Diskussion:Neon Genesis Evangelion

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 17:20 Uhr durch Hattakiri (Diskussion | Beiträge) (Animierte Filmfortsetzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hattakiri in Abschnitt Animierte Filmfortsetzung

evangelionnet

ich habe jetzt beide eintraege rausgeschmissen, nachdem das forum schon wieder eingestellt wurde und diesmal sogar versucht wurde den namen zu verheimlichen.

[http://www.evangelionnet.de.vu/ EvangelionNet] - u.a. ein Episodenguide, Online-Spiele, Forum und eine Downloadsektion
[http://www.evangelionnet-forum.de.vu/ NGE-Forum] - Ein deutsches Neon Genesis Evangelion Forum, welches als Plattform für gespräche über NGE dienen kann.

Elvis untot 09:39, 10. Feb 2005 (CET)


habe die char beschreibungen geloescht.

sie scheinen von wwwngeva.de kopiert worden zu sein.

Elvis untot 22:14, 8. Dez 2004 (CET)


http://www.evangelionnet.de.vu/ scheint tot zu sein (oder zumindest momentan down)

desweiteren wundert mich, dass 2 links zu evangelionnet vorhanden sind. einer auf die hauptseite, einer auf das (ausgelagerte) forum. sollte man das nicht auf einen beschraenken?

das mit dem forum gilt auch fuer http://nervarchiv.com/ und das forum bei http://forum.nervarchiv.com/

Elvis untot 11:05, 10. Nov 2004 (CET)

erm.... warum ist jetzt evangelionnet 2mal drin?
...kick einen link.
Elvis untot 22:22, 8. Dez 2004 (CET)

Jetzt ist sowohl vom Nervarchiv als auch vom Evangelionnet nur mehr ein einziger Link drin.

Manchmal wollen sich hier wohl Leute profilieren...

überarbeite gerade den artikel. einige kleinere meinungsäußerungen werden wohl rausfliegen. Chkorn

ARGH!

jetzt hab ich im feld für die zusammenfassung der änderungen vergessen was gescheites zu schreiben. sorry. leider muss man wohl jetzt das diff ankucken. :(

--chkorn 23:52, 26. Apr 2005 (CEST)

Statusupdate

Gut. Jetzt habe ich das ganze wieder ein wenig erweitert. heute abend werd ich wohl das "inuse" wieder raus nehmen und den artikel so weit abschließen.

was noch fehlt:

  • die charakterprofile der leute und ihre eigenschaften als mensch sollte noch dargestellt werden,
  • die handlung sollte etwas ausgiebiger dargelegt werden. es fehlen noch die begriffe "magi" und die genaue bedeutung des projekts zur verbesserung des menschen. evtl. noch mehr. aber das fällt mir im moment leider nicht auf.
  • bilder. Bilder wären echt gut. allerdings wird es wohl schwer sein ein bild zu bekommen da die i.d.R. alle ein copyright besitzten. :(
  • eine ganz kurze beschreibung zu ein paar engeln die besondere sind.
  • und kleinere dinge.

fällt sonst wem etwas auf? --chkorn 12:09, 27. Apr 2005 (CEST)

Die "religiösen Anspielungen" (EVA, NGE, Adam..) sollten vielleicht noch angerissen werden.
Dann sind mir noch zwei Fehler aufgefallen: Es heißt "Kinofilme", "auf die Schliche"
80.129.132.211 19:51, 27. Apr 2005 (CEST)
Mir ist noch aufgefallen, dass nicht erwähnt wird, wie lang die Episoden sind.
Folgende Korrekturvorschläge sind von Benutzer:Danzelot, am 21. Mai 2005, 20:59
Zumindest im Animé stirbt Toji nicht beim Steuern von EVA03. Er landet lediglich im Krankenhaus.
Es ist zwar nebensächlich, aber Adam wird nur angeblich im Central (nicht "Zentral") Dogma aufbewahrt. Beim dort festgehaltenen Wesen handelt es sich tatsächlich im Lilith. Adam wurde in Gendo Ikaris rechte Hand verpflanzt. Auch wenn Kaworu selbst zwar zu Anfang überzeugt ist, dass es sich um Adam handelt, sollte diese Aussage relativiert werden, etwa so: "... den vermeintlich (alt.: angeblich) im Central Dogma des NERV Hauptquartiers gelagerten Engel Adam ...". Überhaupt sollte irgendwie angemerkt werden, dass die Vorgeschichte von Evangelion nicht unbedingt der Wahrheit innerhalb der Geschichte entspricht. So ist ja zum Beispiel der Meteoriteneinschlag im Jahr 2000 nur eine Erfindung, die die Wahrheit vertuschen soll.
Die Aussage, dass sich die Geschichte der Manga- Serie nur "in Kleinigkeiten" von der der Animés unterscheidet, ist fragwürdig. Immerhin werden ganze Handlungsstränge ausgelassen bzw. stark vereinfacht.
Und der Realfilm wird zur Zeit nicht "verfilmt"; er befindet sich lediglich in der Planungs-, bzw. Vorbereitungsphase. Meldungen zufolge wird sich das Projekt überhaupt noch stark verzögern; es stehen weder Schauspieler noch Regisseur fest.
Und Inhalte werden für gewöhnlich gänzlich im Präsens wiedergegeben. Der Autor verwendet häufig Formen der Vergangenheit.
Dann würde ich noch vorschlagen, eine Liste der englischen Sprecher und eine Inhaltswiedergabe der Filme, zumindest von EoE zu ergänzen.
Abschließend bin ich mir ziemlich sicher, dass man ins Koma fällt und nicht "verfällt" (eigentlich "verfiel", Präsens!), wie bei Asuka, unter "Die Charaktere", geschrieben steht. Überhaupt sollten in diesem Abschnitt, wenn es sich auch um eine Auflistung handelt, ganze Sätze verwendet werden.

Iron Maiden

Mag jemand mehr Informationen zur "Iron Maiden"-Serie hinzufügen? Bin darüber in einer großen Online-Bücherhandlung gestolpert. --Eldred 11:21, 9. Sep 2005 (CEST)

Wäre es nicht angebracht, Neon Genesis Evangelion: Iron Maiden 2nd (bei der Liste der Manga-Titel) mit dem Artikel Neon Genesis Evangelion zu verlinken? Dort steht ja schon etwas über Iron Maiden 2nd.--Yamagata 22:43, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Handlung?

Der Artikel ist zwar schoen ausgeschmueckt mit der Beschreibung jeglicher Charaktere im Manga und Verfilmung + Episoden, aber hier fehlt schlicht das Wesentliche: Die Handlung bzw. der Inhalt und der Grundgedanke (Was hat es mit den Engeln aufsich? ...). --/dev/tonne 20:26, 27. Okt 2005 (CEST)

Hat sich erledigt. (Stichwort: Vandalismus) --/dev/tonne 01:32, 28. Okt 2005 (CEST)

Unter 'Hauptgeschichte' findet sich die Aussage, dass immer weitere Engel auftauchen würden, mit dem Ziel die Erde zu vernichten. IMHO ist das falsch, denn es wird nirgends erwähnt, dass die Engel gleich den ganzen Planeten zerstören wollen... allenfalls die Menschheit und selbst da bin ich mir nicht allzu sicher. -- Tadayou 00:41, 29. Mär 2006 (CEST)

Was die Engel genau wollen, weiß niemand wirklich; auf jeden Fall hats was damit zu tun, dass Lilith im Dogma gammelt. Werd ich bei Gelegenheit korrigieren -- Hattakiri

Einfluss vonNGE

Mal ne Frage, kann es sein, dass die Beispiele an Serien die dort stehen, teilweise etwas weit hergeholt sind? Ich meine die einzige für mich wirklich nachvollziehbare Beeinflussung ist die auf Candidate for Goddess, die ja mehr als offensichtlich ist. Die Behauptung, dass sich z.B. X stark an das Konzept von NGE anlehnt halte ich für sehr übertrieben und um ehrlich zu sein nicht wirklich einleuchtend. Gleiches gillt für Hellsing und Noir, von denen ich nicht unbedingt sagen würde, dass sie von NGE inspiriert sind, nur weil sie düster sind. Im Moment würde ich vorschlagen die Bespiele (bis auf CoG) zu löschen, da sie einfach nicht wirklich passen. Eventuell könnte man ja einen etwas allgemeineren, kurzen Text schreiben, der auf den Einfluss NGEs eingeht. Was meint ihr?

Wenn man nur noch CoG übrig lässt, isses vielleicht n bissl dünn. Weil das ist ja dann keine Inspiration auf CoG, sondern eine Plagiation. Vieleicht aber schreib ich (oder wer mir zuvor kommt) einen kurzen genaueren Absatz darüber, wie CoG da (unverschämterweise) plagiiert hat. --Hattakiri 22:37, 7. Feb 2006 (CET)

Guckt euch mal Dual!Parralel!Trouble Adventures! An, da ist das Abkupfern schon schmerzhaft, ebenso bei Nedesico.--Anonym

Ist Nadesico nicht eher als Parodie und Hommage an die guten alten Anime Space Operas zu verstehen? Naja, abgesehen davon kann ich wirklich keine übermäßig großen Parallelen zwischen Nadesico und NGE sehen...wobei ich zugeben muss, dass ich nur die Erste Hälfte von Nadesico gesehen habe... Btw.: X kann nicht von NGE inspiriert worden sein, da es älter ist...aber das hat sich ja inzwischen eh erledigt...


Ich sag nur "RahXephon"...

Episodennamen: Übersetzen?

Vielleicht ist das ne blöde Frage, aber die ersten englischen Titel unter den jeweiligen Episoden-Namen sind doch im Endeffekt nur Übersetzungen des japanischen Originaltitels, oder? Wäre es nicht besser diese ins Deutsche zu übersetzen? Ich würde das ganze eventuell so schreiben:

  1. Angriff der Engel
    使徒、襲来 (Angriff der Engel) / Angel Attack

Die originalen englischen Titel sollten natürlich in Englisch bleiben. -- Tadayou 00:37, 29. Mär 2006 (CEST)

Spoiler

Vllt sollte jemand entsprechende Stellen mit einem Spoiler-Tag markieren. Wobei Spoiler/Nicht Spoiler ziemlich denn ganzen Artikel wechseln. Sollte mal jemand durchtaggen, oder? -- Tidu ( 80.140.116.169 21:35, 2. Sep 2006 (CEST) )

Nein, in der deutschsprachigen Wikipedia werden keine Spoilerwarnungen verwendet. --Lyzzy 21:48, 2. Sep 2006 (CEST)

End Of Evangelion

Handelt es sich bei End OF Evangelion wirklich um ein alternatives Ende oder ist es eine Ergänzung zu der Serie. Immerhin kommen in der Serie auch Szenen aus dem Kinofilm vor. Man sieht die Leichen von Misato und Ritsuko. In der Platinum Edition wird am Ende der Folge 25 als Vorschau keine Szene aus Folge 26 gezeigt, sondern Pre-Produktionsskizzen von Rebirth.

EoE ist ein alternatives Ende und eine Ergänzung. Im Prinzip wird das Ende aus einer anderen Perspektive gezeigt (im Episode 25/26 sieht man vor allem Einblicke in die Psyche der Charaktere, EoE stellt im Gegenzug die Ereignisse sehr genau dar - Ich habe das ganze auch immer als "psychisches" und "physisches" Ende von NGE angesehen). Ob die beiden Enden letztlich zu dem selben Schluß kommen ist wohl eine Frage der Interpretation und nichts was so einfach beantwortet werden kann.
Die Sache mit den Skizzen lässt sich auch relativ leicht erklären: Das, was man in EoE sieht war größtenteils auch ursprünglich für das Ende der TV-Serie geplant. Aus Budgetgründen wurde dieses Finale letztlich jedoch verworfen und man hat daraus eben das gemacht, was wir als Ende der TV-Serie kennen.
Und (aber das ist nur meine Meinung): Wenn wir EoE als alternatives Ende betrachten, dann nicht in Bezug auf die eigentlichen Ereignisse (Misatos und Ritsukos Tod, Third Impact) sondern vielmehr in Bezug auf Shinji und dessen Entscheidungen. Der Unterschied zwischen den beiden Enden (wenn er denn existiert) besteht nicht im Weg, sondern vielmehr im Ziel.
PS: Beiträge bitte immer signieren! -- Tadayou 12:50, 3. Sep 2006 (CEST)
Wäre es denn nicht sinnvoll einen extra Artikel zu EoE zu schreiben? Gruß --Donchan 14:27, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Evapedia ad portas

Vielleicht weiß der eine oder andere ja schon, dass es zu NGE ein eigenes Wiki namens Evapedia gibt. Da ist es eine Überlegung wert, ob nicht bei NGE das gleiche Vorgehen wie bei Perry Rhodan sinnvoll wäre. Dort gibt es den

Hinweis: Zu Details aus dem Perry Rhodan-Universum sollten keine eigenen Wikipedia-Artikel erstellt werden. Seit Anfang 2004 existiert ein Projekt in Form eines Wikis, das sich ausschließlich mit dem Perry Rhodan-Universum befasst: siehe Perrypedia.

Ich denke, mit einem solchen Vorgehen wäre sowohl der WP als auch den NGE-Fans gedient. -- jupp (Diskussion) 02:12, 23. Sep 2006 (CEST)

Mein Vorschlag: Das was in der WP steht, bleibt stehen, wird aber nicht mehr erweitert oder ergänzt. Fänd ich nämlich schade (weil das Zeug mehrheitlich aus meiner Feder stammt) ;-) --Hattakiri 04:27, 24. Sep 2006 (CEST)

Das ist Blödsinn. Die Wikipedia soll ständig verbessert werden, unabhängig von irgendwelchen Fanwikis. --Shikeishu 13:14, 24. Sep 2006 (CEST)
Das ist richtig. Aber wenn zuviele unwichtige Informationen existieren, die an anderer Stelle bereits viel besser aufbereitet sind, bedeutet das aber eher eine Verschlechterung. --Timohummel 14:41, 24. Sep 2006 (CEST)
den gedanken, das wissen um ein thema nicht wiederzugeben, weil es schon in einer anderen enzyklopädie steht, ist absolut falsch. bei der gelegenheit sollte man sich mal die kriterien für weblinks durchlesen. meiner erinnerung zufolge heißt es dort, dass weblinks maximal ergänzend sein sollten. im wesentlichen muss aber das wichtige im artikel nachlesbar sein. weblinks die zu einer enzyklopädie führen sind auch noch mal ein metier für sich. man sieht es an sich nicht gerne.
es geht also lezten endes darum die für eine enzyklopädie relevanten fakten zu filtern und auf den rest zu verweisen - jedoch immer nur in der rubrik weblinks und nicht im text selbst. --Brightster 11:09, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich wüsste gerne, was gegen eine Verlinkung auf die Evapedia spricht. Auf weblinks finde ich dazu ehrlich gesagt nichts. Ich sehe auch nicht, warum angeblich auf der Seite keine weiterführenden Informationen zum Thema zu finden seien (Zitat: "weblinks sollten artikelergänzend sein - zusatzinformationen gibt es dort jedoch nicht."). Ich gebe zu, ich bin da nicht ganz objektiv *hüstel*, aber ich hätte doch gerne eine Begründung, warum die Evapedia nicht verlinkt werden sollte.--OmEgA 10:57, 8. Okt 2006 (CEST)
  1. Ich habe einen driftigen Grund, warum sie draußen bleiben sollte...nämlich KEINEN ! ! ! Der Weblink entspricht allen Kriterien bzw., umgekehrt ausgedrückt, widerspricht keinen Kriterien. Ergo drinnenbleiben!
  2. Des Weiteren: Es ist in der deutschen Wiki das (typisch deutsche Engstirnigkeit und Dünkel verifizierende) Problem der Richtlinie Wikipedia:Artikel über Fiktives, wo die deutsche Wiki damit prahlt, gegenüber populärem und damit anscheinend einer seriösen Enzyklopädie unwürdigen Wissensschätzen restriktiver zu sein als die englische (dort gibt es bombastische Anime-Artikel die mit vor Neid immer den **** bersten lassen), was auch mein NGE-Artikelgedöns in voller Breitseite zu spüren bekam. Als ob das nicht schon genug wäre, nein: Nun scheint genau das ein zu treten, was ich in unzähligen Nachtmaren befürchtet habe: Namentlich heißt man diese "Fanwiki" herzlichst willkommen, denn nun kann man den unliebsamen die akademischen Ansprüche in den Kehricht ziehenden populärkulturellen NGE-Artikel soweit in die Evapedia abschieben, bis dass höchstens ein Stub übrig bleibt. So verfährt man mit allen anderen dergestaltigen Artikeln, in ersehnter Aussicht der Erreichung des Idealzustands einer hochniveauvoll-akademischen allen anderssprachigen Wikis moralisch überlegenen (anderes ist irrelevant) Edelwikipedia bar jedweder popkultureller Banalitäten und Trivialitäten. Leider ist der Versuch, diese Zwangsjacke zu lockern, (wegen SECHS STIMMEN!!!) kläglichst in die Hosen gegangen, weil hierzulandiges Klientel (noch) nicht die Bedeutung kultureller Ergüsse des gemeinen Volkes erkennen zu wollen im Stande zu sein, mehr noch selbiges von jenen Untugenden mittels solcher Restriktionen zu bekehren zu versuchen scheint. ABER NICHT MIT MIR! Mein Kompromiss lautet daher (lange Rede kurzer Sinn) immernoch: Der NGE-Artikel hier ist gut so wie er ist, aber mehr wäre zu speziell. Ganz einfach! -_-# --Hattakiri 02:03, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
...Ich hoffe, du hast dir für die Antwort nicht die Nacht um die Ohren gehauen - nichts für Ungut.
Niemand meinte hier wohl, dass man jetzt unverzüglich den Artikel durchgeht und alles rigoros löscht, was schon in dieser EVApedia steht. Es war wohl eher angesprochen, dass man diesen nun "auf Eis legt" - es steht genug drin, das sieht gut aus. Also warum sich weiter scheren.
Das wiederspricht dem Weblinkgedanke - also keine Panik. Es kommt noch hinzu, dass ich es noch nie erlebt habe, dass ein Artikel seiner relevanten Fakten beraubt wird. Im Artikel steht ja soweit nichts überflüssiges. Wer in der Wikipedia Wichtiges löscht, bekommt was auf die Patscherchen. Du willst, dass die "Anime-Artikel" so aussehen wie in der englischen Wikipedia. Nun, das geht nicht. Du hast die Befürchtung, dass hier strenge Wikipedianer vorbeischauen und den Artikel zusammenschröpfen dank einer anderen alles zusammenfassenden "EVApedia". Das wird nicht passieren.
Freue dich darüber, dass du des Englischen mächtig bist und gleich (mindestens?) zwei freie Enzyklopädien zur Verfügung hast, die in ihren Kriterien doch sehr unterschiedlich sind. In der englischen hast du deine Fan-Informationen und in der deutschen objektive "enzyklopädietaugliche" Artikel.
Zum Thema: Da offensichtlich die Abweisung von Weblinks auf andere Enzyklopädien in den Festlegungen keine Erwähnung mehr finden, ist der Haupknackpunkt beseitigt. Die EVApedia könnte verlinkt werden. Jedoch sollte man niemals den Artikel in irgendeiner Weise verändern und im Hinterkopf haben, dass diese angesprochene verlinkt ist.
--Brightster 11:26, 10. Okt. 2006 (CEST)

Bevor man sich jetzt jemand entscheidet, die EVApedia zu verlinken, sollte ein Weblink gelöscht werden. Mehr als fünf sind nicht drin. --Brightster 11:29, 10. Okt. 2006 (CEST)

möööp. sorry aber 5 links sind eine richtlinie und kein gesetz. es duerfen mehr als 5 links angegeben werden. 11:43, 10. Okt. 2006 (CEST)
möööp. eine vertretbare Richtlinie --Brightster 12:29, 10. Okt. 2006 (CEST)
mööp mööp ;) ja. aber man muss sich nicht sklavisch dran halten. wen nes also keinen sinn macht bei den vorhandenen links einen rauszuwerfen, ist dies kein totschlagargument einen neuen link nicht reinzubringen Elvis untot 13:28, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
wenn es stumpfsinnig wäre, bin ich natürlich dagegen. aber bei den weblinks wird dreimal auf imdb verwiesen. nur auf die serie oder auf das suchergebnis mit serie und den filmen würde es doch auch tun. --Brightster 13:32, 10. Okt. 2006 (CEST)
naja. die 3 links auf die imdb wuerde ich so lassen. warum denn nur auf die serie? oder nur auf die suchseite? das wuerde doch nicht wirklich den wert der links erhoehen, oder? (eher die 3 als einen link sehen und wenn man dabei etwas schielen muss ;) Elvis untot 14:15, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wie wäre es denn mit diesem hier für die imdb? --OmEgA 16:23, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
An sowas habe ich auch gedacht. --Brightster 20:26, 10. Okt. 2006 (CEST)

Veratümmelter Kommentar

Folgender Kommentar hat durch einen unvorsichtigen Edit den halben Artikel auskommentiert. Damit sowas nicht wieder passiert, stelle ich ihn mal hierhin.

<!-- Zur Erinnerung: Teile des alten Inhaltes Als Anno Hideaki die Serie mit Folge 25 und 26 enden ließ, waren viele Fans von dem Ende so enttäuscht, dass sie ihn mit Briefen und E-Mails bombardierten. In der Folge wurden 1997 zwei Kinofilme – Neon Genesis Evangelion – Death / Rebirth und The End of Evangelion – in Japan veröffentlicht.

Death /Rebirth stellt einen Zusammenschnitt der Folgen 1 bis 24 dar, wobei besonders Wert auf die Beziehungen der Charaktere untereinander gelegt wurde. Somit ist der Film kein Ersatz für das Ansehen der einzelnen Episoden, bringt aber für Kenner der Serie mitunter neue Erkenntsnisse in der Charakterentwicklung der einzelnen Personen. Die zweite Hälfte des Films zeigte erstmals eine alternative zweite Version der Folge 25. Düster und actiongeladen nähert sich die Handlung dem Höhepunkt. Viele Fans konnten nun endlich miterleben was tatsächlich rund um die Evangelions passiert und wurden mit einem Cliffhanger am Ende des Filmes neugierig auf den zweiten gemacht.

End of Evangelion beinhaltet erneut die neue Version von Episode 25 und schließt nahtlos mit der definitiv letzten Episode an. Hier enden einerseits viele der teils brutalen Handlungsstränge, werden andererseits durch psychologische Aspekte ersetzt, bis die Geschichte mit einem optisch beeindruckenden Finale endet. Über die letzte Szene gibt es zahlreiche Interpretationen im Netz zu finden. Es muss sich jeder selbst ein Bild über die Serie und den Film machen.-->

--HugoRune 14:10, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schreibstil

Liebe Autoren,

der Schreibstil der Texte ist unglaublich kompliziert und macht die Texte teilweise unverständlich. Die Sätze sind zu verstrickt un beinhalten ohne Ende Nebensätze und Ausschweifungen.

Ich habe einige der Evangelion Artikel bereits etwas editiert und werde es hier auch tun.

Ihr müsst bedenken, dass nicht nur ihr diese Artikel lest, sondern Leute von überall. Ihr versucht sehr viele Gedanken auf einmal zu vermitteln, aber dafür ist es manchmal - Nein! Hier: sogar sehr oft! - mehrere Sätze zu bilden und etwas mehr zu schreiben.

Ich bitte um Beachtung dieses Kommentars. (nicht signierter Beitrag von Supreme40x (Diskussion | Beiträge) --Lyzzy 14:48, 26. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Hallo,
da ich 1. ein Erbsenzähler, der sich mit Schachtelsätzen auskennt, 2. Hobby-Übersetzer bin und 3. gerade NGE komplett durch hab (ok, die Serie also 1-24, dann EoE und dann öhm das eigentliche Ende?! Egal, eh alles krank) werd ich mich dessen mal annehmen. Hoffe bloß, ich bring den Unicode nicht durcheinander.
--Luketheduke 14:52, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fehler?

Im Artikel steht: "Evangelions sind turmhohe künstliche Lebensformen, geklont aus Adam und der vor ihm gefundenen Lilith (besagte Kreatur)" Davor wird gesagt, dass Adam die erste gefundene Kreatur ist. Ergibt irgendwie keinen Sinn oder? Ich weiß leider nicht mehr, wie es war, da es eine ganze Weile her ist, dass ich die Serie gesehen habe. (nicht signierter Beitrag von Smaug100 (Diskussion | Beiträge) Brightster Brüllplanet 23:54, 5. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Realfilm 2007?

Das ein Realfilm von NGE in Planung ist, habe ich auch mitbekommen, aber das der für dieses Jahr angekündigt ist, ist doch schwachsinn. Falls ich jetzt doch falsch liege, könnt ihr mir die Quelle angeben woher ihr diese Infos habt?

Danke!

Scheint eine Verwechselung zu sein, denn ich weiß nur von einem diesjährigen "Rebuild of Evangelion", nicht aber, dass das spekulative Realfilmprojekt jetzt schon starten würde. --Hattakiri 01:12, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Animierte Filmfortsetzung

Soweit ich weiss ist der Realfilm für 2008 angekündigt. Sicher ist aber das in Japan am 1.9.2007 eine Filmfortsetzung in den Kinos erscheinen wird die, wie ich das verstehe Nichts mit dem Realfilmprojekt an dem auch Weta Workshops beteilligt ist zu tun hat. In einer öffentlichen Bekanntgebung spricht Anno von einer auskopplung von Gainax. Vielleicht sollte sein Projekt auch im Artikel vermerkt werden. Allerdings existieren so gut wie keine Informationen über die Fortsetzung selbst. Wer des Japanischen mächtig ist möge sich doch bitte mal evangelion.co.jp anschauen.

P.S. Nur eine Frage am Rande... Warum zeigt eigentlich das einzige Bild im Artikel eigenartiges Cosplay?

Über die animierte Fortsetzung existieren bisher nur Gerüchte. Ob das für einen Vermerk reicht, bin ich mir nicht sicher. Zu der Frage am Rande: Die Gesetze hier zu Lande sinjd sehr strikt, deshalb traut sich die Wiki nicht, Bilder mit Copyright zu installieren. --Hattakiri 17:20, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten