Die Winograd Kommission oder auch Untersuchungsbericht zum Libanonkrieg ist eine von der israelischen Regierung einberufene Untersuchungskommission, um die militärischen und politischen Fehler Israels bezüglich des Libanonkrieges 2006 zu erforschen und Empfehlungen für kommende Konflikte zu geben. Namensgeber und Vorsitz der Kommission ist der ehemaliger Richter des Obersten Gerichts Israels Eliahu Winograd.
Autorisation und Befugnisse
Die Kommission beschäftigt sich mit den Kriegsereignissen des Konfliktes zwischen Israel und dem Libanon ab dem 12. Juli 2006.
Geschichte
Ihre erste Plenarsitzung hatte die Kommission am 18. September 2006, am 2. Dezember wurden die ersten Zeugen gehört. Am 13. März 2007 gab die Kommission bekannt einen vorläufigen Bericht in der zweiten Aprilhälfte zu veröffentlichen, welcher persönliche Empfehlungen bezüglich des Premierministers Ehud Olmert, Verteidigungsminister Amir Peretz, Generalsstabschef der israelischen Streitkräfte während des Krieges Dan Chalutz.
Ergebnisse
Vorläufiger Entwurf
Der vorläufige Report konstatiert, dass Olmert Entscheidung den Krieg zu beginnen falsch und übereilt gewesen wäre. Er hätte nicht selber die Zielrichtung vorgegeben, sondern wäre vielmehr von der Armeeführung dazu verleitet worden. Er hätte nicht nach alternativen Plänen seitens der Armee gefragt und sei nicht in der Lage gewesen zielgerichtete Kritik an den Vorgelegten Plänen zu üben.[1]
Dan Chalutz wird vorgeworfen, der Bedeutung der von der Hisbollah auf israelisches Gebiet abgeschossenen Kajuscha Raketen nicht ausreichend Beachtung geschenkt zu haben. Er hätte das Kabinett gezwungen seine Entscheidungen zu aktzeptieren ohne ausreichende Alternativen zu seinen vorgelegten Plänen zu präsentieren. Darüber hinaus hätte er kritische Stimmen aus der Armee daran gehindert alternative Meinungen bezüglich der militärischen Pläne zu veröffentlichen.[1]
Unter den Eindrücken des Berichts trat der Minister ohne Geschäftsbereich Eitan Kabel am 1. Mai 2006 sein zurück und forderte Olmert auf, zurückzutreten.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Haaretz: Winograd committee: We won't call for resignations, let the public decide 29. April 2007
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Druck auf Regierungschef Olmert wächst 1. Mai 2007