Bestattung

Zeremonie für eine Person, die gestorben ist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2004 um 18:07 Uhr durch Kosmodrom~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Löschorgie rückgängig gemacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Bestattung versteht man die Abfolge, die eintritt, wenn ein Mensch verstirbt. Dazu gehören das Aufbewahren, das Waschen und Herrichten eines Toten, also Schminken, Kleiden und Aufbahren und letztendlich das Beerdigen selbst.

Was früher in der Familie getätigt wurde, hat sich heute zu einer Geschäftbranche entwickelt. Sei es, dass sich die Lebenden mehr und mehr vor dem Akt des Sterbens fürchteten und solche Dinge abgaben oder dass, im Zuge des Zerbrechens der Großfamilie, der kleinere Familienverbund damit überfordert war oder aber schlicht hygienische Gründe den Ausschlag gaben, ist die Bestattung heute zu einem Dienstleistungsunternehmen geworden.

In Deutschland ist das Bestattungswesen gesetzlich geregelt und wird durch örtlich erlassene Friedhofsordnungen umgesetzt. Aus diesen Regelungen geht insbesondere hervor, dass Verstorbene normalerweise auf den dafür vorgesehenen öffentlichen Friedhöfen beigesetzt werden müssen. Alternative Bestattungsformen wie die Beisetzung in einem Friedwald stellen dagegen noch eine sehr seltene Ausnahme dar.

Anonymisierte Lebensverhältnisse (besonders in durch Zuwanderungen wachsenden Städten und später Großstädten), das Aufbrechen der Familienbande und nicht zuletzt die vom staatlichen Sparzwang diktierten Streichungen von Zuschüssen zu den Begräbniskosten (Sterbegeld) haben bereits im europäischen Mittelalter zur Gründung von Beerdigungs-Genossenschaften und zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem deutlichen Anstieg der Zahl von Zwangsbeisetzungen geführt. Hierunter versteht man die mit sparsamsten Mitteln durchgeführte Urnenbestattung auf öffentlichen Friedhöfen, wenn es nicht möglich ist, die Angehörigen eines Verstorbenen zu ermitteln.

Bestattungsarten

Es sind folgende Bestattungen möglich:

Die Bestattungen können auf einem Friedhof (Einzel- oder Gemeinsschaftsgrab, eventuell anonym), in einem Friedwald oder auf dem Meer durchgeführt werden.

Kosten

  • Gebühren und Fremdleistungen
    • Bestattungsgrundgebühr
    • Grabnutzungsgebühren
    • Verlängerung des Nutzungsrechtes
    • Einäscherung und Urnenbeisetzung
    • Benutzung der Friedhofseinrichtungen
    • Gebühren für Behörden und Kirche
  • Sonstige Kosten
    • Blumenschmuck
    • Trauerdrucksachen
    • Redner, Träger und musikalische Umrahmung
  • Private Kosten

Am billigsten ist derzeit eine Bestattung durch eine Körperspende. Das kostet gar nichts oder 400-1000 Euro.

Siehe auch: