Vorlage:Benutzer:Korrekter Titel



Für ältere abgeschlossene Diskussionen siehe Archiv-Übersicht


Vulkane, Volltreffer!

Hallo sven-steffen, ich habe gesehen, du hast bei einigen (vermutlich allen) Vulkanen die Kategorien „korrigiert“. So ist beispielsweise bei Aigina (Insel) aus Kategorie:Vulkan in Griechenland die doppelte Kat. Kategorie:Vulkan und Kategorie:Berg in Griechenland geworden. Analog bei Kategorie:Vulkan in Island. Deine Absicht in Ehren, nur leider handelt es sich bei manchen der umkategorisierten Artikel um andersartige geographische Objekte, meist Inseln (vulkanischen Ursprungs) oder (nicht von dir geändert, ich weiß schon) Vulkanische Nebenerscheinungen wie etwa Solfatara. Kategorie:Vulkan definiert sich eindeutig als „In dieser Kategorie werden alle Artikel zu Bergen erfasst, die Vulkane sind“, also als Berg, da haben dann Inseln doch nichts verloren.
Da landläufig unter Vulkan doch wohl ein Berg verstanden wird, die Definition also nicht so schlecht war, braucht es eine Nebenschiene für die nicht Berge. Kategorie:Vulkanischen Ursprungs, statt Kategorie:Vulkan, wie wär's damit? Und für die Lavapfropfen in den deutschen Mittelgebirgen ist Vulkan auch nicht richtig, zwar sind Berge wie Hohe Acht Berge, aber heute eindeutig keine Vulkane mehr. Kategorie:Vulkanischen Ursprungs wird unter Kategorie:Vulkanismus eingehängt, Kategorie:Vulkan bleibt dort, wo es ist. anderer Vorschlag? --Herzi Pinki 02:23, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

man könnte es auch eindeutiger machen: Kategorie:Vulkanischer Berg, Kategorie:Vulkanische Insel, usw. ... ? - sven-steffen arndt 17:34, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sind wieder Schnittmengenkategorien. Kategorie:Vulkanischer Berg klingt außerdem komisch, sagt doch niemand. Ich verlagere die Disk mal auf die allgemeine Diskussionsseite --Herzi Pinki 22:42, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ist wohl besser ... Gruß - sven-steffen arndt 19:35, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

RE.: Letzte Warnung

egal was man als quelle angibt: des ane is zweifelhaft des andere is ned seriös. Schön langsam glaub i das recht auf änderungen nua admins oder de die einen admin kennen haben!

i werd überhaupt nix mea umändern und wöei ma a admin is hasst des ned das man absolut der bessere autor ist > owa einbildung is auch ne bildung. Manche wissen eben wie ma sei macht zu nutzen hat. Nichts für ungut,

Schenen tag no =)

? ... ich kann die Hälfte nicht lesen :( ... sven-steffen arndt 17:58, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
hmm okay noch einmal: Egal was man als Quelle angibt: Die eine ist Zweifelhaft, die andere nicht Seriös. Langsam bin ich im Glauben das das RECHT auf änderungen nur Administratoren oder solche die einen Administrator kennen haben.

Ich werde keine Artikel mehr ändern aber wenn man ein Administrator ist heisst das nicht das man Automatisch der bessere Autor ist als einer der gerade anfängt > aber Einbildung ist auch eine Bildung. Manche wissen eben wie man seine Macht nutzen kann. Nichts für Ungut,

Schönen Tag noch (=

PS.: Ich hoffe das ich mich jetzt deutlicher ausgedrückt habe. --Christian Belniak 18:09, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

wie soll man denn dir sonst sagen, dass du hier mit deiner "Quelle" mehr Arbeit machst, als du Nutzen für das Projekt bringst? ... meine erste Ansage im guten hat ja nichts geholfen, also bin ich jetzt mal deutlicher geworden - vielleicht suchst du dir einfach mal ein Thema aus, in dem du dich gut auskennst, oder was dir liegt und liest erstmal was andere so hier dazu geschrieben haben - dann fällt dir schon automatisch auf, was es noch zu schreiben gibt ... sven-steffen arndt 18:26, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
wea sagt das das was i geschrieben habe ned richtig is? oder besser gesagt wo STEHT das geschrieben das des ned richtig ist????? --Christian Belniak 19:00, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sage das zum Beispiel. Deine Änderung in Bangladesch ist an Falschheit kaum zu überbieten gewesen! Kannst du übrigens auch Deutsch schreiben?--Xquenda 19:07, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
@Christian, es gibt überhaupt keinen Grund sich zu beschweren. Auch geschriebene Quellen sind nicht immer richtig, manchmal sogar falsch. Wir haben uns ja schon zum Thema Gambia unterhalten. --Atamari 19:15, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
des is ma scho klar und i beschwer mi a net i will nua wissen wieso des ka geeignete quelle ist? MfG

PS.: i schreib im dialekt falls es dir aufgefallen ist liebe(r) Xquenda ;-)--Christian Belniak 20:55, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist aber die Wikipedia in deutscher Sprache, da solltest du dich anpassen und allgemeinverständlich schreiben und nicht darauf hoffen, dass man sich die Mühe macht aus dem Buchstabensalat irgendwas Sinnvolles zu extrahieren.--Xquenda 11:02, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ich sehe das genauso wie Xquenda ... sven-steffen arndt 19:35, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke !

Und einen schönen Gruß an einen der großen Helden der Wikipedia...--Abena 09:56, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

wenn du eure Liste meinst, dann immer wieder gerne ... Gruß - sven-steffen arndt 09:57, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Meinte ich. :-)--Abena 14:17, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jerusalem

Hallo Sven-Steffen, in letzter Zeit fällt mir auf, daß viele viele Seiten von Vandalismus betroffen sind (nicht nur meine eigene Diskussion) und in der Folge dann halb oder voll gesperrt werden. Just in dem Moment stolper ich über den Artikel Jerusalem, der mal richtiggehend typo-tiefengereinigt werden müsste (Rechtschreibung und Interpunktion grauenhaft!). Das würde ich ja gerne tun, nur das einzige, was sich mir auf der Seite grad bietet ist der "Quelltext betrachten"-Button. Siehst Du ne Chance, das ich da mal verbessernd eingreife? Grüße --MaurizioBochum 02:03, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ich entsperre ihn mal ... Gruß - sven-steffen arndt 12:25, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Schlacht

Es wäre ganz nett, wenn wir die Schriftgröße dieser Vorlage verringern könnten auf 90%, denn so geht ziemlich viel Übersichtlichkeit verloren und ständig entstehen Zeilenumbrüche, wo sie nicht hingehören. 90% ist aus diesen Gründen mehr und mehr insbesondere für Infoboxen eine übliche Größe und absolut lesbar. --N3MO 09:45, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ich habe dir bereits unter Vorlage:Infobox Staat geantwortet, dass du jetzt einfach andere Infoboxen auch umstellst finde ich mehr als frech und wird von mir wieder revertiert ... außer du findest genügend namenhafte Unterstützer für deine Position - sven-steffen arndt 09:47, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Würde sich nicht ständig was verschieben, hätte ich ja kein Problem, aber so ist das mehr als ärgerlich. … Dass der Sinn dieser Tafeln relevant ist, ist, glaube ich, Konsens. Nun muss man sie einfach verbessern.
Ein Beispiel, für das mir das eben auffiel, war die Schlacht von Fehrbellin, da betrifft das nicht nur sämtliche Befehlshaber, sondern auch die Kontrahenten selbst. Mit 90% sind die alle in Ordnung. So können Informationen wesentlich schneller und effektiver erfasst werden. --N3MO 09:54, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ich warte erst noch die Reaktion von anderen Benutzern ab ... also sei bitte nicht ungeduldig - sven-steffen arndt 09:56, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, ich bin natürlich nicht ungeduldig. Ich habe ja auch selbst nichts gegen deine Änderungen gemacht, da ich die Rekation in gewisser Weise auch nachvollziehen kann, und bin selbst gespannt auf die verschiedenen Standpunkte. --N3MO 11:59, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
MMn ist 90 Prozent okay, das wird in einigen Vorlagen verwendet. Wobei ich aber die fragliche hinsichtlich der Auswirkungen nicht geprüft habe. --Matthiasb 18:52, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dito --Alma 16:58, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wärst du jetzt bereits auch dafür, die Schrift auf 90% zu setzen? --N3MO 23:46, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ich dachte zwar da meldet sich noch jemand, aber wenn das allen egal ist, dann mach einfach - Gruß -- sven-steffen arndt 07:23, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
okay, aber erstmal für die Vorlage:Schlacht. Über die Vorlage Staat sollte man vielleicht gesondert sprechen, oder?! --N3MO 15:50, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
probier es einfach, wenn sich niemand sonst beschwert, dann bleibt es so bei 90% - sven-steffen arndt 18:18, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Schriftgröße ist gut! Aber die Farbe??????wo is se hinn??Das Silbergrau muss wieder zurück meiner Meinung nach.gruß--Elbarto2323 17:17, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich find die Änderungen nicht so gut. Erstens kann es auch bei der Schriftgröße 90% zu Zeilenumsprüngen kommen, was dann die Schrift noch kleiner machen? 2. Durch diese Änderung ist die Farbunterlegung verschwunden. Das muss auf jeden Fall wiederhergestellt werden. Außerdem find ich es etwas fragwürdig aufgrund dieser Diskussion die Vorlage zu ändern. Hab diese Disskusion rein zufällig entdeckt, da mir die Veränderung der Box in einem Artikel aufgefallen ist. Ihr solltet diese Diskussion nicht auf einer Benutzerseite verstecken sondern auf einer Portalseite diskutieren. Gegen die Schriftverkleinerung hab ich persönlich nichts, nur die Farbunterlegung muss auf jeden Fall wieder hergestellt werden. MfG--Osiris2000 20:03, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Primus von Quack, Kats, u.ä.

Hallo, Sven-Steffen. Wollte nur mal schreiben, dass ich mit PvQ sehr unzufrieden bin. Er ist ja erstens ein streitbarer LA-Steller, aber erst einen LA gegen Liste der Straßennamen und dann Liste der Straßen von Wien_Donaustadt als Teil einer vollständigen Listenlandschaft finde ich schon mehr als merkwürdig. Nach seinem Diskussionsstil habe ich auch keine Lust, mit ihm selbst zu diskutieren. Kannst du im letzten Fall schon eine Entscheidung treffen, dass das ganze mal aufhört? Nich nur ich wäre Dir dafür dankbar.

Ich finde das nicht mehr lustig. MfG Alter Fritz 11:07, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das sollte auch kein Witz sein. Ich kann meinerseits über Dein Verhalten gar nicht lachen. Antwort in der Sache erfolgt gleich da, wo's einzig und allein hingehört: In der LD. -- PvQ Bewertung - Portal 11:52, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Türkische Streitkräfte

Du hast recht, der Absatz gehört nicht hin. ich habe diesen in den Artikel Türkei eingebaut. Ich finde die Quellen sind vertrauenswürdig, sodass es schade ist, einfach diese über Boot zu werfen. Trotzdem danke für deine Mitarbeit. --Bohater 11:15, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

da stört es mich auch nicht ... nur wenn kein Bezug zum Militär aufgezeigt wird, sondern nur gemutmaßt wird, dann gehört es nicht in Türkische Streitkräfte - sven-steffen arndt 12:21, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sicher, ich will wirklich die Türkei nicht schlecht machen oder so. Ich finde jedoch, dass es eben erwähnt bleibt, weil man einfach die Tatsachen in die Augen schauen muss, um gegen das Unschöne zu kämpfen. Außerdem es ist vorteilhaft für den Artikel Türkei. Stell dir vor da kommen noch mehr User mit noch mehr Quellen und möchten noch mehr über angeblichen Drogenhandel reinbringen. Das werden wir natürlich nicht akzeptieren. Dieser Abschnitt ist meiner Meinung nach neutral und unterdrückt noch weitere Beschuldigungen, die eventuell in der kommenden Zeit noch mehr davon geben wird. Vielen Dank, nochmal. --Bohater 12:28, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Römisch-katholisches Bistum

Ich glaube, nun haben wir die beiden Bistumsvorlagen so gut wie fertig. Könntest du bitte -wenn es Zeit und Umstände erlauben- alle Bistümer, die mit der Vorlage versehen sind, entsprechend in die aktuelle Version umwandeln? --Vernula deus 17:29, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

was umwandeln? - sven-steffen arndt 19:15, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die aktuelle Version der Infobox einbinden. Die betroffenden Bistümer stehen ja in der Verweisliste. --Vernula deus 17:54, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
die Parameter sind doch die gleichen, was soll man da aktualisieren? - sven-steffen arndt 19:24, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, es sind nicht genau die gleichen. Die Reihenfolge ist anders und es wurden z.B. die Ständigen Diakone hinzugefügt. --Vernula deus 13:07, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
entschuldige, aber ich habe gerade keine Lust/Zeit mich um sowas zu kümmern - sven-steffen arndt 23:40, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: -wenn es Zeit und Umstände erlauben- --Vernula deus 11:47, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Heiliger (Schweiz)

Siehe Benutzer Diskussion:Sebmol#Kategorie:Heiliger (Schweiz) --AndreasPraefcke ¿! 14:56, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten