Aluminiumhydrid, Summenformel (AlH3)x, ist ein farbloses Pulver, welches oberhalb von 100 °C in seine Bestandteile zerfällt. Aluminiumhydrid ist außerordentlich feuchtigkeits- und oxidationsempfindlich. Es verbrennt explosionsartig an Luft und kann zur Speicherung von Wasserstoff in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden.
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||
Name | Aluminiumhydrid | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
Summenformel | (AlH3)x | ||||||
Kurzbeschreibung |
Farbloses Pulver | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | ? | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
1,3 g·cm−3 | ||||||
Schmelzpunkt |
100°C (Zersetzung) °C | ||||||
Siedepunkt |
(entfällt) °C | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
MAK |
nicht festgelegt | ||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Synthese
Die Darstellung von Aluminiumhydrid erfolgt zweckmäßig durch die Umsetzung von Aluminiumchlorid mit Lithiumalanat:
Hierbei wird zunächst eine als Monomer anfallende Verbindung, das Etherat:
gebildet, welche sich allmählich in das hochpolymere Aluminiumhydrid umwandelt.
Reaktionsverhalten
Aluminiumhydrid reagiert mit Wasser sehr stark unter Wasserstoff-Freisetzung gemäß:
Zusammen mit anderen Metallhydriden bildet Aluminiumhydrid Alanate