ÖBB X630

Bahndienstfahrzeug-Reihe der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 09:35 Uhr durch ABC1234567 (Diskussion | Beiträge) (+inuse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ÖBB Baureihe X630
Anzahl 4
Nummerierung X630.001 - 002
Hersteller Robel
Indienststellung 2002
Dienstmasse 27 t
Länge über Puffer 11.900 mm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Arbeitsfahrt 0-12 km/h
Anzahl der Motoren 1
Antriebsart Hydrodynamisches Turbogetriebe

Die Baureihe X630, gebaut von der Firma Robel, ist ein Bahndienstfahrzeug der ÖBB, das den neuen Bedürfnissen des Baudienstes entspricht und den harten Betriebsbedingungen in diesem speziellen Dienst standhält.

Geschichte

Gestiegene Arbeitsanforderungen geänderte Einsatzbedingungen sowie vermehrte Aufgaben in der Bereitstellung von Oberbaumaterial an den Baustellen erforderten für die Bestellung weiterer Oberbauwagen ein modifiziertes Fahrzeug, das mit all dem fertig wird. Die Lastschaltgetriebe wurden im härteren Einsatz meistens überlastet, das schnelle Erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und eine höhere Motorleistung waren allerdings erforderlich. Diese Anforderungen konnten von den Robel Gleiskraftwagen BAMOWAG 54.22-28 mit hydrodynamischem Getriebe am besten erfüllt werden. Dieser wurde aus nach Norwegen gelieferten Fahrzeugen geringfügig weiterentwickelt: Neu gegenüber der Baureihe ÖBB X628 sind die Klimatisierung der großen Kabine, die große, niederflurige Ladefläche, die Scheibenbremsen und fernbedienbaren Schienenzangen. Der Kran kann wie bei der letzten Generation der Baureihe X628 funkferngesteuert werden, das Fahrzeug ist funkferngesteuert fahrbar. Die Bahndienstfahrzeuge der Baureihe X630 verfügen über Indusi I60R mit PZB90-Funktion, Zugfunk, technischen Funk und GPS-Erinnerungssystem für den Zugleitbetrieb. Alle X630er besitzen eine indirekte Bremse sowie eine Federspeicherbremse. Die Fahrzeuge sind seit 2002 in Betrieb – sie haben sich unter verschiedensten Einsatzbedingungen bestens bewährt.

Einsatz

Die vier Oberbauwagen sind dem Bauzug Leoben und den Bauhöfen Schwarzenau, Linz Hauptbahnhof und Bludenz zugewiesen.