ADI als Kurzform des ADI-Wert
Adolf ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung des Namens
althochdeutsch, zusammengesetzt aus adal (edel, vornehm) und wolf (Wolf) = Der edle Wolf.
Namenstag
Bekannte Namensträger
Adolf I.
- Adolf I. von Altena, Erzbischof von Köln (* 1157 † 1220)
- Adolf I. von Berg, Graf von Berg (* 1045, † 1106)
- Adolf I. (Schauenburg und Holstein), Graf († 1130)
- Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Herzog (* 1526 † 1586)
Adolf II.
- Adolf II. von Berg, Graf von Berg (1106-1160)
- Adolf II. (Mark), Graf von der Mark, Graf von Kleve († 1347)
- Adolf II. (Schauenburg und Holstein), Graf († 1164)
Adolf III.
- Adolf II. von der Mark, eigentlich Adolf III. (Mark), Erzbischof von Köln († 1394)
- Adolf III. (Schauenburg und Holstein), Graf († 1225)
- Adolf III. von Berg, Graf von Berg (* 1189; † 1218)
- Adolf III. von Schaumburg, Erzbischof von Köln (* 1511 † 1556)
Adolf IV./...
- Adolf IV. (Mark), Graf von der Mark, erster Herzog von Kleve
- Adolf IV. (Schauenburg und Holstein), Graf (* vor 1205, † 1261)
- Adolf V. von Berg, Graf von Berg (1259-1296)
- Adolf VI. (Schaumburg), Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg (* ca. 1256; † 1315)
- Adolf VI. von Berg, Graf von Berg (1308-1348)
- Adolf VII. (Schaumburg), Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg (1315-1354)
- Adolf VIII. (Schaumburg), Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg (1354-1370)
- Adolf VIII. (Schauenburg und Holstein), Graf von Holstein, Herzog von Schleswig (* 1401; † 1459)
- Adolf IX. (Schaumburg), Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg (1404-1426)
- Adolf X. (Schaumburg), Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg (1464-1474)
- Adolf XI. (Schaumburg), Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg (1576-1601)
Adolf
- Adolf (Anhalt-Zerbst), Fürst (* 1458 † 1526)
- Adolph (Luxemburg), Großherzog von Luxemburg (* 1817 † 1905)
- Adolf (Schaumburg-Lippe), Fürst bis 1918
- Adolf Friedrich I. (Mecklenburg-Schwerin), Herzog (1592-1628)
- Adolf Friedrich II. (Mecklenburg-Schwerin), Herzog (1701-1708)
- Adolf Friedrich III. (Mecklenburg-Schwerin), Herzog (1708-1752)
- Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg-Schwerin), Herzog (1752-1794)
- Adolf Friedrich V. (Mecklenburg-Schwerin), Großherzog (1904-1914)
- Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg-Schwerin), Großherzog (1914-1918)
- Gustav II. Adolf von Schweden (* 1611 † 1632), schwedischer König
- Adolf Friedrich (Schweden) (* 1751 † 1771), schwedischer König
- Gustav IV. Adolf (* 1792 † 1809), schwedischer König
- Gustav VI. Adolf (* 1950 † 1973), schwedischer König
- Johann Adolf (Schleswig-Holstein-Gottorf) (* 1575 † 1616), Herzog (1590-1616); Bischof von Bremen (1585-1596), Fürstbischof von Lübeck (1586-1607)
- Adolphe Adam, französischer Komponist
- Adolf Butenandt (* 1903 † 1995), deutscher Chemiker (Nobelpreis)
- Adolf Clarenbach († 1529), deutscher Theologe (evangelischer Märtyrer)
- Adolf Dassler († 1978), deutscher Unternehmer (Adidas)
- Adolf Eichmann (* 1906 † 1962), deutscher Nationalsozialist
- Adolf von Essen (Adophus de Assindia, de Essendia) (* 1350 † 1439)
- Adi Furler, deutscher Sportreporter
- Adolf Glaßbrenner (* 1810 † 1876) deutscher Humorist und Komiker
- Adolph Gottlieb, deutscher Maler
- Adolf Grimme (* 1889 † 1963), deutscher Politiker
- Adolf Hitler (* 1889 † 1945) - seinetwegen ist der Name kurzzeitig stark verbreitet gewesen und danach sehr aus der Mode gekommen
- Adolph von Knigge
- Adolph Kolping (* 1813 † 1865), deutscher Theologe
- Adolph von Menzel (* 1815 † 1905), deutscher Maler
- Adolf von Nassau (* 1250 † 1298), deutscher König
- Adolf Ogi (* 1942), schweizer Politiker
- Adolf von Osnabrück (* 1185 † 1224), deutscher Theologe
- Adolf Rettelbusch (*1858 † 1934), deutscher Maler
- Adolphe Sax (*1814 † 1894), belgischer Erfinder (Saxophon)
- Adolf Stöcker
- Adolf von Tecklenburg
- Adolf von Utrecht
- Gottlob Adolph (* 1685 † 1745)
- Heinrich Adolph (* 1885 † 1951)
- Sir Hans Adolf Krebs (* 1900 † 1981), deutscher Mediziner und Biochemiker (Nobelpreis)
- Wilhelm Adolf Lette (* 1799 † 1868), deutscher Politiker
Varianten
früher auch: Adalwolf,
Kurzformen: Ad, Ado, Adi, Dolf, Dolfi,
auch: Adolfo (italienisch), Adolph (englisch), Adolphe (französisch),
Athulf (gotisch)
Siehe auch
Liste gebräuchlicher Vornamen, Liste gebräuchlicher Vornamen/A