Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Die Stadt Rhede liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.
Geographie
Geografische Lage
Rhede ist ein Grundzentrum das im südwestlichen Teil des Kreises Borken liegt, teilweise angrenzend an die niederländische Staatsgrenze. Rhede liegt nicht nur im westlichen Münsterland sondern auch im grenzübergreifenden Hamaland. Durch Rhede fließt die Bocholter Aa.
Stadtgliederung
- Büngern
- Krechting
- Krommert
- Rhede (bis 1955 Gemeinden Rhede und Altrhede)
- Vardingholt
Nachbargemeinden
(Im Uhrzeigersinn - anfangend im Norden)
Politik
Stadtrat
Bürgermeister der Stadt Rhede ist Lothar Mittag (Bündnis 90/Die Grünen). Die Sitze im Stadtrat verteilen sich nach den Ergebnissen der Kommunalwahlen 1999 und 2004 folgendermaßen auf die Parteien:
Partei | Sitze 1999 |
Sitze 2004 |
---|---|---|
Christlich Demokratische Union | 21 | 16 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 10 | 9 |
Bündnis 90/Die Grünen | 4 | 8 |
Freie Demokratische Partei | - | 2 |
FW/UWG | 3 | 3 |
Städtepartnerschaften
Seit 1989 hat die Stadt Rhede eine offizielle Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt La Ferté-Saint-Aubin. Die kleine Stadt mit ca. 10.000 Einwohnern liegt 30 km südlich von Orléans und bezeichnet sich als "Tor zur Sologne".
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Medizin- und Apothekenhistorisches Museum
- Spielzeugmuseum "Max und Moritz"
Galerien
- Rheder Galerie
Bauwerke
- Schloss Rhede, Wasserschloss im Stil der Renaissance, welches noch von der Fürstenfamilie Salm Salm bewohnt wird
- St. Gudula Kirche , Neugotisches Wahrzeichen von Rhede
- Haus Tenking
- Habers Mühle, Holländer Turmwindmühle in Krommert
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Rhede führt die Bundesstraße 67. Über ein sich im Bau befindliches Teilstück der Bundesstraße 67N werden die Bundesautobahnen A31, A3 von Rhede aus schnell erreichbar sein. Das Teilstück Bocholt-Rhede wurde im Dezember 2006 fertiggestellt.
In Rhede verkehren 4 regionale Buslinien:
- Linie 751 Bocholt - Borken - Gescher - Coesfeld
- Linie 731 Bocholt - Südlohn - Vreden
- Linie S75 "Sprinterbus" Bocholt - Borken - Münster
- Linie N20 "Nachtbus" Bocholt - Borken - Gescher - Legden
Seit 2003 verkehrt ein Bürgerbus als Verbindung zwischen dem nördlichen und südlichen Rhede.
Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Bocholt (etwa 6 km entfernt) und Borken (etwa 12 km entfernt), von denen Anschluß an den Regionalverkehr in Richtung Wesel - Duisburg bzw. Essen besteht.
Bildung
Für Kleinkinder gibt es in Rhede insgesamt 13 verschiedene Einrichtungen in Form von Kindertagesstätten, Krabbelgruppen und Kindergärten
Rhede verfügt über 3 Grundschulen. Die Overberg-Grundschule und die Ludgerus-Grundschule befinden sich im Stadtgebiet, die Pius-Grundschule im Stadtteil Krechting. Die Realschule Rhede und die Friedensschule, eine katholische Hauptschule, bilden das örtliche Angebot an weiterführenden Schule. Die nächsten Gymnasien und Berufskollegs befinden sich in Bocholt und Borken, es besteht ein Schulbusvekehr. Im Rahmen der sonderpädagogischen Förderung bietet die Hans-Christian-Andersen-Schule ein Sonderschulprogramm mit Schwerpunkt der Förderung sozialer und emotionaler Entwicklung.
Das Caritas Fachseminar Altenpflege dient der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften im Pflegebereich. Für Lernende aus aller Welt dient die Akademie Klausenhof.
Rhede ist Teilstandort der Volkshochschule Bocholt-Isselburg-Rhede, ebenfalls ist Rhede Standort einer Zweigstelle der Musikschule Bocholt-Isselburg-Rhede.
Sowohl die katholische Kirchengemeinde St. Gudula, als auch die evangelische Gemeinde unterhalten jeweils eine Leihbücherei.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Rheder City Night, großes Radsportereignis jedes Jahr am ersten Freitag nach der Tour de France, mit internationalen Sportlern
- Leichtathletik Wettbewerb des Rheder Leichtathletik Zentrums (LAZ) ebenfalls mit internationalen Größen
- Rheder Kirmes, 4 tägig, letztes Wochenende im August, traditionell verbunden mit dem Junggesellen Schützenfest
Lokaler Brauchtum
Als lokaler Brauchtum ist das "Stephanus steinigen" zu nennen. Jedes Jahr am 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) treffen sich viele Rheder schon am späten Morgen in den örtlichen Gaststätten und Lokalitäten, um mittels Alkoholgenusses den "Stephanus zu steinigen". Dieser alte Brauch, der dem katholischen Stefanitag zuzuordnen ist, kann im weitesten Sinne einem Trinkritual nach dem Kirchgang zugeschrieben werden.
Söhne und Töchter der Stadt
Hendrik Wüst Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der CDU/NRW
Thomas Giessing Leichtathlet und Olympiateilnehmer
Weblinks
- Webpräsenz der Stadt Rhede
- Stadtteilpräsenz des Ortsteils Krommert
- Linkkatalog zum Thema Rhede bei curlie.org (ehemals DMOZ)