18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er
1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893
Ereignisse
- 27. Januar - Gründung der National Geographic Society in Washington, D.C.
- 5. August - Bertha Benz fährt mit ihren beiden Kindern im Wagen ihres Mannes Carl Benz (ohne dessen Wissen) von Mannheim nach Pforzheim. Es ist die erste Überlandfahrt eines Automobils.
- 18. August - Der Frankfurter Centralbahnhof wird als größter Bahnhof Europas eröffnet.
- 13. Dezember - Gründung der Deutschen Schule Thessaloniki, Griechenland.
- Mönchengladbach wird kreisfrei
- die Cook-Inseln werden britisches Schutzgebiet
- In Turin wird die Mole Antonelliana fertiggestellt
- Wilhelm Hallwachs entdeckt den Photoeffekt (auch lichtelektrischer Effekt).
- Jack the Ripper treibt sein Unwesen in London
- Victoria, Königin von England, besucht Berlin
- Dreikaiserjahr
Geboren
- 8. Januar - Richard Courant, deutscher Mathematiker († 1972)
- 18. Januar - Michael Horlacher, deutscher Politiker der CSU († 1957)
- 19. Januar - Ernesto Ruffini, katholischer Geistlicher († 1967)
- 23. Januar - Paul Peter Ewald, deutscher Physiker
- 24. Januar - Ernst Heinkel, deutscher Ingenieur († 1958)
- 24. Januar - Remshalden, deutscher Ingenieur und Luftfahrtpionier († 1958)
- 24. Januar - Vicki Baum, österreichische Musikerin (Harfenistin) und Schriftstellerin († 1960)
- 27. Januar - Viktor Moritz Goldschmidt, bedeutender Geochemiker († 1947)
- 4. Februar - Paul Althaus, deutscher protestantischer Theologe (Lutherischer Dogmatiker)
- 10. Februar - Wilhelm Thöny, bedeutender österreichischer Maler und Grafiker
- 13. Februar - Georgios Papandreou, griechischer Politiker und Regierungschef († 1968)
- 17. Februar - Otto Stern, Physiker († 1969)
- 25. Februar - Gerd-Heinrich Kemper, deutscher Politiker der CDU) († 1962)
- 27. Februar - Lotte Lehmann, deutsche und US-amerikanische Opernsägerin († 1976)
- 5. März - Friedrich Schnack, deutscher Dichter († 1977)
- 12. März - Erich Rothacker, deutscher Philosoph und Soziologe († 1965)
- 13. März - Anton Semjonowitsch Makarenko, sowjetischer Pädagoge und Schriftsteller († 1939)
- 19. März - Léon Scieu, belgischer Radrennfahrer († 1969)
- 19. März - Josef Albers, deutscher Maler, Kunsttheoretiker und -pädagoge († 1976)
- 20. März - Renée Sintenis, deutsche Bildhauerin und Graphikerin († 1965)
- 26. März - Elsa Brändström, schwedische Philanthropin, bekannt als »Engel von Sibirien« in den russischen Gefangenenlagern des Weltkrieges. († 1948)
- 27. März - Agnes Windeck, deutsche Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin († 1975)
- 29. März - Charles-Valentin Alkan, französischer Musiker und Komponist (*1813)
- 1. April - Hermann Pünder, deutscher Politiker († 1976)
- 1. April - Edmund Friedemann Dräcker, fiktiver deutscher Diplomat
- 6. April - Dan Andersson, schwedischer Arbeiterdichter und Lyriker († 1920)
- 9. April - Joseph Ferche, Weihbischof in Breslau und Köln († 1965)
- 12. April - Cecil Kimber, englischer Automobilkonstrukteur († 1945)
- 15. April - Hermann Köhl, deutscher Flugpionier und erster Überquerer des Atlantiks in Ost-West-Richtung († 1938)
- 30. April - Hans Reingruber, Minister für Verkehr der DDR
- 1. Mai - Willy Knothe, deutscher Politiker der SPD († 1952)
- 3. Mai - Alfred Braun, Pionier des deutschen Rundfunks († 1978)
- 5. Mai - Cuno Raabe, deutscher Politiker († 1971)
- 11. Mai - Irving Berlin, US-amerikanischer Komponrussischer Herkunft, der als Sohn eines jüdischen Kantors geboren wurde († 1989)
- 12. Mai - Fritz Schäffer, deutscher Politiker (BVP und CSU) († 1967)
- 25. Mai - Max Becker, deutscher FDP-Politiker († 1960)
- 28. Mai - James Francis Thorpe, Sohn einer Indianerin und eines irischen Schmiedes, erfolgreicher Fünfkämpfer und Zehnkämpfer († 1953)
- 28. Mai - Jakob Fischbacher, deutscher Politiker der Bayernpartei
- 10. Juni - Giorgio de Chirico, italienischer Maler († 1978)
- 10. Juni - Leo Weismantel, deutscher Schriftsteller († 1964)
- 13. Juni - Fernando Pessoa, einer der wichtigsten Dichter der portugiesischen Sprache und gehört vielleicht zu den bedeutendsten Dichtern des 20 († 1935)
- 16. Juni - Alexander Friedmann, russischer Physiker und Mathematiker († 1925)
- 17. Juni - Heinz Guderian, deutscher General später Generaloberst schließlich Generalinspekteur der Panzertruppen der Wehrmacht während der Zeit des Dritten Reiches († 1954)
- 30. Juni - Rudolf Amelunxen, deutscher Politiker († 1969)
- 1. Juli - Alberto Magnelli, Künstler († 1971)
- 2. Juli - Selman Abraham Waksman, amerikanischer Forscher, († 1973)
- 5. Juli - Herbert Spencer Gasser, amerikanischer Neurophysiologe († 1963)
- 10. Juli - Giorgio de Chirico, italienischer Maler († 1978)
- 11. Juli - Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler und Philosoph
- 14. Juli - Odiel Defraye, belgischer Radrennfahrer
- 16. Juli - Frits Zernike, niederländischer Physiker († 1966)
- 17. Juli - Johannes Brockmann, deutscher Politiker der Zentrumspartei († 1975)
- 17. Juli - Samuel Agnon, gilt als einer der bedeutendsten hebräischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts († 1970)
- 20. Juli - Franz Jacobi, Hüttenbeamter in der Dortmunder Stahlindustrie, Mitgründer und zunächst Kassierer und Geschäftsführer von Borussia Dortmund, von 1910 bis 1923 dann Vorsitzender des Vereins
- 23. Juli - Raymond Chandler, US-amerikanischer Schriftsteller († 1959)
- 29. Juli - Robert Görlinger, deutscher Politiker der SPD
- 5. August - Thomas Edward Lawrence, britischer Archäologe, Geheimagent, Militärstratege und Schriftsteller († 1935)
- 13. August - John Logie Baird, britischer Fernsehpionier († 1946)
- 15. August - Gottlieb Duttweiler, Schweizer Unternehmer und Politiker († 1962)
- 15. August - Thomas E. Lawrence, britischer Geheimagent und Archäologe (Lawrence von Arabien) († 1935)
- 1. September - Arthur W. Upfield, britisch-australischer Kriminalromanautor († 1964)
- 2. September - Leo Wohleb, Staatspräsident des ehemaligen deutschen Bundeslandes Baden († 1955)
- 4. September - Oskar Schlemmer, deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner († 1943)
- 5. September - Sarvepalli Radhakrishnan, von 1962-1967 Präsident Indiens († 1975)
- 16. September - Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller († 1964)
- 23. September - Rudolf Freidhof, deutscher Politiker der SPD († 1983)
- 26. September - Thomas Stearns Eliot, Lyriker, Dramatiker und Essayist, Literaturnobelpreisträger 1948 († 1965)
- 1. Oktober - George Reckholm, schwedischer Atomphysiker und wissenschaftl. Schriftsteller († 1950)
- 4. Oktober - Friedrich Olbricht, deutscher General und beteiligt am Attentat auf Adolf Hitler am († 1944)
- 6. Oktober - Max Butting, deutscher Komponist († 1976)
- 8. Oktober - Friedrich Fromm, deutscher Offizier im Kaiserlichen Heer und der Reichswehr sowie in der Wehrmacht
- 14. Oktober - Katherine Mansfield, britische Schriftstellerin († 1923)
- 16. Oktober - Eugene O'Neill, wurde wegen seiner Darstellung der dunkleren Aspekte des menschlichen Seins bekannt († 1953)
- 25. Oktober - Richard Evelyn Byrd, US- US-amerikanischer Polarforscher und Admiral († 1957)
- 27. Oktober - Wilhelm Bahlburg, deutscher Politiker der DP († 1958)
- 4. November - Richard Queck, deutscher Fußballspieler († 1968)
- 7. November - Chandrasekhara Venkata Raman, indischer Physiker, der vor allem für die Entdeckung der Ramanstreuung (inelastische Streuung des Lichtes, die elastische Streuung wird als Rayleighstreuung bezeichnet) bekannt ist († 1970)
- 9. November - Jean Monnet, französischer Staatsmann und Politiker († 1979)
- 10. November - Juan Antonio Ríos Morales, chilenischer Politiker († 1946)
- 10. November - Andrej Nikolajewitsch Tupolew, russischer Flugzeugkontrukteur († 1972)
- 15. November - Harald Ulrik Sverdrup, bedeutender norwegischer Ozeanograph und Professor († 1957)
- 17. November - Curt Goetz, deutscher Schriftsteller und Schauspieler († 1960)
- 19. November - José Raúl Capablanca, kubanischer Schachspieler († 1942)
- 19. November - Georg Richard Kinat, deutscher Politiker der SPD († 1973)
- 24. November - Fritz Klein, sog. Volksdeutscher aus Rumänien, der in Budapest promovierte und von 1939-1943 als Leutnantarzt in der rumänischen Armee diente († 1946(?))
- 29. November - Toni Sender, deutsche Politikerin († 1964)
- 7. Dezember - Arthur Joyce Cary, britischer Schriftsteller († 1957)
- 16. Dezember - Alexander I. (Jugoslawien), 1921-1934 König des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Königreich Jugoslawien († 1934)
- 23. Dezember - Friedrich Wolf, deutscher Arzt und Schriftsteller († 1953)
- 24. Dezember - Michael Curtiz, Filmregisseur, seine Hauptwerke sind die Filme Robin Hood, der König der Vagabunden (The Adventures of Robin Hood, 1938), Casablanca (1942) und Weiße Weihnachten (White Christmas, 1954) († 1962)
- 27. Dezember - Thea von Harbou, deutsche Schauspielerin und Autorin († 1954)
- 28. Dezember - Friedrich Murnau, deutscher Regisseur († 1931)
Gestorben
- 31. Januar - Johannes Bosco, italienischer Priester und Ordensgründer (* 1815)
- 9. März - Wilhelm I., deutscher Kaiser und König von Preußen (* 1797)
- 15. Juni - Friedrich III., deutscher Kaiser und König von Preußen (* 1831)
- 4. Juli - Theodor Storm, deutscher Schriftsteller (* 1817)
- 20. Juli - Henri de Braekelaer, belgischer Maler (* 1840)
- 24. August - Jakob Eisendle, südtiroler Bauer und Erfinder (* 1811)
- 24. August - Rudolf Julius Emanuel Clausius, deutscher Physiker (* 1822)
- 18. Oktober - Alessandro Antonelli, italienischer Architekt (* 1798)
- 1. November - Nikolai Michailowitsch Prschewalski, russischer Forschungsreisender (* 1839)
- 27. November - Wilhelm Hertenstein, Schweizer Politiker (* 1825)
- 3. Dezember - Carl Zeiss, deutscher Mechaniker und Unternehmer (* 1816)
- Georg von Adelmann, deutscher Mediziner
Staatsoberhäupter
Amerika
- Mexiko - Porfirio Diaz, Präsident (1884-1911)
Asien
- Afghanistan (Barakzai-Dynastie) - Emir Abdur Rahman Khan
- Japan - Mutsuhito, Kaiser (1867-1912)