Chang und Eng Bunker

Siamesische Zwillinge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 16:57 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chang und Eng Bunker (*11. Mai 1811 in Siam, heute Thailand; † 17. Januar 1874) waren die „originalen“ Siamesischen Zwillinge, die dieser Fehlbildung (eigentlich Doppelfehlbildung) den Namen gaben.

siamesische Zwillinge Chang und Eng Bunker

Die Brüder wurden als Kinder chinesischer Eltern in Siam geboren und waren an den Körperseiten miteinander verbunden. Die Bezeichnung „Siamesische Zwillinge“ geht auf sie zurück. 1829 wurden sie entdeckt und auf Jahrmärkten als Sensation präsentiert. Als sie 1839 nach Wilkesboro kamen, ließen sie sich dort nieder, wurden US-amerikanische Staatsbürger und nahmen den Namen Bunker an.

Sie heirateten 1843 die beiden Schwestern Adelaide und Sarah Yates und hatten zusammen 22 Kinder.

Die Zwillinge starben am 17. Januar 1874 im Abstand von nur zweieinhalb Stunden.

Deutsch wird der Name der Brüder meistens Chang und Eng Bunkes angegeben.