Alleringhausen

Stadtteil der Kreisstadt Korbach
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2007 um 16:55 Uhr durch 84.138.181.67 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alleringhausen ist ein westlicher Ortsteil von Korbach im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland).

Sicht auf Alleringhausen mit Kirche am vorderen Ortsrand; im Hintergrund Ausläufer des Rothaargebirges

Geografie

Alleringhausen liegt im nordwestlichen Nordhessen in den Nordost-Ausläufern des Rothaargebirges im Tal der Neerdar. Die Berge, welche den auf 390 m Höhe gelegenen Ort unmittelbar einrahmen, ragen bis 543 m hoch auf.

Geschichte

Die Ortschaft wurde 1272 erstmals als Alleringhausen urkundlich erwähnt. Am 21. Februar 1841 wurde hier Louis Peter geboren, der Gründer der Corbacher Industriewerke (1908), die 1929 von Continental übernommen wurden. Louis Peter stiftete 1905 seinem Geburtsort eine Kirche, die anstelle seines Geburtshauses im neogotischen Stil erbaut wurde. Alleringhausen galt im Jahr 2003 mit 91 Einwohnern als kleinster Ortsteil Korbachs, heutzutage leben 102 Bürger im Ort.


Vorlage:Koordinate Artikel