Schlacht von Stirling Bridge

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 22:19 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.131.207.22 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von VVVBot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Schlacht Die Schlacht von Stirling Bridge war eine der Schlachten der Schottischen Unabhängigkeitskriege. Am 11. September 1297 siegten die schottischen Truppen unter Andrew de Moray und William Wallace bei der Brücke von Stirling. Die Engländer unter John de Warenne erlitten eine vernichtende Niederlage.

Blick von Stirling Castle auf die Stadt und das Wallace Monument

Zahlenmäßig waren die Engländer den Schotten um etwa das Vierfache überlegen, wesentlich besser trainiert und um vieles kampferfahrener. De Moray und Wallace hatten die Belagerung von Dundee erfolgreich beendet, und ihre Truppen standen nun auf erhöhtem Gelände oberhalb der Abtei von Craig, nördlich von Stirling auf der anderen Seite des Flusses Forth.

Die Engländer hatten vor, den Fluss zu überqueren und die Schotten zum Kampf zu stellen. Da sie allerdings sehr siegessicher waren, benutzten sie eine kleine Brücke, statt an einer seichten Stelle den Fluss zu überqueren. Als die Engländer, angeführt durch Hugh de Cressingham, die schmale Brücke überquert hatten, erreichten sie sumpfiges Gelände und verteilten sich langsam. Sobald genügend Engländer auf der Nordseite des Flusses angekommen waren, befahl Wallace zwei Attacken, eine direkt in die Masse der englischen Truppen und eine andere in deren Rücken, um den Rückweg abzuschneiden.

Die aus Schiltron-Formationen bestehenden schottischen Truppen zerstörten die englische Vorhut. Die englische Kavallerie erwies sich auf dem sumpfigen Gelände als ineffektiv und wurde aufgerieben. Als die Engländer von der Südseite her Verstärkung schicken wollten, brach die Brücke zusammen, und die englischen Truppen auf der Nordseite flohen vom Schlachtfeld. Hugh de Cressingham wurde von den Schotten gefangengenommen, und ihm wurde noch auf dem Schlachtfeld bei lebendigem Leib die Haut abgezogen.

Die Schotten hatten nur geringe Verluste, doch starb Andrew de Moray an schweren Verletzungen. Der Sieg bildete den Auftakt einer Reihe von Erfolgen, mit denen Wallace die Gunst der schottischen Adligen gewinnen konnte und die zur Eroberung fast aller englischen Burgen in Schottland führten.

Die Schlacht von Stirling Bridge wird auch im Film Braveheart thematisiert, doch wird die Taktik nicht den historischen Tatsachen entsprechend dargestellt, da die Brücke völlig fehlt.