Bärenklau

Gattung der Familie Doldenblütler (Apiaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2007 um 03:07 Uhr durch Escarbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ka:დიყი). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bärenklau (Heracleum) ist eine Pflanzengattung, die zu den Doldenblütlern (Apiaceae) gehört.

Bärenklau
Wiesen-Bärenklau (H. sphondylium), Illustration
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Doldenblütlerartige (Apiales)
Vorlage:Familia: Doldenblütler (Apiaceae)
Vorlage:Subfamilia: Apioideae
Wissenschaftlicher Name
Heracleum
L.

Beschreibung

Es sind krautige Pflanzen, deren Stängel knotig und hohl sind. Die Blätter sind wechselständig und gefiedert. Die weißen Blütenstände sind Dolden, die aus Döldchen aufgebaut sind. Die ganze Pflanze, insbesondere der Saft, ist giftig. Speziell unter Sonnenlichteinwirkung löst der Saft eine phototoxische Reaktion aus. Blütezeit: Juli-September

Der Aufbau der Blüte wird mit folgender Blütenformel beschrieben:  

Standort

In Europa oft an Wald- und Wegrändern sowie auf feuchten, nährstoffreichen Böden.

Systematik

Hier eine Artenauswahl:[1]

 
Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) im Spätherbst
 
Junger Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) Mitte April

Referenzen

  1. Artenliste bei GRIN Taxonomy for Plants
Commons: Bärenklau – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien