Chen-Notation

graphische Notation für Entity-Relationship-Modelle
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2004 um 14:10 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:170.56.58.156 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Stahlkocher wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Chen-Notation

Bei der Chen-Notation handelt es sich um eine Notation bzw. Darstellung eines ER-Modells

Es wird zur Darstellung der Struktur einer Datenbank oder eines Prozesses verwendet. Angegeben in der Grafischen Darstellung werden die

Die Darstellung

Darstellung der Chen-Notation

Attribute

Ein Attribut

  • beschreibt eine Eigenschaft eines Entitätstyps
  • besitzt einen eindeutigen Namen
  • ist zeitinvariant

mehr zu Attributen


Einfache Attribute

 

Zusammengesetzte Attribute

 


Abgeleitete / Berechnete Attribute

In diesem Fall wird das Alter anhand des Geburtsdatums berechnet

 

Beziehungen

Beziehungen sind logische Verknüpfungen zwischen zwei Entitäten


Beziehung

 

Chef erteilt eine Aufgabe Mitarbeiter erledigt die Aufgabe


Ternäre Beziehung

  • Kein fester Besucher für die Weiterbildung
  • Besucher ist dreiseitig

 


Attribute einer Beziehung

 

Kardinalitäten

(1,1) -> bedeutet Min 1 Max 1 also genau 1
(1,m) -> bedeutet Min 1 Max unendlich
analog (0,1) etc.

Richtung

tolle Sache ich geh mal nach links ... oxi

Integritätsbedingung

Kardinalitäten in ternären Beziehungen

Beispiel

Situation: In der Konstruktionsabteilung eines Betriebes arbeiten mehrere Arbeiter. Es gibt im Betrieb Arbeitsgruppen. Arbeiter können in keiner, in einer oder in mehreren Arbeitsgruppen gleichzeitig arbeiten.

Originalartikel

Peter Pin-Shan Chen: The Entity-Relationship Model--Toward a Unified View of Data
ACM Transactions on Database Systems Vol 1, No 1, März 1976