW 15:29, 5. Mai 2007 (CEST)
Besten Dank. Hier war mal leider bissel Mist passiert. --Mario todte 15:48, 5. Mai 2007 (CEST)
- Ich werde mich hüten mit Steinen zu schmeißen; wenn ich für jeden Fehler einen Tritt bekommen würde... ;). Marcus Cyron na sags mir 15:56, 5. Mai 2007 (CEST)
Es ist schon tröstend, dass nicht jeder eben gleich mit Steinen schmeißt. Leider hat in vielen Teilen der Wikipedia eine regelrechte dahingehende Kultur ausgebildet. Am Ende kochen wir alle nur mit Wasser. Das vergessen viele leider aber.--Mario todte 16:10, 5. Mai 2007 (CEST)
- Ja. Zumindest sollten wir unsere Steine in Watte wickeln ;). Btw - schön, daß du wieder da bist. Marcus Cyron na sags mir 16:12, 5. Mai 2007 (CEST)