Piero Malvestiti

italienischer Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 12:35 Uhr durch Chrisfrenzel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Piero (Peter) Malvestiti (* 1899, † 1964) war ein Politiker, italienischer Minister, Kommissar der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaf und Präsident der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl.

Partei

Er war 1942 einer der Gründer der Christdemokratischen Partei Italiens, als er sein Movimento Guelfo d'Azione mit der italienischen Volkspartei vereinigte.

Italienische Regierung

Am 25. Oktober 1947 wurde er Untersekretär im Finanzminister der vierten italienischen Regierung von Alcide De Gasperi bis 1948. Dann wurde er in der fünften und sechsten Regierung von De Gasperi Unterstaatssekretär im Schatzamt bis 1951.

1951 bis 1953 war er in der Regierung Alcide De Gasperi Verkehrsminister und in der Regierung Giuseppe Pella 1953 bis 1954 Indusrie- und Handelsminister.

EWG/EGKS

Im Januar 1958 wurde er einer der italienischen Mitglieder der EWG-Kommission Hallstein. Sein Hauptverantwortungsgebiet war der Binnenmarkt. Außerdem war er Mitglied der Arbeitsgruppen der Hauptverantwortungsgebiete Wirtschaft und Finanzen sowie Verkehr, außerdem war er Vizepräsident. Im September 1959 trat er aus diesem Amt zurück, sein Nachfolger wurde Giuseppe Caron, weil Malvestiti Präsident der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl in der Kommission Malvestiti wurde. Präsident war er bis November 1963.

Malvestiti starb 1964. Es gibt in Mailand eine Straße mit dem Namen Via Pierro Malvestiti.