Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Belgien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 19:34 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (unterkat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt die belgische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990.

Qualifikation

Rang Land Tore Punkte
1   Belgien 15:5 12
2   Tschechoslowakei 13:3 12
3   Portugal 11:8 10
4   Schweiz 10:14 5
5   Luxemburg 3:22 1

Belgien - Schweiz 1:0
Tschechoslowakei - Belgien 0:0
Portugal - Belgien 1:1
Belgien - Tschechoslowakei 2:1
Luxemburg - Belgien 0:5
Belgien - Portugal 3:0
Schweiz - Belgien 2:2
Belgien - Luxemburg 1:1

Belgisches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele
Torhüter
1  Michel Preud'homme  KV Mechelen   24.01.1959
12  Gilbert Bodart  Standard Lüttich   02.09.1962
20  Filip De Wilde  RSC Anderlecht   05.07.1964
Abwehr
2  Eric Gerets  PSV Eindhoven   18.05.1954
3  Philippe Albert  KV Mechelen   10.08.1967
4  Lei Clijsters  KV Mechelen   06.11.1956
6  Marc Emmers  KV Mechelen   25.0.1966
7  Stéphane Demol  FC Porto   11.03.1966
13  Georges Grün  RSC Anderlecht   25.01.1962
16  Michel De Wolf  KV Kortrijk   19.01.1958
17  Pascal Plovie  FC Brügge   07.05.1965
Mittelfeld
5  Bruno Versavel  KV Mechelen   27.08.1967
8  Franky Van der Elst  FC Brügge   30.04.1961
10  Enzo Scifo  AJ Auxerre   19.02.1966
15  Jean-François De Sart  RSC Anderlecht   18.12.1961
18  Lorenzo Staelens  FC Brügge   30.04.1964
22  Patrick Vervoort  RSC Anderlecht   17.01.1965
Angriff
9  Marc Degryse  RSC Anderlecht   04.09.1965
11  Jan Ceulemans  FC Brügge   28.02.1957
14  Nico Claesen  Royal Antwerpen FC   07.10.1962
19  Marc Van der Linden  RSC Anderlecht   04.02.1964
21  Marc Wilmots  KV Mechelen   22.02.1969
Trainer
  Guy Thys     06.12.1922

Spiele der belgischen Mannschaft

Vorrunde

Rang Land Tore Punkte
1   Spanien 5:2 5
2   Belgien 6:3 4
3   Uruguay 2:3 3
4   Südkorea 1:6 0
  •   Belgien -   Südkorea 2:0 (0:0)

Stadion: Stadio Marcantonio Bentegodi (Verona)

Zuschauer: 32.790

Schiedsrichter: Vincent Mauro (Vereinigte Staaten)

Tore: 1:0 Degryse (53.), 2:0 De Wolf (64.)

  •   Belgien -   Uruguay 3:1 (2:0)

Stadion: Stadio Marcantonio Bentegodi (Verona)

Zuschauer: 33.759

Schiedsrichter: Siegfried Kirschen (DDR)

Tore: 1:0 Clijsters (16.), 2:0 Scifo (22.), 3:0 Ceulemans (48.), 3:1 Bengoechea (74.)

  •   Belgien -   Spanien 1:2 (1:2)

Stadion: Stadio Marcantonio Bentegodi (Verona)

Zuschauer: 35.950

Schiedsrichter: Juan Loustau (Argentinien)

Tore: 0:1 Míchel (20.) 11m, 1:1 Vervoort (28.), 1:2 Górriz (38.)

Spanien und der WM-Vierte von 1986, Belgien, dominierten die Gruppe E vor Uruguay und Südkorea. Spanien quälte sich im ersten Spiel gegen die Urus noch mit einem torlosen Remis, konnte dann aber Südkorea (3:1) und in einem fesselnden Spiel die Belgier mit 2:1 überwinden, was zum Gruppensieg führte. Die Belgier distanzierten mit ihrem herausragenden Regisseur Enzo Scifo Südkorea (2:0) und Uruguay (3:1) eindeutig, zeigten aber trotz großer Spielkunst Schwächen im Abschluss. Für die Südamerikaner aus Montevideo blieb nur der dürftige 1:0-Erfolg gegen die Asiaten als Wiedergutmachung, der knapp für den Achtelfinaleinzug des Ex-Weltmeisters ausreichte.

Achtelfinale

34.520 Stadio Renato Dall'Ara (Bologna)   England   Belgien Peter Mikkelsen (Dänemark) 1:0 n.V. (0:0, 0:0) 1:0 Platt (119.)

Kurz bevor der Schlusspfiff der Verlängerung ertönte, traf der eingewechselte Mittelfeldakteur David Platt ins Tor des bis dahin unüberwindlichen Torhüter Michel Preud’homme. So konnte England gegen Belgien ein Elfmeterschießen vermeiden, bei dem das Team traditionell so seine Schwierigkeiten hatte - und wieder haben würde.