Duisdorf

Ortsteil von Bonn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2004 um 18:35 Uhr durch Qualle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bonner Stadtteil

Duisdorf ist ein Stadtteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Hardtberg gelegen.
Heute ist Duisdorf noch Sitz einiger Aussenstellen der Bundesministerien. Für das Bundesverteidigungsministerium ist der Stadtbezirk Hardtberg noch Hauptsitz.

Geschichte

In kurfürstlicher Zeit war Duisdorf ein Dingstuhl mit eigenem Schöffengericht.

Während der Zeit Bonns als Bundeshauptstadt war Duisdorf Sitz des Wirtschafts-, Verteidigungs-, Arbeits- und Landwirtschaftsministeriums.

Amt Duisdorf

Das Amt Duisdorf war bis 1969 eine selbständige Verwaltungseinheit im ehemaligen Landkreis Bonn und umfasste Teile der heutigen Stadt Bonn und der Gemeinde Alfter.
Diese historisch gewachsene Einheit wurde durch die kommunale Gebietsreform zerschnitten. Oedekoven, Gielsdorf, Alfter, Impekoven und Witterschlick bildeten die Gemeinde Alfter und die Orte Buschdorf, Lessenich, Meßdorf und Duisdorf kamen zur Stadt Bonn. Vorgänger des Amtes Duisdorf war die Bürgermeisterei Oedekoven.