Arthur Stanley Eddington

britischer Astrophysiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 11:18 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sir Arthur Stanley Eddington (* 28. Dezember 1882 in Kendal; † 22. November 1944 in Cambridge) war ein britischer Astrophysiker.

Datei:Eddington 2.jpeg
Arthur Stanley Eddington

Eddington gehörte zu den ersten Physikern, die die Bedeutung von Einsteins Relativitätstheorie erkannten. 1914 wurde er Direktor des Cambridge Observatory. Er leitete die Sonnenfinsternis-Expedition auf die Vulkaninsel Principe im Golf von Guinea in Westafrika (siehe Abbildung), bei der am 29. Mai 1919 nachgewiesen werden konnte, dass - wie von der allgemeinen Relativitätstheorie postuliert - Licht von großen Massen abgelenkt wird.

Plakette in Sundy auf São Tomé und Príncipe

Neben seinen astrophysikalischen Werken schrieb der bekennende Quäker auch eine Reihe von philosophischen Abhandlungen (z. B. Philosophy of Physical Science, 1939 oder Science and the Unseen World, 1929)

Auszeichnungen

Commons: Arthur Stanley Eddington – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:PND