Diskussion:Diablo (Computerspiel)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2007 um 18:48 Uhr durch Saluk (Diskussion | Beiträge) (Cheats und Links (erl.): Spam!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Saluk in Abschnitt Cheats und Links (erl.)

Vorlage:Archiv Tabelle

Meiner Meinung nach fehlen noch wichtige Links zu anderen bekannten Diablo 2 Seiten. Zusätzlich sollte die Cheat-Sektion aufgemöbelt werden, da sie veraltet ist und Fehler enthählt. Wichtige Aspekte wie "D2jsp" fehlen. Ich habe den Artikel bearbeitet. Die Links müssten vllt. in der Länge noch etwas gekürzt werden.(nicht signierter Beitrag von Hendricius (Diskussion | Beiträge) )

Wikipedia ist keine Linksammlung: WP:WEB. Ich habe kräftig gekürzt. Hier ist alles was ich rausgeworfen habe, denn meiner Meinung nach hat es auf der Hauptseite nichts zu suchen. --Saluk 18:16, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Alles Fanlinks und im Artikel verzichtbar.--80.145.103.165 18:46, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Diablo I

Diablo II

~~Trotzdem sollten zu jedem Aspekt des Artikels mindestens 1 Link vorhanden sein. Zusätzlich sind D3scene.com und D2jsp wichtige Ressourcen für Informationen zu dem Beitrag. Zustimmen kann ich bei allen .de.vu Domains. Die .de.vu Domains können in keiner Weise ein ernsthafter Link-Beitrag sein. Die 3 Seiten sollten auf jeden fall noch hinzugefügt werden. Wieso? weil auf diesen Seiten ein großteil des Diablo2-Alltags stattfindet.

Vorschlag:

--Hendricius 18:43, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Den Rest habe ich auch noch entfernt:

--80.145.103.165 18:45, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hendricius: Deinen Eifer in Ehren, aber Fanseiten und Forenseiten (und das sind die von dir vorgeschlagenen Links) sind nach Wikipedia:Weblinks#Grundsätzliche Richtlinien Punkt 2 nicht erlaubt. Und das aus gutem Grund. Diese Diskussionen wurden schon zigmal auf ebensovielen Diskussionsseiten geführt. Was unter diesen Richtlinien steht ist gemeinsamer Konsens und den sollten wir befolgen (oder ihn exemplarisch auf der zugehörigen Diskussionsseite in Frage stellen). --Saluk 19:43, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

So, ich habe die Links wieder zurückgebracht. Diablo ist weder eine prominente Person noch ein wissenschaftliches Thema. Daher sind Fanseiten über Diablo weder subjektive Streifzüge, unbeweisbare Mutmaßungen oder unbestätigte Forschung noch reines Hochlebenlassen irgendeiner Person, sondern Diablo wird von seinen Fans erforscht und gestaltet. Diese Seiten sind ein Stück Diablo. Daher steht geschrieben: "in der Regel" keine Links auf private Seiten, was bedeutet: private Seiten sind nicht kategorisch ausgeschlossen, sondern zum Ermessen freigegeben. Nach meinem Ermessen ist eine Helmut-Kohl-Fanseite indiskutabel, Diablo-Seiten aber wichtig, zumal die Qualität der Seiten noch von niemandem angezweifelt worden ist, und ich will auch nicht, dass tausend Leute darunter leiden sollen, weil einer den Regelprimus macht. (nicht signierter Beitrag von Sobakewitsch (Diskussion | Beiträge) )

Hier geht es nicht um Regelprimus oder wie du mich und andere titulieren möchtest, hier geht es grundsätzlich mal darum, dass wir zusammen eine ordentliche Enzyklopädie auf die Beine stellen wollen. Und dabei hat sich ein Konsens entwickelt, wie man mit externen Weblinks umzugehen hat. Ob das nun Helmut Kohl, Diablo oder weißgottwas ist, ist völlig uninteressant. Es geht hier nicht um Prominenz sondern um Relevanz und ob du es glaubst oder nicht, Helmut-Kohl-Fanseiten werden wesentlich weniger oft in die WP eingetragen als Fanseiten zu Computerspielen. Es gibt sicher auch Wissenschaftler, die sich mit diesen Spielen auseinandersetzen. Oder Berichte in entsprechenden Szene-Magazinen. Da sehe ich aber keine Links. Stattdessen finde ich ein Riesenlatte von Links zu Foren, Cheatseiten etc., die nicht nur ich für überflüssig halte. Und ich glaube, dass wir das hier ausdiskutieren sollten und nicht einfach durch eigenmächtiges Revertieren deinerseits, der du mit diesem Beitrag und der Weblinks-Reverts im Artikel es immerhin auf geschlagene drei Edits bringst, Fakten geschaffen werden sollten. Deshalb werde ich jetzt wieder revertieren. Denn ich glaube nicht, dass das hier schon ausdiskutiert ist, sicher haben noch ein paar User mehr diesen Artikel auf der Beobachtungsliste. --Saluk 17:22, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dieser Konsens (wenn es überhaupt einer ist, ich jedenfalls habe diese Regeln wie wahrscheinlich fast alle hier nachträglich vorgefunden) schreibt wie gesagt nicht vor, dass Fanseiten nicht in Artikel gehören.

Wenn du das ausdiskutieren möchtest, warum hast du dann zuerst alle Links entfernt? Ich habe die Seite lediglich in einen für mich ordnungsgemäßen Zustand rückversetzt. Auf diesen Zustand habe ich die Seite nicht nur durch drei Edits gebracht (wieso spielt das überhaupt eine Rolle?), sondern die Diablo- und Hellfire-Artikel habe ich im Juni des letzten Jahres komplett neu geschrieben und dieser Fassung entsprechen sie heute noch zu 90%, sowie auch den Rest der Seite bearbeitet. Den Account habe ich nur deswegen erstellt, damit ich die Seite überhaupt reparieren kann, falls jemand mehrere Links entfernt, was beim letzten Mal ohne Account nicht geklappt hat (der längere Beitrag unter "Links" ist auch von mir.). Aber nun zur eigentlichen Diskussion. Dass das Thema des Artikels für die Behandlung externer Links uninteressant ist, halte ich für falsch. In dem Fall wäre die offizielle Richtlinie auch so formuliert, was sie aber nicht ist. Tatsächlich erlaubt sie einen Spielraum, über den ich meine Auffassung oben erläutert habe. Ich halte es absolut für falsch, die gleiche Messlatte für Diablo und Helmut Kohl zu nehmen. Es gibt gerade keine Wissenschaftler, die sich mit Diablo auseinandersetzen (oder kennst du wirklich jemanden?) und dann Seiten online stellen, die sich mit einer der Fanseiten messen kann. Jarulf's Guide könnte man als wissenschaftlich bezeichnen, aber selbst das hast du entfernt. Was die fehlenden Helmut-Kohl-Fanseiten angeht, denke ich, dass es sich so verhält, weil das kein Thema ist, worüber man Fanseiten in eine Enzyklopädie stellt. Stattdessen ist für mich Diablo, ein Spiel, zu dem es keinen offiziellen Support mehr gibt, genau das Thema, bei dem Fanseiten angebracht sind. Was stört dich genau an den bereitgestellten Links? "Links zu Foren" sagst du, und liegst damit einfach falsch. Es gibt keinen einzigen Link zu einer reinen Forenseite. Zweitens würde mich auch interessieren, welche Seite du etwa als eine Cheatseite ansiehst, denn da sehe ich keine. Wir können wir Seiten meinetwegen auch einzeln diskutieren. Den Regelprimus nehme ich zurück, mir geht es nur um das Bild. Diese Seiten machen all das Treiben um Diablo aus, und wenn jemand den WP-Artikel zu Diablo aufruft, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass er einen der Links sucht. Deswegen stelle ich die Links erstmal wieder rein. -Sobakewitsch

Melde dich doch einfach jedesmal an, wenn du editierst, dann lässt sich das auch leichter nachvollziehen. Praktisch kann jeder behaupten, er hätte irgendeinen Artikel massgeblich geschrieben. Das kann man nicht nachprüfen, da du nicht immer die gleiche IP-Adresse bekommst und die, die du bekommst auch nicht nur für dich hergenommen werden. Aber darum geht es gar nicht. Da du ja scheinbar die Seite WP:WEB gelesen hast, solltest du auch an die Stelle gekommen sein, wo es heißt, dass fünf externe Links genügen sollten. ja, ich weiß: "In der Regel!" Aber das ist ein Totschlagargument, man kann immer argumentieren: Aber hier gilt die Regel nicht! Blödsinn. Regeln gelten. Sonst braucht man sie nicht.
Und, wie schon mehrfach gesagt, wenn dir diese Regeln nicht passen, dann diskutiere es bei den Regeln und nicht hier und schon gar nicht durch simples Herumrevertieren, das nennt man hier nämlich Edit-War!
Wie du an der Version von heute morgen siehst, bin nicht nur ich dieser Meinung, denn ich editiere hier nur als Saluk, nie als IP. Und wenn du diesen Artikel größtenteils selbst geschnitzt hast, du hast ihn freigegeben und damit gehört er eben nicht mehr (nur) dir, sondern allen. So funktioniert das hier. Was du da unter Weblinks zusammengefasst hast ist beachtlich und sicher auch nicht ohne Aufwand gewesen, nur ging es leider in die falsche Richtung. Es ist klar eine Linksammlung und hat damit hier nichts zu suchen. Ich habe diesen Abschnitt hier ja deshalb angefügt, weil ich der Meinung bin, man sollte diskutieren. Aber eben ausgehend von einer regelkonformen Liste und dann zusammen entscheiden, welche Links dann noch zusätzlich mit hinein sollten. Anders herum wird es nicht funktionieren. --Saluk 12:02, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Satz heißt, ich denke, wir können ihn hier gut gebrauchen, "Fünf externe Links sollten nach Ansicht vieler in der Regel zu einem Thema genügen" - und du willst mir ernsthaft erzählen, dieses "sollte nach Ansicht vieler" müsste mit einem Satz wie diesem verteidigt werden: "Blödsinn. Regeln gelten. Sonst braucht man sie nicht."? Wenn das kein Totschlagargument ist, habe ich noch nie eines gesehen. Dass ich ständig revertiere, sollte nachvollziehbar sein, wenn jemand in einem jahrelang so bestehenden Artikel plötzlich alle Links entfernt. Du machst es dir recht einfach, indem du behauptest, es gebe eindeutige Regeln dazu, und wer sich gegen einen wiederholten massiven Eingriff in den Artikel wehrt, mache sich eines Edit-Wars schuldig. Fass dir mal an die eigene Nase. Solange du an deinem Verständnis von "regelkonform" festhältst, sehe ich keine gute Aussicht, eine Diskussion überhaupt anzufangen. Dennoch will ich jetzt eine Liste vorschlagen: Die offizelle Blizzard-Seite halte ich zunächst für die entbehrlichste von allen. Das wird Blizzard selbst kaum anders sehen, und wenn die Verweise in einem Enzyklopädieeintrag informativ sein sollen, sollten es schon vernünftige sein. Die wichtigsten Seiten sind imo http://members.core.com/~dfrease/JGFrame.html (was für eine irre Idee, das rauszunehmen), http://www.darkexile.de, http://www.diablo-evolution.com. Kommentare erwünscht. Erstmal stelle ich die Links aber wieder her, schließlich geht der Änderungswunsch nicht von mir aus. (nicht signierter Beitrag von Sobakewitsch (Diskussion | Beiträge) )

"Wiederholt massiver Angriff" - das weise ich von mir. Es heißt Revertieren, weil du eine Änderung zurücknimmst. Edit-War ist es dann, wenn einer immer wieder das rückgängig macht, was andere geändert haben. Nun zähl mal nach wer alles in welche Richtung revertiert hat...
Aber sei es drum. "Jarulfs Guide": Der Link missfällt mir, den er ist nicht deutschsprachig. Da könnte ich mich mit www.darkexile.de mehr anfreunden. Und dort findet sich auch unter Links alles, was dein Herz begehrt, unter anderem auch alle die anderen Links, die du hier unterbringen willst.
Die Blizzard-Seite: Das ist der Hersteller mit seiner Meinung über sein Spiel. Definitiv der berechtigtste aller Links.
Mein Vorschlag also:
Alles andere kann man spätestens durch den Weg über Dark Exile erreichen. Und da ist es richtig aufgehoben und nicht hier! --Saluk 15:41, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ich habe meine Meinung noch ein bisschen geändert, durch einen Tipp weiter oben bin ich auf http://www.blizzard.de/diablo/ gekommen. Das ist dann sogar die deutsche Offizielle Diablo-Webseite von Blizzard. Also:
Und das ist es. Wenn niemand weiterer was dagegen hat, werde ich am Montag die Änderung vornehmen. Wenn jemand was dagegen hat, dann möge er/sie es bitte hier anführen und begründen. Grüße, --Saluk 16:41, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Was mir definitiv noch fehlt, ist Jarulf's Guide sowie eine vernünftige Seite für Diablo 2. Der JG ist zwar Englisch, aber darum nicht verwerflich. Jeder kennt ihn und es gibt kaum eine längere Diskussion über Diablo, in der nicht auf ihn Bezug genommen wird.
Dass das Dark Exile eine so gute Linkliste hat, wusste ich noch gar nicht. Das erleichtert die Wahl, aber der JG hat nun mal von allen Quellen die höchste Autorität unter den Spielern.
Zu Diablo 2 gibt es aktuell (nachdem irgendjemand nach der umstrittenen Änderung den Seitenschutz verhängt hat - dafür Thumbs down) nur zwei englischsprachige Links, von denen einer völlig unbrauchbar ist. Es fehlt eine deutsche Seite, auf der Neuigkeiten erscheinen, gesammelte Informationen nicht nur zu LoD und ein Forum verfügbar sind. Dafür empfiehlt sich ganz klar http://diablo2.ingame.de/index.php. (nicht signierter Beitrag von 89.48.164.155, vermutlich wieder Sobakewitsch (Diskussion | Beiträge) So schwer kann's doch nicht sein, sich anzumelden bevor man postet oder? Und erst recht nicht --~~~~hinten anzuhängen!)

Ich habe ja schon geschrieben, Jarulfs Guide lässt sich problemlos über Dark Exile erreichen. Ergo benötigt es hier keinen direkten Link, denn es ist ein englischsprachiger Guide. Ich habe die Halbsperrung deshalb verhängt, damit nicht dauernd IPs revertieren. Denn ich möchte ganz gern wissen, ob es nur einer ist, dem das nicht passt, oder ob es mehrere sind. Zur Zeit sieht es eher nach nur einer aus. Das entspricht durchaus den Gepflogenheiten der WP. Wenn dir das nicht passt, dann tut es mir zwar leid, das so deutlich aussprechen zu müssen, aber von mir aus kopiere alles, was du willst und bau eine eigene Website über Diablo in deinem eigenen Webspace, da kannst du schalten und walten wie du willst, da redet dir keiner dazwischen! Hier aber halte dich gefälligst an das, woran sich auch die anderen halten, dann wird ein guter WP-Artikel draus. Dass inzwischen eine Vollsperrung draus geworden ist, hast du dir vollständig selbst zuzuschreiben, denn gerade die Admins pochen klar auf die Regeln.
Aber kommen wir wieder zur Diskussion zurück: Der von dir vorgeschlagene Link ist mir schon deshalb zutiefst zuwieder, weil ich sofort irgendeine bescheuerte Werbung um die Ohren geschlagen bekomme, klar folgend Nummer 6 aus WP:WEP: Vermeide Links auf Webseiten mit bevormundenden Mechanismen. Aber ich halte ihn immer noch für besser als den aktuell verlinkten Area Summit. Deshalb würde ich ihn im Tausch dagegen lieber sehen.
Also für Diablo II:
  1. Offizielle Diablo II Webseite
  2. Diablo II Informationsseite der deutschen Community
Wieder gilt: Montag versuche ich das einzubauen, falls sich Aka erweichen lässt und keine weiteren Gegenstimmen kommen. Nochmal: Mir liegt die Qualität des WP-Artikels am Herzen, dagegen schert mich die Diablo-Community vergleichsweise wenig! --Saluk 23:47, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Dass dir die Diablo-Community egal ist, habe ich schon befürchtet, und ich halte das für keine gute Voraussetzung. Dass ich der einzige sein soll, der sinnvolle Links im Artikel haben möchte, will ich bestreiten. Wahrscheinlich hast du mit deiner lehrerhaften und Ich-trage-den-Ring-der-Macht-Herangehensweise wenig dazu beigetragen, dass viele ermutigt sind, sich dazu zu äußern.

Schließlich hast du zuerst einmal alle Links entfernt. Nachträglich bist du dann auf den Trichter gekommen, dass man das auch mal ausdiskutieren könnte, bist aber gleichzeitig der Meinung, dass diejenigen, die ihr Recht auf Diskussion einfordern, sich eines Totschlagarguments bedienen und sich lieber im Regelforum ausweinen oder gleich verschwinden sollten, nachdem sie von dir nochmal über die WP-Richtlinien belehrt worden sind. Dass die Sperrung dir zuzuschreiben ist, wundert mich dann nicht mehr.

Gegen die Diablo-2-Links habe ich nichts weiter einzuwenden bis auf die Rechtschreibung: "Offizielle Diablo-II-Webseite" und "Diablo-II-Informationsseite der deutschen Community" sind richtig. Die Diablo-1-Links lassen sich aufgrund der ausführlichen Links auf Dark Exile soweit auch verschmerzen. Aber da wird sich noch zeigen, ob es im allgemeinen Interesse ist, z.B. den JG direkt zu verlinken. (nicht signierter Beitrag von 89.48.168.78, vermutlich wieder Sobakewitsch (Diskussion | Beiträge) So schwer kann's doch nicht sein, sich anzumelden bevor man postet oder? Und erst recht nicht --~~~~hinten anzuhängen!)

Weißt du, persönliche Angriffe sind hier nicht sinnvoll untergebracht, wenn du wenigstens angemeldet wärest, würde ich ja auf deine Benutzerdiskussionsseite ausweichen, aber so bleibt mir nichts anderes übrig als hier darauf zu antworten. Den Passus über meine Art lasse ich unkommentiert, das ist mir zu blöd. Warum ich die Links entfernt habe, habe ich sogar direkt in die Versionshistorie geschrieben und auch, dass ich sie auf die Diskussionsseite verschiebe, wo sie kaum 3 Minuten später auch landeten. Schließlich kann ich auch nicht hexen. Der Weg, einen Artikel zu sperren ist der offizielle Weg in der WP wenn sich ein Edit-War abzeichnet. Scheinbar war ja nicht nur ich der Meinung, dass diese Links des Guten zuviel sind, aber das willst du ja geflissentlich ignorieren. Nachdem du ja zustimmst zu den entsprechenden Vorschlägen, werde ich versuchen, Aka zu erweichen, den Artikelstatus wieder zurückzusetzen. Natürlich werde ich deine Namensvorschläge übernehmen. Und ich gebe dir hier sogar noch einen Tipp, wie du JG sinnvoll wieder in den Artikel einbringen kannst: Als Quelle nämlich. Du musst nur klar referenzieren, was du aus welcher Stelle im JG als Quelle verwendet hast. Wie man das macht, steht unter Hilfe:Einzelnachweise. Dann wird aus diesem Artikel wirklich noch was. --Saluk 17:47, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Links eingebaut wie hier besprochen. --Saluk 11:00, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ein Link zu D3scene.com sollte nicht fehlen. Ein Großteil sämtlicher Cheattools kann dort gefunden werden. Ich stimme voll und ganz zu, dass dies keine Link-Sammlung sein soll, dennoch wird es einen Großteil an interessierten Benutzern geben, die noch mehr Informationen über so genannte Hacks und Cheats haben wollen. --Hendricius 22:13, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was hältst du von meinem Vorschlag, dies als Quelle anzugeben? Ich finde, genau sowas ist eine Quelle für die Infos über Hacks und Cheats. Nachdem ihr beide der Meinung seid, solche Infos sollten auch als Weblink erreichbar sein, wäre ich auch damit einverstanden, wenn du diesen zusätzlichen Link dort unterbringst, aber wie gesagt, schöner fände ich es als Quelle... Grüße, --Saluk 08:29, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hab mir die Seite eben mal angeschaut und erstaunt, dass es sowas überhaupt geben darf. Auch wenn du der Admin dieser Seite bist, bleibt objektiv festzustellen, dass a) die Seite allein dafür da ist, Hacks zu verbreiten, und dass b) der Einsatz von Hacks jeden Spieler einen Ban oder sogar ein neues Spiel kosten kann, weil Blizzard, so wie jeder, der anständig spielt, ein großes Interesse daran hat, dass Cheater/Hacker dem Spiel fernbleiben, und deswegen schon in der Vergangenheit massiv dagegen vorgegangen ist. Ich habe die Seite gemeldet, hoffentlich wird sie aus dem Verkehr gezogen. (nicht signierter Beitrag von 89.48.145.183 (Diskussion) )

Danke für die Info. Ich habe mir die Seite jetzt auch genauer angesehen und bleibe wieder bei meiner vorherigen Meinung, das kommt hier nicht rein.
  1. ist die Seite noch viel zu jung: "seit Anfang 2007"
  2. erreicht man lediglich das Forum ohne Anmeldung, sie setzt also bevormundende Mechanismen ein
Die Qualität des dazugehörigen Wikis konnte ich nicht beurteilen, da ich mich dort nicht registrieren wollte.
Das reicht zumindest mir für eine kategorische Ablehnung dieser Seite. Nachdem ich mir auch noch Spezial:Beiträge/Hendricius angesehen habe, und dieser dort Administrator ist, und deshalb befangen, lassen wir es lieber bei den jetzigen 2 Links. --Saluk 18:40, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Inzwischen habe ich sogar den unscheinbaren Link auf der Hauptseite ganz, ganz unten entdeckt, der dann doch noch das Wiki aufmacht: http://www.hackwiki.net
Dort liegen knappe 50 Artikel, die meisten davon entweder direkt aus der englischen Wikipedia übernommen oder Testeinträge. Sorry, das ist kein ernstzunehmender Weblink sondern schlicht und einfach Spam. --Saluk 18:48, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten