Eugène Daumas (* 4. September 1803; † Anfang Mai 1871 in Camblanes bei Bordeaux) war ein französischer General.
Er trat 1822 in die Armee, beteiligte sich seit 1835 an den Feldzügen gegen Abd el-Kader, bei welchem er sich 1837-39 als Konsul zu Mascara befand, leitete dann das arabische Departement in Algerien und wurde 1850 als Direktor der algerischen Angelegenheiten in das Kriegsministerium berufen. 1858-59 war er Präsident der Pariser Geographischen Gesellschaft. Er starb Anfang Mai 1871 in Camblanes bei Bordeaux.
Daumas veröffentlichte:
- "Exposédel'étatactueldel'Algérle, etc." (Algier 1844);
- "Le Sahara algérien" (Par. 1845);
- "Le grand désert, ou itlnéralre d'une caravane du Sahara au pays des Nègres" (3. Aufl. 1861);
- "La grande Kabylle" (1847, mit Fabar);
- "Moeurs et coutumes de l'Algérle" (1853, 4. Aufl. 1864);
- "Les chevaux de Sahara" (185l, 7. Aufl. 1874; deutsch, 2. Aufl., Berl.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Daumas, Eugène |
KURZBESCHREIBUNG | französischer General |
GEBURTSDATUM | 4. September 1803 |
STERBEDATUM | Anfang Mai 1871 |
STERBEORT | Camblanes bei Bordeaux |