Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt

Gebirgszug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2004 um 13:25 Uhr durch 212.111.238.17 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adršpašsko-Teplické skály (deutsch Felsen von Adersbach und Weckelsdorf)

Die Felsen von Adršpach (Adersbach) und Teplice (Weckelsdorf) befinden sich in einem Naturschutzgebiet in der Region Broumov (Braunau).

Diese malerische Gruppierung der Sandsteinfelsen breitet sich auf einer Fläche von 20 km², etwa 500 Meter ü.NN. aus. In einer Geraden ragen gewaltige Felsen in die Höhe, die vor geologisch langer Zeit eine einheitliche Sandsteinplatte bildeten. Durch Einfluss von Wasser, Sonne, Frost und Wind ist sie allmählich zerfallen und es bildeten sich Schluchten und Kegel, die bis 100 m hoch sind. Das Gebiet istSo entstanden auch viele Säulen, Terrassen und Mulden mit steilen Wänden oder Höhlen, auf ihnen vielfältige Felsengebilde, denen die menschliche Fantasie romantische Namen gab. Der höchste Berg ist Starozámecký vrch (671 Meter ü.NN.).

Ende des 13. Jahrhunderts wurden hier zwei Burgen erbaut: Střmen und Adersbach, später die Burg und heutige Ruine Bischofstein (tschechisch Skály).

Das Gebiet ist ein hervorragendes Klettergebiet. Die bedeutendsten Gipfel das Liebespaar und Bürgermeister und Bürgermeisterin. In den zwanziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts wurden die ersten Gipfel von Dresdner Bergsteigern bezwungen. Der schwerste Gipfel wurde erst 1998 bezwungen, obwohl er direkt auf dem Hauptwanderweg liegt.

Siehe auch: Naturpark, Portal Tschechien