Giallo

Filmgenre
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 12:47 Uhr durch 195.3.113.178 (Diskussion) (Filmauswahl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Giallo (von ital. 'gelb', Mehrzahl: Gialli) ist ein spezifisch italienisches Subgenre des Thrillers. Literarisch findet er seine Vorläufer in einer Reihe von Groschenromanen, die sich reißerisch und spekulativ mit üblichen Krimithemen beschäftigten. Deren gelber Einband war das charakteristische äußerliche Erkennungsmerkmal und ihnen verdanken die Romane und Filme auch ihre kategorische Bezeichnung.

Der filmische Giallo wurde maßgeblich durch Mario Bavas Arbeiten The Girl who knew too much und Blutige Seide geprägt. Letzterer bietet bereits den gesamten Katalog an üblichen Motiven, Elementen und ästhetischen Strategien, die zahlreiche weitere Regisseure - darunter am prominentesten: Dario Argento - in den folgenden Jahren aufgriffen und fortentwickelten.

Den primären Movens der Handlung stellt meist eine psychosexuelle Pathologie eines oft maskiert auftretenden Serienmörders, der mit deutlich fetischisierten schwarzen Handschuhen und einem langen Messer seiner Psychose gehorcht. Entsprechend sind die oft spektakulär inszenierten Morde die eigentliche Attraktion des Films, während kriminologische und investigative Aspekte der Krimihandlung deutlich nachrangig behandelt werden. Hier tut sich eine direkte Verbindungslinie zu Hitchcocks Psycho auf, der den ersten Gialli in gewissen Aspekten maßgeblich als Inspiration diente. Allerdings diente vor allem auch dieser Hang zur „Nummernrevue“ den Kritikern des Giallos zum Anlass für Vorwürfe der Gewaltverherrlichung und der Misogynie.

Oft sind die Gialli visuell sehr reizvoll und effizient inszeniert. Einige Arbeiten dürfen ohne weiteres zu den großen Klassikern des italienischen Genrekinos gezählt werden. Nahezu jeder prominente italienische Genreregisseur hat sich im Giallo, lange Zeit neben dem Western und dem Horrorfilm eines der populärsten Genres in Italien, geübt.

Filmauswahl

  • 1963: The Girl who knew too much (La Ragazza che sapeva troppo)
  • 1964: Blutige Seide (Sei donne per l'assassino, Blood and Black Lace)
  • 1970: Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe (L' Uccello dalle piume di cristallo, The Bird with the Crystal Plumage)
  • 1970: Red Wedding Night (Il Rosso segno della follia, Hatchet for the Honeymoon)
  • 1970: Der Killer von Wien (Lo Strano vizio della Signora Wardh)
  • 1971: Cold Eyes of Fear (Gli Occhi freddi della paura)
  • 1971: Der Schwanz des Skorpions (La Coda dello scorpione, Case of the Scorpion's Tail)
  • 1971: Die Neunschwänzige Katze ("Il gatto a nove code")
  • 1972: Don't torture a Duckling (Non si sevizia un paperino)
  • 1972: Der schwarze Leib der Tarantel (La Tarantola dal ventre nero, Black Belly of the Tarantula)
  • 1973: Torso - Die Säge des Teufels (I Corpi presentano tracce di violenza carnale, Torso)
  • 1975: Rosso - Farbe des Todes (Profondo Rosso)
  • 1975: Die Nacht der blanken Messer (Nude per l'assassino, Strip Nude for Your Killer )
  • 1978: Blutiger Schatten (Solamente nero, The Blood Stained Shadow)
  • 1982: Tenebrae (Tenebrae)
  • 2001: Sleepless (Non ho sonno)