Zum Inhalt springen

Hautkrankheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2004 um 16:43 Uhr durch 145.254.53.185 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Hautkrankheit ist eine Erkrankung an der Haut. Das Spektrum der Hautkrankheiten ist sehr breit. Es reicht von der Pilzinfektion über bakterielle oder virale Infektionen bis zur Autoimmunkrankheit.

Symptome und Beschwerden

Je nach Krankheitsbild juckt die Haut oder sie tut weh und es bilden sich Quaddeln, Flecke oder Pickel. Die Körperhaare können ausfallen und/oder es bilden sich Schuppen.

Ursachen

Ursachen von Hautkrankheiten können Viren, Bakterien oder auch Allergien sein. Eine übermäßige Talgproduktion der Haut ist für Pickel und Mitesser verantwortlich. Wenn Kleidungsstücke stark an der Hautoberfläche scheuern, rötet und entzündet sich manchmal die Haut. Psychische Probleme und seelische Belastungen können Hautprobleme noch verschlimmern. Die Ursache von Xeroderma pigmentosum ist ein genetischer Defekt, der verhindert, dass sich die Haut nach Sonneneinstrahlung repariert.

Folgen und Komplikationen

Hautkrankheiten können sehr belasten, z. B., wenn die Haut weh tut oder juckt. Das Aussehen kann durch Pickel, Mitesser, Quaddeln, Ausschlag oder Haarausfall beeinträchtigt sein, so dass die Berufsausübung und die Teilnahme am öffentlichen Leben eingeschränkt wird. Unbehandelter Hautkrebs oder Xeroderma pigmentosum kann zum Tode führen.

Verwandte Themen

Vorlage:Stub