Grajewo

Stadt in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 17:26 Uhr durch 84.58.255.60 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Grajewo ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Podlachien am Fluss Ełk.

Grajewo
Wappen von Grajewo Koordinaten fehlen
Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Podlachien
Powiat: Grajewo
Fläche: 18,93 km²
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 3202704011−URB
(Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Postleitzahl: 19-200 bis 19-203
Telefonvorwahl: (+48) 86
Kfz-Kennzeichen: BGR
Gmina| class="hintergrundfarbe5" | Einwohner: *GemeindeTyp fehlt zur Ermittlung aus Parameter TERYT*
Gemeindenummer (GUS): 3202704011
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Krzysztof Waszkiewicz
Adresse: ul. Strażacka 6
19-200 Grajewo
Webpräsenz: www.grajewo.pl

Geschichte

Erste Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Grajewo gab es bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1426. 1540 erhielt die Stadt das Stadtrecht von Sigismund I. Um 1800 hatte die Stadt 23 Häuser und 218 Einwohner. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelten sich das Handwerk und der Handel. Infolge der Teilnahme der Bevölkerung am Januaraufstand gegen Russland verlor der Ort 1870 sein Stadtrecht. Mit der Anbindung an das Schienennetz zwischen Ełk und Białystok wurde die Entwicklung der Stadt beschleunigt. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Stadt zu großen Teilen zerstört. Am 12. November 1918 wurde die Stadt befreit und erhielt am 4. Juli 1919 ihr Stadtrecht zurück. Zwischen den Weltkriegen wurde die Stadt Sitz eines Landratsamtes und zählte etwa 9.500 Einwohner. In der Nacht vom 6. zum 7. September 1939 wurde die Stadt vom Dritten Reich besetzt. Am 21. September übergaben die Deutschen die Stadt den Sowjets. Diese verloren die Stadt 1941 wieder an die Nationalsozialisten. Am 23. Januar 1945 wurde die Stadt von der Roten Armee befreit. Der Krieg verursachte den Verlust von 5.000 Menschen; der Ort wurde zu etwa 30% zerstört.


Commons: Grajewo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien