Mittelstadt (Reutlingen)
Mittelstadt ist seit dem 1. Januar 1975 ein Stadtteil der Kreisstadt Reutlingen. Der rund 3.400 Einwohner zählende Ort grenzt an den Landkreis Esslingen.
Geografie
Mittelstadt liegt etwa 8 Kilometer nördlich der Reutlinger Innenstadt am rechten Ufer des Neckars, der mit einer Höhe von 290 m ü. NN die tiefste Stelle des Landkreises darstellt. Angrenzende Orte sind Neckartenzlingen im Norden und Bempflingen im Nordwesten (beide Landkreis Esslingen), Riederich im Osten, Metzingen im Südosten, die Stadtteile Reicheneck und Oferdingen im Süden bzw. Südwesten sowie Pliezhausen im Westen (alle Landkreis Reutlingen).
Geschichte
Ausgrabungen von Werksteinen deuten auf eine römische Siedlung hin, die auf dem Gebiet des heutigen Mittelstadt lag. Als die Alemannen einfielen und die Römer verdrängten, siedelten sie überwiegend dort, wo der Boden schon bestellt worden war. Man geht davon aus, dass sich hier ein Alemanne namens Muthilo niederließ, der der Siedlung seinen Namen gab.
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1268 unter dem Namen Muthilstat.
Wappen
„Gänsfüß“ war der Ortsneckname für die Mittelstädter. Diese Bezeichnung spiegelt auch das Wappenbild wieder, dass einen roten Gänsefuß auf weißem Grund zeigt. Es soll Anfang des 20. Jahrhunderts von einem ortsansässigen Malermeister entworfen worden sein und wurde mindestens von 1930 an von der Gemeinde verwendet. Mit der Eingemeindung im Jahre 1975 verlor das Wappen seine rechtliche Gültigkeit.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Mittelstadt liegt an der B 297 (Nürtingen–Tübingen), die B 312 (Stuttgart–Reutlingen) verläuft einen Kilometer entfernt.
Drei Buslinien verbinden den Ort mit Reutlingen, Metzingen und Pliezhausen.