Hessischer Radfernweg R7

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 18:31 Uhr durch Schnatz (Diskussion | Beiträge) (Verlauf: wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hessische Radfernweg R7 ist einer von neun Radfernwegen in Hessen. Er wird als auch als Domradweg bezeichnet, da er an zwei Domen in Limburg und Wetzlar vorbeiführt. Er hat eine Gesamtlänge von 215 km und durchstreift das Lahntal, den Vogelsberg und das Fuldatal. Der Radweg ist überwiegend asphaltiert.

Verlauf

Stationen Sehenswürdigkeiten
Limburg Limburger Dom
Runkel Burg Runkel, Marmorbrücke Villmar
Weilburg Schloss Weilburg
Braunfels Schloss Braunfels
Wetzlar Wetzlarer Dom, Burgruine Kalsmunt
Gießen
Ulrichstein Blick über den Vogelsberg vom Schlossberg
Lauterbach
Bad Hersfeld Stiftsruine Bad Hersfeld
Philippsthal

Schnittpunkte mit anderen Radwegen

In Limburg besteht Anschluss an den Hessischen Radfernweg R8, der in Nord-Süd-Richtung verläuft. Außerdem ist zwischen Limburg und Gießen der Verlauf des R7 identisch mit dem Lahntalradweg.

In Grünberg wird der Hessische Radfernweg R6 geschnitten, der von Diemelstadt nach im Norden über Kirchhain, Grünberg und Usingen nach Heppenheim im Süden führt.

Ab Ulrichstein verläuft der R7 in Richtung Osten ein Stück parallel zum Hessischen Radfernweg R4, der im Norden in Bad Karlshafen im Reinhardswald über Alsfeld und die Wetterau nach Hirschhorn im Odenwald führt.

Literatur

  • ADFC (Hrsg.): Hessischer Fernradweg von Dom zu Dom: zwischen Fulda und Lahn. VUD Verlag und Druck, Freudenstadt 2001, ISBN 3923719485

Vorlage:Navigationsleiste Hessische Radfernwege