Penzing (Wien)

14. Wiener Gemeindebezirk
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 15:17 Uhr durch Brunosimonsara (Diskussion | Beiträge) (bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
XIV. Wiener Gemeindebezirk
Wappen Karte
Name: Penzing
Fläche: 33,96 km²
Einwohner: 82.626 (31.12.2005)[1]
Bevölkerungsdichte: 2.433 Einwohner je km²
Postleitzahl: A-1140
Adresse des
Bezirksamtes:
Hietzinger Kai 1
A-1130 Wien
Offizielle Website: www.wien.gv.at/penzing
Politik
Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (SPÖ)
Bezirksvertretung
(54 Bezirksräte)
SPÖ 25, ÖVP 12, Grüne 9
FPÖ 8

Penzing ist der 14. Wiener Gemeindebezirk und setzt sich aus den Teilen Penzing, Breitensee, Baumgarten, Hütteldorf und Hadersdorf-Weidlingau zusammen. Er grenzt im Westen und Nordwesten an die niederösterreichischen Gemeinden Purkersdorf und Mauerbach und auf Wiener Stadtgebiet an die Gemeindebezirke (von Nordosten im Uhrzeigersinn) Hernals, Ottakring, Rudolfsheim-Fünfhaus und Hietzing.

Politik

Bezirksvorsteher/innen seit 1945
Leopold Luhan (KPÖ) 1945-1946
Anton Figl (SPÖ) 1946-1962
Franz Lehner (SPÖ) 1962-1969
Heinrich Müller (SPÖ) 1969-1979
Otto Bauer (SPÖ) 1979-1992
Jutta Steier (SPÖ) 1992-2001
Andrea Kalchbrenner (SPÖ) 2001-

Wappen

 
Otto Wagner Villa (Fuchs-Villa)
 
Otto Wagner, Zweite Villa
 
Kirche St. Leopold im Otto-Wagner-Spital (Kirche am Steinhof)
 
Karte von Penzing, ca. 1820

Die fünf Teile des Bezirkswappens entstanden aus den fünf Siegeln der ehemaligen Gemeinden, aus denen der Bezirk gebildet wurde. Der linke obere Wappenteil zeigt den heiligen Laurentius, den Schutzpatron der Pfarrkirche Breitensee. Daneben symbolisiert eine Stadtmauer mit Tor den Bezirksteil Hütteldorf. Die Darstellung stammt aus dem Ortssiegel der früheren Gemeinde. Das Herzschild im Zentrum zeigt das ehemalige Ortssiegel der früheren Gemeinde Penzing. Es zeigt einen Reichsapfel aus dem Wappen des Wiener Bürgerspitals, das über Jahrhunderte Grundherr von Penzing war. Die Buchstaben DP stehen für das Dorf Penzing. Der linke untere Wappenteil steht für den Bezirksteil Hadersdorf-Weidlingau und zeigt Maria mit dem Kind. Maria war die Schutzpatronin der Pfarrkirche Mariabrunn und wurde bei der Errichtung der Gemeinde Hadersdorf in das Ortssiegel übernommen. Der letzte Wappenteil steht für die ehemalige Gemeinde Baumgarten und zeigt das Siegel mit einem Nadelbaum hinter einem Flechtwerkzaun.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Sport

Wirtschaft und Infrastruktur

Staatliche Einrichtungen in Penzing sind die Breitenseer Kaserne und die Vega-Payer-Weyprecht-Kaserne, die vom Österreichischen Bundesheer betrieben werden.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Quellen

  1. Statistik Austria [1]

Vorlage:Koordinate Artikel