Die 1991 von den Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gegründete Europäische Metropolregion Hamburg umfasst das Hamburger Stadtgebiet, die Landkreise Cuxhaven, Harburg, Herzogtum Lauenburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Pinneberg, Rotenburg, Segeberg, Soltau-Fallingbostel, Stade, Steinburg, Stormarn und Uelzen sowie den Wirtschaftsraum Brunsbüttel des Kreises Dithmarschen, der 2005 insgesamt in die Metropolregion einbezogen werden soll. Die Hansestadt Lübeck und der Landkreis Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) sind seit 2003 Kooperationspartner der Metropolregion Hamburg.
In der Metropolregion leben 4 014 800 Einwohner (1997).
Es gibt insgesamt sechs Europäische Metropolregionen in Deutschland (weitere Metropolregionen sind Berlin/Brandenburg, München, Rhein-Main, Rhein-Ruhr und Stuttgart).
Verschiedene Gremien aus den drei beteiligten Bundesländern verwalten und organisieren die Metropolregion Hamburg. So gibt es u.a. einen Planungsrat, eine Regionalkonferenz, einen Lenkungsausschuss, bilaterale Förderausschüsse und regionale Arbeitsgemeinschaften.
Siehe auch: Agglomeration, Speckgürtel