Jafet

Biblische Figur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 17:44 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Biblische Person Tanach umbenannt in Kategorie:Person im Tanach nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 26.04.2007 15:23:21). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jafet oder Japheth oder Japhet (hebräisch יפת, lat. Iafeth) ist einer der Söhne Noahs im Alten Testament. Gemäß dem Bericht der Bibel ist er einer der acht Überlebenden der Sintflut. Er gilt meist als der jüngste Sohn, andere Traditionen halten ihn für den ältesten.

Im Arabischen wird er Yafet Ibn Nuh (Jafet Sohn des Noah) genannt.

Er gilt als der Urvater der Jafetiten in Europa, Kleinasien, skythischem Asien, und als Vater von Javan, von dem die Jonier/Griechen stammen sollen. (?Iavan, a quo Iones, qui et Graeci?, Isidor, Etymologiae 9.2.28, Lindsay 1911).

Die alttestamentliche Bibel formuliert damit eine Ursprungstheorie für alle Völker nördlich von Israel, die aufgrund der Sintflut zwangsläufig nur von den wenigen Überlebenden abstammen können. Jafet kommt also die Rolle des Stammvaters dieser Hemisphäre zu. Seine Kinder werden als der später dort anzutreffenden Völker entsprechend mit Namen genannt. Der Stammbaum-Aufzählung entspricht somit eine geografisch-völkerkundliche Beschreibung.

1. Moses (10, 2), 1. Chronik (1, 5) und andere Stellen führen als Kinder Japhets auf:

Siehe auch: Sem, Ham