Die Eurogate GmbH & Co. KGaA, KG ist eine große europäische Container Terminal- und Logistik-Gruppe mit Sitz in Bremen. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Contship Italia betreibt das Unternehmen Seeterminals an der Nordsee, im Mittelmeerraum und am Atlantik mit engen Verbindungen ins europäische Hinterland. Neben dem Containerumschlag bietet Eurogate Dienstleistungen rund um die „Box“, von cargomodalen Services über Container-Depot bis Container-Wartung und –Reparatur. Zum Leistungsspektrum gehören außerdem intermodaler Transport und Logistik-Management, IT-Logistik-Lösungen und spezialisierte Ingenieurleistungen.
Die Geschichte des Unternehmens begann im September 1999. Damals gründete die Firma Eurokai KGaA gemeinsam mit der Bremer BLG Logistics Group das Gemeinschaftsunternehmen Eurogate, in dem die Containeraktivitäten beider Firmen zusammengeführt wurden. Seitdem hat sich Eurogate mit neun Terminal-Standorten und einem Umschlag von 12,1 Mio. TEU im Jahr 2005 zu Europas größtem Terminal-Betreiber entwickelt.
Aufgrund der Globalisierung der Warenströme und der zunehmenden Containerisierung wird der weltweite Containerverkehr jährlich voraussichtlich um 7 Prozent wachsen. Außerdem werden immer größere Containerschiffe mit Kapazitäten von bis zu 12.000 TEU gebaut. Daher investiert Eurogate in den Ausbau der Terminals, um das wachsende Containervolumen bewältigen zu können.
Standorte
- Bremerhaven
- Hamburg (geplante Terminal Westerweiterung Ende 2010)
- Wilhelmshaven (geplanter Terminal Neuaufbau Ende 2010 - JadeWeserPort)
- Bremen
- Lissabon
- Mailand
- La Spezia
- Ravenna
- Livorno
- Salerno
- Cagliari
- Gioia Tauro
Tochterunternehmen
- Eurogate Container Terminal Bremerhaven (CTB)
- Eurogate Container Terminal Hamburg (CTH)
- Eurogate Contship Italia
- Eurocargo
- Eurogate City Terminal
- Eurogate Intermodal (EGIM)
- Eurogate IT Services (ITS)
- Eurogate Technical Services (TS)
- Eurokombi
- MSC Gate
- North Sea Terminal
- Oceangate
- Peute
- Remain
- Swop