James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt

Film von Guy Hamilton (1974)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2007 um 19:56 Uhr durch 84.144.253.233 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Der Mann mit dem goldenen Colt
Originaltitel The Man with the Golden Gun
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1974
Länge 125 Minuten
Stab
Regie Guy Hamilton
Drehbuch Richard Maibaum
Tom Mankiewicz
(nach einem Roman von Ian Fleming)
Produktion Albert R. Broccoli
Harry Saltzman
Musik George Martin
Kamera Ted Moore
Oswald Morris
Schnitt Raymond Poulton
John Shirley
Besetzung

Der Mann mit dem goldenen Colt (Originaltitel: The Man with the Golden Gun) ist der neunte Film der von Eon Productions Ltd. produzierten James Bond-Serie. In diesem, 1974 veröffentlichten, englischen Spielfilm, nimmt Roger Moore ein zweites Mal die Rolle des britischen Geheimagenten an.

Handlung

Bond (Roger Moore) soll das Verschwinden des Solex-Generators aufklären, eines hochwirksamen Geräts, welches für die Erzeugung von Strom aus Solarenergie benötigt wird. Der Auftragskiller Scaramanga (Christopher Lee) wird mit dem Mord an dessen Entwickler in Verbindung gebracht. Zu allem Überfluss erreicht eine goldene Pistolenkugel, das Markenzeichen Scaramangas, mit der Gravur „007“ den Britischen Geheimdienst: Ist Bond das nächste Ziel?

Hintergrund

Nach diesem Kinofilm trennen sich die Wege der Produzenten Albert R. Broccoli und Harry Saltzman. Neben persönlichen Differenzen über die Gestaltung der James Bond-Filme kam die finanzielle Not Saltzmans. Dieser verkaufte seinen Anteil an Danjaq S.A. (später umbenannt in Danjaq LLC.) und deren Tochterunternehmen Eon Productions Ltd. (diese produzierte die James Bond-Filme) an United Artists.

Maud Adams spielte hier und neun Jahre später in Octopussy als einzige Frau zweimal eine weibliche Hauptrolle in einem Bond-Film. Sie hatte auch einen ungenannten Gastauftritt in Im Angesicht des Todes

Der Originaltitel bedeutet eigentlich „Der Mann mit der goldenen Pistole“ (engl. gun = Pistole, Revolver, Schießeisen, Kanone usw.). Tatsächlich verwendet der Oberschurke Scaramanga eine speziell für ihn entwickelte und gebaute, zerlegbare goldene Pistole, mit der sich ohne Nachladen nur ein Schuss abfeuern lässt und die er vor dem jeweils nächsten Mord aus einem Füllfederhalter (Lauf), einem Zigarettenetui (Griff) und einem Feuerzeug (Verschluss) vor den Augen seines ahnungslosen Opfers zusammensetzt. Um den Klang des Originaltitels, bei dem das Wort gun aus nur einer Silbe besteht, zu imitieren, wurde bei der deutschen Übersetzung das Wort Colt verwendet, obwohl es sich nicht um eine von der Firma Colt hergestellte Waffe, ja nicht einmal um einen Revolver handelt.

Zum ersten Mal erschießt James Bond seinen Hauptgegenspieler mit einer Schußwaffe. Nur im Nachfolgefilm "Der Spion, der mich liebte" tötet 007 seinen Gegenspieler ebenfalls mit einer Schußwaffe.

Drehorte

Filmfehler

  • In der Eröffnungsszene wird zu Trainingszwecken (von Schnick Schnack) ein Killer auf Francisco Scaramanga angesetzt. Dieser Killer benutzt eine Pistole, die trotz aufgeschraubten Schalldämpfers einen gewöhnlich lauten Knall beim Schießen verursacht.
  • Zu Beginn dieser Duell-Szene öffnet der Killer vom Schmetterlingszimmer eine Tür zu einem dunklen Raum. Dieser (Fitness-)Raum ist jedoch nach dem Wechsel der Kameraperspektive hell erleuchtet.


Vorlage:Navigationsleiste James Bond-Filme