Video Disc Recorder wird oft als VDR abgekürzt. VDR ist eine Open Source Software für das Betriebssystem Linux. Mit dem VDR hat man die Möglichkeit einen Computer als digitalen Videorekorder zu nutzen.
Benötigt wird ein PC ab 166MHz und eine digitale Fernsehkarte (DVB-Karte) für Satelliten-, Terrestrischen- oder Kabelempfang. Zusatzfunktionen wie DVD-Player, MP3-Player lassen sich über eine Vielzahl an Plugins leicht in das System integrieren.
Funktionen
- Nutzung der OSD-Funktion der FF-DVB-Karte
- Steuerung per Fernbedienung oder Tastatur
- Unterstützt bis zu vier DVB-Karten (eine Full-Featured wird zur Video-Ausgabe benötigt, DVB-S/C/T können gemischt werden)
- "conditional access" (CICAM)
- EPG (Was läuft jetzt/ als nächstes)
- Unterstützung mehrerer Audio-Spuren und Dolby-Digital
- Timer
- Sofortaufnahme, Zeitversetztes Fernsehen
- Schneiden der Aufnahmen
- Über eine Pluginschnitstelle erweiterbar
Mehr dazu auf der VDR-Hompage
Weblinks
- VDR-Webseite von Klaus Schmidinger, dem Programmierer des VDR
- VDR Portal, die deutschsprachige Anlaufstelle rund um den VDR
- VDR Wiki, ein Nachschlagewerk rund um den VDR mit Installationsanleitungen und mehr
- MiniVDR-Webseite, ein vollwertiger VDR - installiert in 10 Minuten
- LinVDR, eine leicht zu installierende VDR-Distribution
- Die c't-VDR-Distribution der Zeitschrift c't (Heise Verlag)
Siehe auch: Festplattenrekorder | PVR